Die Probleme der Anderen gehen uns doch etwas an
(PresseBox) - Mit einem Dienstleistungsnetzwerk bietet das Unternehmen klassische Architekten- und Ingenieurtätigkeiten an. Inklusive aller tangierenden Leistungen. Das schließt sowohl Planungs- als auch Bauüberwachungsaufgaben ein. Unabhängig von den Standorten im norddeutschen Raum sind die 78 Mitarbeiter bundesweit und im europäischen Ausland tätig. Sie realisieren einen Jahresumsatz von 6,2 Mio. Euro. Insbesondere in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur, Ingenieur- und Hochbau, Technische Gebäudeausrüstung, Kanalbau/Wasserwirtschaft und Technische Gebäudeausrüstung.
Um aktuell und perspektivisch die hohe Kompetenz des Unternehmens zu sichern, wird langfristig Vorarbeit geleistet. Die eigens dafür gegründete ?hkc-Stiftung? beteiligt sich an der Förderung beruflicher Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das Unternehmen ist Partner der Junior Management School.
Mit der eigenen ?Hackmann & Kollath Kinderstiftung? engagiert sich hkc gezielt in Projekten wie die Ausbildung von Mädchen und die Vermittlung von Stipendien an junge Frauen in Südamerika. ?Die Probleme der Anderen gehen uns doch etwas an - und wir können selbst etwas tun?, ist das Motto der Stiftung.
hkc wurde zum 5. Mal vom Unternehmerverband Rostock und Umgebung e. V., der Si.C - Sieg Consulting, der Region Rostock Marketing Initiative e. V. und der IHK zu Rostock zum Wettbewerb nominiert.
Zu hkc:
http://www.kompetenznetz-mittelstand.de/unternehmen/hkc-gmbh
Zur Auszeichnungsliste:
http://www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/auszeichnungsliste/mecklenburg-vorp.html
Bilder zum Download stehen ab Montag den 24.9.2012 ab 16:00 Uhr zur Verfügung:
http://www.mittelstandspreis.com/servicebereich/foto-download.html
Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis ?Großer Preis des Mittelstandes?.
Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis ?Großer Preis des Mittelstandes?.