PresseKat - "myCMDB": OMEGA stellt auf der CeBIT 2009 neue Softwaregeneration für IT Service Manageme

"myCMDB": OMEGA stellt auf der CeBIT 2009 neue Softwaregeneration für IT Service Management vor

ID: 72640


(firmenpresse) - Obersulm, 11.02.2009 - OMEGA Software GmbH, Tochterunternehmen der USU AG und Hersteller von Standardsoftware für das IT Service Management, präsentiert auf der CeBIT 2009 Version 9 seiner Softwarelösung für das integrierte Service- und Lifecycle-Management INSEL. Das neue Release, das ab sofort verfügbar ist, zeichnet sich insbesondere durch das intuitive Visualisierungskonzept der Konfigurationseinträge in der mit gelieferten CMDB (Configuration Management Database) und ihrer Beziehungen untereinander aus. Version 9 von INSEL wird daher unter dem neuen Produktnamen "myCMDB" angeboten. OMEGA Software ist Mitaussteller auf dem CeBIT-Stand der USU AG in Halle 3, Stand C51.

myCMDB wurde sowohl optisch als auch technisch auf einem grundlegend neuen Konzept entwickelt. Die Konfigurationseinträge und ihre logischen und physischen Beziehungen untereinander werden in Form einer dynamischen Netzgrafik dargestellt, die Änderungen automatisch berücksichtigt. Kontextabhängige Icons, Menüs und Eingabefelder sowie interaktive Visualisierungen und Detaillisten ermöglichen eine intuitive Steuerung der Software durch den Anwender, starre Menüs und Masken fehlen völlig. Insgesamt ähnelt die myCMDB-Oberfläche einem personalisierten Portal, das eine Gesamtsicht auf die IT-Infrastruktur erlaubt. Die grafische Darstellung erhöht gegenüber der bei Mitbewerbern üblichen Anzeige von Tabelleneinträgen den Informationsgehalt um ein Vielfaches. Der Anwender erhält alle wesentlichen Informationen auf einen Blick und navigiert bei Bedarf bis auf die Ebene der Detailinformationen hinab. Weil immer auch der Kontext der Einzelinformationen ersichtlich ist, erhöht myCMDB nicht nur die Steuerbarkeit im IT Service Management durch frei definierbare Workflows, sondern auch die Transparenz und Qualität signifikant. myCMDB adressiert besonders die Anforderungen mittelständischer Unternehmen.

"Intuitive Bedienbarkeit und Visualisierung im IT Service Management stellen nicht einfach eine Zusatzfunktion, sondern eine Kernfunktionalität dar. Informationsdichte und -gehalt steigen und machen die Komplexität der verwalteten Komponenten und Einstellungen langfristig beherrschbar", betont Rolf Osswald, Geschäftsführer der OMEGA Software GmbH. "Bei myCMDB handelt sich deshalb weniger um ein neues Release als eine neue Produktgeneration. Wir erfüllen damit einen akuten Marktbedarf, wissen aber aus den ersten Reaktionen von Kunden und IT-Beratern, dass wir hier praktisch über ein Alleinstellungsmerkmal verfügen."





Prozessunterstützung nach ITIL v3

myCMB unterstützt weiterhin die 10 Prozesse der ITIL v2 (die sich auch in der ITIL v3 wiederfinden) als auch alle durch Software unterstützbaren Prozesse, die in ITIL v3 mit den 5 Kernbereichen Service Strategy, Service-Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement beschrieben sind.

Entsprechend der Neuausrichtung von ITIL v3 folgt myCMDB der ITIL Next Practice eines integrierten, holistischen Service Knowledge Management Systems, bei dem nicht mehr die einzelnen Funktionen im Vordergrund stehen, sondern die abzubildenden IT-Prozesse bzw. Business-Prozesse.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OMEGA Software GmbH

Die Omega Software GmbH behauptet sich seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt für Standard-Software im Umfeld Business Service Management. Das Unternehmen hält seit Jahren seine herausragende Stellung am Markt durch umfassendes Experten-Know-how und Realisieren von webbasierenden Standard-Software-Lösungen für die komplette, prozessunterstützte Steuerung der IT-Infrastruktur sowie aller interner Services. Die Omega Software GmbH zählt somit zu den führenden deutschen Herstellern auf diesem Gebiet. Mit ?myCMDB?, vormals unter dem Namen INSEL bekannt, steuern über 50 Kunden mehr als 2.500.000 Objekte. Zum Kundenkreis des im Jahre 1982 gegründeten Unternehmens, das seit 2005 eine 100-prozentige Tochter der USU AG, Möglingen ist, zählen sowohl mittelständische und große Unternehmen als auch Behörden und staatliche Unternehmen wie ZG Raiffeisen, Bundesagentur für Arbeit, Bayerische Staatskanzlei, GAD, Getrag, IKS, Klinikum Mannheim, ÖAMTC, Oerlikon, Roto, Sparkasse Aachen, teraport, Weleda.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Max-von-Laue-Str. 9
86156
Augsburg
info(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Akademie der bildenden Künste in Wien: Komplettrestauration der Telefonanlage CeBIT 2009: USU vermittelt zwischen Business und IT - neue Module für Business Service Management
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.02.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Ehrenwirth
Stadt:

Obersulm


Telefon: 07130 4006-19

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""myCMDB": OMEGA stellt auf der CeBIT 2009 neue Softwaregeneration für IT Service Management vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OMEGA Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Keep it simple" - die neue Webinarreihe mit myCMDB ...

Ab Februar starten sie wieder: Die kompakten und mit prallem Praxiswissen ausgestatteten Webinare rund um IT-Servicemanagement mit myCMDB der Firma OMEGA Software. Bis zu den Sommerferien zeigt der Softwarehersteller, der seit mehr als 30 Jahren mit ...

Alle Meldungen von OMEGA Software GmbH