PresseKat - Gefährliche Grüße – BitDefender warnt vor hohem Spam-Aufkommen zum Valentinstag

Gefährliche Grüße – BitDefender warnt vor hohem Spam-Aufkommen zum Valentinstag

ID: 72618

Vermeintliche Liebesbotschaften locken mit gefälschten Grußkarten



Holzwickede, 11. Februar 2009 – Rechtzeitig zum bevorstehenden Valentinstag gibt BitDefender, globaler Anbieter von international zertifizierten Sicherheitslösungen, an alle Internetnutzer eine Alarmmeldung heraus: Amors digitale Pfeile bringen mitunter nicht nur gefühlsgeladene Zeilen in den E-Mail-Posteingang, sondern schlimmstenfalls auch Fieslinge, die den PC mit Malware infizieren und sogar physikalisch beschädigen können. BitDefender warnt die User explizit davor, scheinbar unverdächtige Mails von unbekannten Absendern mit Valentinstag-typischen Floskeln in den Betreffzeilen zu öffnen.





(firmenpresse) - Die Virenschreiber sind dafür bekannt, dass sie besonders an Fest- und Feiertagen wie Weihnachten, Silvester oder zum Valentinstag große Spam-Kampagnen durchführen. Im Februar 2008 infizierte der berüchtigte „Storm Worm“ Millionen PCs, indem er ein Geschenk am Valentinstag versprach. Der in der Mail angegebene Link sollte zu einem Download einer Grußkarte führen. Anstatt der Karte lud sich der Nutzer jedoch den „Storm Worm“ herunter, der anschließend grußlos alle persönlichen Nutzerdaten stahl.

Um sich in diesem Jahr vor ähnlichen Übergriffen zu schützen, sollten User keine Mails öffnen, deren Betreffzeilen Werbung für Potenzverstärker, billigen Schmuck und gefälschte Designertaschen oder -uhren etc. enthalten. Die Nachrichten können Anhänge oder Links zu weiteren Seiten enthalten, die einen Computer mit Schädlingen infizieren. Ein besondere Warnung spricht BitDefender vor der Mail mit dem Titel „I Love Being in Love With You“ aus: Sie enthält einen Link, der bei Bestätigung den entsprechenden Computer zu einem Zombie des Bot-Netzes „Waledac“ werden lässt. Das Netz operiert in ähnlicher Weise wie „Storm Worm“, indem es sich über vermeintliche Grußkarten „fortpflanzt“. Weitere gefälschte Valentinstagsgrüße enthalten unerwünschte Nachrichten von Online-Apotheken, Websites für Erwachsene und Online-Casinos etc.

„Der Valentinstag ist eine willkommene Gelegenheit für Malware-Autoren, unbedarfte User auszutricksen und sie zum Öffnen der Anhänge von Mails mit romantischen Betreffzeilen zu bewegen“, erklärt Vlad Valceanu, Leiter der Anti-Spam-Forschung bei BitDefender. „User sollten demnach an solchen Tagen besonders zurückhaltend mit Klicks jeglicher URLs umgehen.“

Weitere Tipps, mit denen PC-Nutzer ihre persönlichen Daten das ganze Jahr über schützen können:
1. Öffnen Sie keine E-Mails aus unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Quellen. Viele Viren verbreiten sich über E-Mail-Nachrichten. Lassen Sie sich vom Absender die Mail bestätigen, falls Sie Zweifel haben.




2. Öffnen Sie keine Anhänge von Nachrichten mit verdächtigen oder unerwarteten Angaben im Betreff. Falls Sie diese Attachments öffnen wollen, sollte zuerst eine Speicherung auf der Festplatte erfolgen. Danach empfiehlt sich eine Prüfung mit einem aktualisierten Antiviren-Programm.
3. Löschen Sie Ketten-E-Mails oder unerwünschte Nachrichten. Leiten Sie sie nicht weiter, und antworten Sie auch nicht ihren Absendern. Diese Nachrichtentypen sind als Spam zu betrachten.
4. Aktualisieren Sie Ihr System und Ihre Anwendungen so oft wie möglich. Einige Betriebssysteme und Applikationen lassen sich so konfigurieren, dass sie sich automatisch aktualisieren. Nutzen Sie diese Möglichkeit. Wenn Sie Ihr System nicht oft genug aktualisieren, kann es anfällig für E-Threats sein, gegen die es bereits Schutzmaßnahmen gibt.
5. Kopieren Sie keine Datei, wenn sie deren Herkunft nicht kennen bzw. die Quelle als nicht vertrauenswürdig einstufen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass ein Antiviren-Programm solche Dateien vor oder direkt nach dem Download überprüft.

Darüber hinaus empfiehlt BitDefender, eine integrierte Sicherheitslösung zu verwenden, welche neben Antivirus-, Anti-Spam- und Firewall-Technologie fortschrittliche Funktionen wie Web Filtering und Identitätsschutz bietet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BitDefender®
BitDefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 hat BitDefender permanent neue Standards im Bereich des proaktiven Schutzes vor Gefahren aus dem Internet gesetzt. Tagtäglich beschützt BitDefender viele Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus und gibt ihnen das gute Gefühl, dass ihr digitales Leben sicher ist. BitDefender vertreibt seine Sicherheitslösungen in mehr als 100 Ländern über ein globales VAD- und Reseller-Netzwerk. Ausführlichere Informationen über BitDefender und BitDefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bieten wir in englischer Sprache unter www.malwarecity.com Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede

Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 – 9184-330
E-Mail: presse(at)bitdefender.de

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 – 91260-0
E-Mail: bitdefender(at)sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden   10 Jahre datango: Eine Erfolgsstory CeBIT 2009: ARTEC zeigt Continuous Mail Protection am Stand A38 in Halle 2
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 11.02.2009 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72618
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährliche Grüße – BitDefender warnt vor hohem Spam-Aufkommen zum Valentinstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BitDefender GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherer Urlaub für’s Smartphone ...

1. Sicherheitskopie der Daten machen Bevor Sie die Sonnencreme einpacken, sollten Sie Ihre Daten sichern - entweder online oder auf einem physikalischen Laufwerk, so dass auch Stromausfälle keinen Schaden anrichten können. Zudem werden immer meh ...

Alle Meldungen von BitDefender GmbH