(ots) -
ZDF-Programmhinweis
Mittwoch 26. September 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspielerin Elena Uhlig
Top-Thema: Lohnt sich die Riester-Rente?
Einfach lecker: Kabeljau in Parmaschinken - Kochen mit Armin Roßmeier
Clever haushalten: Elektrogeräte richtig reinigen
PRAXIS täglich: Verhütungsmethoden
Wohnen & Design: Hammerfrauen, Teil 1
Mittwoch, 26. September 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Lotusblumeneffekt - Von der Natur abgeschaut
Blumen in allen Farben - Ältester Dahliengarten der Welt
Expedition Deutschland - Blutegelzucht auf Hermannswerder
Mittwoch, 26. September 2012, 17.40 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Roberto Blanco - Schlager-Stammtisch auf der Wiesn
Heike Makatsch - Mit Dieter Hallervorden vor der Kamera
Meryl Streep - Mit Tommy Lee Jones in "Wie beim ersten Mal"
Mittwoch, 26. September 2012, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Theo Koll
Angst vor dem Ausverkauf - Die Griechen bangen um ihre Sonneninseln
"Verkauft doch eure Inseln!" Dieser in der Vergangenheit nicht immer
ernst gemeinte Vorschlag an die griechische Regierung könnte in
ähnlicher Form Wirklichkeit werden. Gerade diese Woche wurde bekannt,
dass das Land wohl mindestens zwei Jahre länger und 30 Milliarden
Euro zusätzlich benötigen wird, um die Vorgaben der Euro-Staaten zu
erfüllen. 6000 Inseln besitzt Griechenland, 40 davon will der Staat
nun langfristig verpachten. Darüber freuen sich einige
Immobilienmakler und Investoren, denn sie sehen darin eine Chance.
"An der Küste werden Immobilien touristisch genutzt. Warum nicht auch
eine Insel?, fragt Panagiotis Kritsimas. Griechische Inseln im Golf
von Korinth - das bedeutet einsame Strände und unberührte Natur, wo
Touristen die Seele baumeln lassen können. 1,5 Millionen Euro
verlangt Kritsimas für elf Hektar unbebautes und unbewohntes Land
ohne Wasser- und Stromzufuhr. Kostas Rossis dagegen kann die
Begeisterung des Maklers nicht teilen. Er fürchtet, dass die noch
unberührten Inseln verbaut werden. "Was sollen wir dann noch mit dem
Geld anfangen, wenn unsere gesamte Region zerstört sein wird?", fragt
der Bootsführer.
Antje Pieper hat einige von privat zum Verkauf stehende griechische
Inseln besucht und mit Immobilienmaklern, Anwohnern und Touristen
über das Vorhaben gesprochen.
Schlag gegen Terrorsekte - Nigerias Militär im Religionskrieg
"Boko Haram" - der Name steht für Gewalt und Terror in Nigeria.
Zahlreiche Anschläge auf Kirchen im Norden des Landes gehen auf das
Konto der Terrorgruppe, die im bevölkerungsreichsten Land Afrikas
einen islamischen Gottesstaat errichten will. Über 1000 Menschen
haben seit Mitte 2009 ihr Leben bei Anschlägen, Kämpfen und
Attentaten verloren. Boko Haram kämpft systematisch für die
Durchsetzung der Scharia in Nigeria und lehnt die Beteiligung an
Wahlen ab. Letzte Woche nun die Nachricht: Das nigerianische Militär
soll nach eigenen Angaben den Sprecher der Terrorgruppe, genannt Abu
Qaqa, erschossen haben. Qaqa sei getötet worden, als er versucht
habe, an einem Kontrollpunkt am Rand der Stadt Kano zu fliehen.
ZDF-Korrespondent Jörg Brase hört sich in der Stadt Jos in
Zentralnigeria um, wie die Stimmung in der Bevölkerung seit dem Tod
des Sprechers von Boko Haram ist. Er geht mit einem
Militär-Kommandeur auf Patrouille und spricht mit einem Imam und
einem christlichen Pfarrer über die Zukunftsängste der Nigerianer.
Weitere Themen:
Abriss für den Aufschwung - Mit dem Bagger auf Schönheitsmission in
den USA
Rückfragen an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana Zimmermann,
Tel.: 06131/ 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131/ 70-12838.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120