Produkt-Werbetour bis Sibirien
(PresseBox) - Mit vielseitiger Zusatzgerätetechnik für Kommunalfahrzeuge wie Schneepflüge, Streuer und Frontkehrbesen, hat sich das Handwerksunternehmen etabliert. Am nationalen und internationalen Markt. Als der Export nach Osteuropa auf Grund der Finanzkrise einbrach, wurden trotz geringerem Umsatz die Investitionen zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des Unternehmens beibehalten. 2011 hat der Gewinn mit 5,6 Mio. Euro das Vorkrisenniveau deutlich überschritten. So waren keine betriebsbedingten Kündigungen für die 58 Mitarbeiter notwendig.
Mit offensiver Marketingstrategie wird um neue Kunden geworben. Dazu gehört die regelmäßige Vorstellung neuer Produkte in Roadshows mit solch wohlklingenden Namen wie Schwarzwald- oder Bayerntour. Eine davon führte sogar über 11.000 km - von St. Petersburg über Moskau nach Irkutsk.
Großes Augenmerk gehört dem fachlichen Nachwuchs. Regelmäßig werden Praktika für Schüler der 9. und 10. Klassen und deren Lehrer realisiert. Auch Vor- und Zwischenpraktika für Studenten unterschiedlichster Fachrichtungen gehören zum Angebot. Die Unternehmensnachfolge wird durch zielgerichtete Nachwuchsausbildung betrieben, die sich am direkten Bedarf orientiert.
Kommunaltechnik Instandsetzung Fertigungs GmbH wurde zum 6. Mal von der Kreishand-werkerschaft Teltow-Fläming zum Wettbewerb nominiert.
Zur Kommunaltechnik Instandsetzung Fertigungs GmbH:
www.kompetenznetz-mittelstand.de/unternehmen/kommunaltechnik-instandsetzung-fertigungs-gmbh
Zur Auszeichnungsliste:
http://www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/auszeichnungsliste/berlinbrandenburg.html
Bilder zum Download stehen ab Montag den 24.9.2012 ab 16:00 Uhr zur Verfügung:
http://www.mittelstandspreis.com/servicebereich/foto-download.html
Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis ?Großer Preis des Mittelstandes?.
Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis ?Großer Preis des Mittelstandes?.