PresseKat - Technikeinsatz in Afrika - Ein Verlag als CSR-Drehscheibe

Technikeinsatz in Afrika - Ein Verlag als CSR-Drehscheibe

ID: 730946

Erfolgreiche Spendenaktion der ELEKTRONIKPRAXIS im Fokus des Bonner CSR-Frühstücks bei der Hilfsorganisation Aktion Deutschland Hilft e.V.

(PresseBox) - Am Donnerstag, dem 27. September 2012, ist das Bonner CSR-Frühstück zu Gast in den Räumlichkeiten des Nothilfebündnisses Aktion Deutschland Hilft e.V. Im Rahmen der Bonner CSR-Frühstücksreihe stellt Kai Pleuser, der Beauftragte bei Aktion Deutschland Hilft für Partnerschaften mit Wirtschaftsunternehmen zusammen mit Johann Wiesböck, dem Chefredakteur der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS die Aktion "Elektronik hilft" vor. Den Teilnehmern der Veranstaltungsreihe wird ein aktuelles Beispiel eines sich bewährten Kooperationsprojektes vorgestellt und die Hintergründe dafür geliefert, wie ein Verlag im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) als Drehscheibe fungieren kann und seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht wird.
Die Spendenaktion "Elektronik hilft" wurde angesichts der Hungerkatastrophe in Ostafrika im Jahr 2011 von der Redaktion der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS gestartet. In einer Sonderausgabe wurde auf 56 Seiten über den sinnvollen Einsatz von Elektronik in afrikanischen Ländern berichtet und der Bedarf an Know-how und Einsatz aus der Elektronikbranche unterstrichen. Zusammen mit den Lesern der Zeitschrift, den Anzeigenkunden und dem Engagement der eigenen Mitarbeiter flossen so im vergangenen Jahr 58.000 Euro in die Hilfsleistungen in Ostafrika durch Aktion Deutschland Hilft. 17 deutsche Hilfsorganisationen arbeiteten im Rahmen des Einsatzfalles eng zusammen, um mit den finanziellen Mitteln direkt und schnell zu helfen. Der Verlag hilft aber nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch mit dem entsprechenden Know-how der Redaktion, und hat die Aktion "Elektronik hilft" in diesem Jahr fortgesetzt.
Johann Wiesböck, Chefredakteur ELEKTRONIKPRAXIS: "Wir setzen unser Wissen und unsere guten Kontakte im Bereich Elektronik gerne ein und nutzen die Reichweite unserer Fachzeitschrift und der Webportale, um auf die Probleme in Afrika aufmerksam zu machen, Lösungen vorzustellen und aktiv Hilfe zu leisten."
Manuela Roßbach, Geschäftsführerin Aktion Deutschland Hilft e.V.: "Engagement innerhalb eines Unternehmens kann sehr erfolgreich sein, wenn es mit der eigenen Geschäftstätigkeit verknüpft wird. Das hat die Redaktion ELEKTRONIKPRAXIS eindrücklich gezeigt. Wir sind sehr dankbar für ihren Mut, das Thema Afrika anzugehen, und danken allen Mitarbeitern für den großen Einsatz."




Michael Pieck, Pressesprecher der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Die Aktion Elektronik hilft ist ein schönes Beispiel um zu zeigen, wie aus einer Spendenaktion eine nachhaltige CSR-Maßnahme werden kann. Die Kombination aus finanzieller Unterstützung und konkreten Vorschlägen zur Problemlösung, sowie die Einbeziehung der gesamten Branche in diesen Prozess ist vorbildlich und trägt zudem einen nachhaltigen Charakter."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schifffahrtsregion Rheinland: Mit dem Schiff aus dem Stau Countdown zum ECM-Award 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2012 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730946
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technikeinsatz in Afrika - Ein Verlag als CSR-Drehscheibe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg