PresseKat - Die erste Kasse zahlt Geld zurück!

Die erste Kasse zahlt Geld zurück!

ID: 729343

Krankenkassen und Gesundheitsfonds schwimmen im Geld - die TK zieht Konsequenzen

(firmenpresse) - Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 024/2012, 26.09.2012

Insgesamt wurden im Gesundheitssystem 20 Milliarden Euro Überschuss erwirtschaftet. Der Anteil allein bei den gesetzlichen Kassen: 11,5 Milliarden Euro! Grotesk: Beiträge steigen zum 1. Januar 2013.
Markus Weisel, Geschäftsführer der Deutschen Vorsorge Zentrale (DVZ) hat Verständnis dafür, dass die Kassen aus den Beiträgen Rücklagen für schlechte Zeiten schaffen. "Doch hat alles seine Grenzen. Die Beträge, die jetzt im Raum stehen, stehen in keinem Verhältnis. Schließlich handelt es sich hier um Beiträge der Versicherten. In erster Linie müssen diese medizinischen Leistungen und einer sehr guten medizinischen Versorgung zur Verfügung stehen. Das ist der eigentliche Verwendungszweck der Beiträge", meint Markus Weisel von der Deutschen Vorsorge Zentrale.

Auch die Politik übte in den vergangenen Tagen massive Kritik am Verhalten der Kassen. Die Kassen reagieren. Jetzt schüttet die Techniker Krankenkasse (TK) als erste große Kasse eine Prämie aus. Für 2013 bekommt jedes Mitglied eine Prämie, die zwischen 60 und 120 Euro liegen wird. "Das Vorpreschen der Techniker Krankenkasse dürfte Signalwirkung haben. Man kann gespannt sein, ob und wie viele Kassen nachziehen werden. Hier wird die Deutsche Vorsorge Zentrale zusammen mit ihrem Beraterteam den Markt sehr genau beobachten", so Markus Weisel von der Deutschen Vorsorge Zentrale (DVZ).

Jens Baas, Chef der TK, erhofft sich einen Ansturm neuer Mitglieder. Andere vertreiben ihre Mitglieder, die TK will genau diese anlocken. Denn auch wer jetzt zur TK wechselt, kann im Jahr 2013 von der Prämie profitieren.

Prämienausschüttung der TK ist eine logische Konsequenz

Ausgerechnet die TK hat mehr Überschuss erwirtschaftet, als die Kassenaufsicht des Bundesversicherungsamts genehmigt. Bereits zu Anfang des Jahres 2012 war klar, dass die TK mit über 2,5 Milliarden Euro Rücklagen zu viel Geld gespart hat. "Eine Prämienausschüttung war eine logische Konsequent. Und für Branchenkenner voraussehbar", so Markus Weisel, Deutsche-Vorsorge-Zentrale.





Die Deutsche Vorsorge Zentrale (DVZ) mit ihrem kompetenten Beraternetzwerk steht für eine unabhängige, professionelle und individuelle Versicherungsberatung. Die DVZ wurde ausgezeichnet für ihre Vertrauenswürdigkeit und Verbraucherfreundlichkeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutsche Vorsorge Zentrale: Versicherungen vom Profi



PresseKontakt / Agentur:

PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
07221 / 8582609-0
http://www.primseo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Grünen-Chefin Roth: Deutschland muss Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen Die Bedeutung von dem Namen Anna
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.09.2012 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729343
Anzahl Zeichen: 2704

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Appel
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233 / 9680136

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die erste Kasse zahlt Geld zurück!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Vorsorge Zentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ob mit 30 oder 60: Altersvorsorge macht immer Sinn! ...

Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 026/2012, 23.10.2012 Altersvorsorge macht immer Sinn. Egal in welchem Alter. Die Vorsorge fürs Alter ist zunehmend so individuell wie die einzelne Erwerbsbiografie. Für Frank Appel von der Deutschen Vorso ...

Praxisgebühr abschaffen! ...

Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 025/2012, 19.10.2012 Die Forderungen nach Abschaffung der Praxisgebühr werden immer lauter. Und immer mehr prominente Stimmen schließen sich der Forderung an. Für Stefan Ihle, Geschäftsführer der deuts ...

Riestern soll vereinfacht werden ...

Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 023/2012, 26.09.2012 Die Bundesregierung will, dass Riester-Verträge verständlicher werden. Ein "Riester-Check" soll dabei helfen, dass die Verbraucher Angebote und Kosten leichter vergleichen k ...

Alle Meldungen von Deutsche Vorsorge Zentrale