PresseKat - Optisches Mikroskop mit Weißlichtinterferometer für F&E

Optisches Mikroskop mit Weißlichtinterferometer für F&E

ID: 730733

FRT bringt kompaktes Oberflächenmessgerät an den Markt

(firmenpresse) - "MicroScope WLI" heißt das neue optische Oberflächenmessgerät aus dem Hause Fries Research & Technology (FRT). Auf Basis eines optischen Mikroskops bietet es ein vollwertiges Weißlichtinterferometer für zerstörungsfreies Messen. Damit lassen sich 3D-Messungen an Oberflächen mit extremer Höhenauflösung schnell und einfach durchführen. Konzipiert ist es insbesondere für F&E-Abteilungen und Universitäten.

Leistungsstarke Hard- und Software
Einfach zu bedienen, universell einsetzbar und extrem zuverlässig - das sind die Eigenschaften des neuen MicroScope WLI von FRT: Ein optisches Mikroskop mit einem 4-fach Objektivrevolver und einem Weißlichtinterferometer. Das Messgerät ist klein, kompakt und flexibel einsetzbar. Besonders für F&E-Abteilungen und Universitäten ist es - dank des überschaubaren Investments - sehr geeignet und liefert zuverlässig Daten zu Rauheit, Stufenhöhe, Profilen und 3D-Strukturen. Die interferometrischen Messungen erfolgen mit extremer Höhenauflösung und, je nach Objektiv, mit entsprechend guter lateraler Auflösung.

Das MicroScope WLI verfügt über einen motorisierten Tisch mit 100 x 100 Millimetern Verfahrweg. Der axiale Messbereich beträgt 400 µm. Der 4-fach Objektivrevolver ist mit einem piezoelektrischen Objektivversteller für höchste Genauigkeit ausgestattet. Durch eine Auswahl an Objektiven können verschiedene Messfeldgrößen und Auflösungen realisiert werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein PC mit der Software Mark III für Profil- und Topographieanalysen, Rauheitsanalysen, Stufenhöhen sowie zahlreichen 2D- und 3D-Filter- und Auswerteroutinen. Die durchschnittliche Messdauer beträgt dabei nur wenige Sekunden.

Zusätzlich zu den Interferometer-Objektiven können noch drei übliche Mikroskopobjektive montiert werden. Dies spricht besonders Anwender an, die auch sonst mit optischen Mikroskopen arbeiten, so z.B. Universitäten, biologische Labors, medizintechnische Labors oder ähnliche.






Prinzip der Weißlichtinterferometrie
Bei der Weißlichtinterferometrie werden Interferenzbilder mit einer CCD-Kamera aufgenommen, die aus der Überlagerung des Lichts vom Messobjekt mit dem Licht, das an einem Referenzspiegel reflektiert wird, entstehen. Für eine Topographiemessung wird die z-Position des Objektivs in kleinen Schritten verstellt und an jeder Position ein Interferenzbild aufgenommen. Man erhält einen Bildstapel, aus dem die Höhendaten berechnet werden. Durch die Verwendung der Weißlichtquelle können Oberflächen mit der für dieses Verfahren bekannten, sehr guten Höhenauflösung erfasst werden. Es eignet sich zudem gleichermaßen für glatte und raue Oberflächen sowie zur Erfassung von Stufensprüngen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fries Research & Technology GmbH - the art of metrology
Fries Research & Technology GmbH (FRT) bietet 3D-Oberflächenmesstechnik bis zur Mikro- und Nanometerauflösung für Forschung und Produktion. Die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme von FRT liefern berührungslos und zerstörungsfrei sowie wahlweise vollautomatisch Informationen über die Topographie, Struktur, Stufenhöhe, Rauheit, Verschleiß, Schichtdicke und viele andere Parameter. Mehr als 300 Anlagen sind weltweit bei Unternehmen aus den Branchen wie z.B. Automotive, Halbleiter, Mikrosystemtechnik, Optik, Solar/Photovoltaik im Einsatz.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln und unterhält Tochtergesellschaften in den USA, China und der Schweiz sowie ein Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa.



PresseKontakt / Agentur:

Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02204 98799-30
http://www.aopr.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Neue Steckerserie GSS von RST für Montage im Anschlussbereich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730733
Anzahl Zeichen: 2789

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Abholte
Stadt:

Bergisch Gladbach


Telefon: 02204 843205

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optisches Mikroskop mit Weißlichtinterferometer für F&E"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRT, Fries Research&Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FRT als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet ...

Die Fries Research & Technology GmbH (FRT) darf sich nun "Unternehmen des Jahres 2012" nennen. Der Betrieb mit Sitz in Bergisch Gladbach wurde vom "Rheinischen Schaufenster", einer Initiative des Bundesverbandes für Wirtschaf ...

FRT wird erstes Firmenmitglied bei"Nano in Germany" ...

Im Rahmen der Hannover Messe 2012 wurde erstmals den wichtigsten Akteuren der Branche die Initiative "Nano in Germany" vorgestellt. Als erstes Firmenmitglied unterstützt Fries Research & Technology GmbH (FRT) jetzt die Initiative. &qu ...

Alle Meldungen von FRT, Fries Research&Technology GmbH