(firmenpresse) - Aber bitte mit Sahne!
Die Krönung jeder Schweden-Reise ist âFikaâ â ein typisch nordisches Kaffee-Happening mit Torten, Tratsch und Teilchen.
Fika â die schwedische Kaffeezeremonie mit relaxtem Lebensstil
Tipps fĂŒr die schönsten Fika-KaffeehĂ€user in SĂŒdschweden
Ăberfahrt mit TT-Line (http://www.ttline.com) fĂŒr fĂŒnf Personen inklusive Pkw ab 80 Euro
Hamburg/TravemĂŒnde, September 2012 â Die Deutschen sind bekannt fĂŒr ihr KaffeekrĂ€nzchen samt Sahnetorte, die EnglĂ€nder schwören auf den Five oâ Clock Tea â und die Schweden sind verrĂŒckt nach âFikaâ: einer extrem relaxten Mischung aus Kaffeeplausch und Kuchenschlacht. Wer im Urlaub oder bei StĂ€dtereisen die typisch schwedische Lebenslust kennenlernen will, sollte sich unbedingt diese einzigartige Kaffee-Zeremonie gönnen.
Die Fika-Kaffee-Runden sind feste Institutionen im schwedischen Tagesablauf. Eine Verabredung zur Fika ist wichtiger als ein abendliches Treffen in der Kneipe oder Bar: Hier werden GeschĂ€fte abgeschlossen, Freundschaften zelebriert oder Scheidungen besprochen. Die Fika ist Happening, sozialer Austausch und verkörpert die entspannte schwedische Leichtigkeit. Kein Wunder, dass die Schweden in der weltweiten Rangliste des Kaffeeverbrauchs-pro-Kopf die Spitzenposition einnehmen â mit vier Tassen pro Tag bzw. 1.200 im Jahr.
Fika
Meist gönnt man sich eine Fika am Vormittag zwischen zehn und elf Uhr oder am frĂŒhen Nachmittag ab zwei Uhr. Zum Kaffee wird traditionell das âFikabrödâ gereicht. Das sind alle Arten von SĂŒĂwaren, Torten, Kuchen und KaffeestĂŒckchen wie zum Beispiel die Schweden-Highlights Kanelbulle (Zimtröllchen), Möhrentorte, Himbeer- und Blaubeer-Pie, Muffins oder Prinzessinnentorte. In den CafĂ©s wird der Kaffee gratis nachgeschenkt und ein Glas Wasser dazu gereicht. Bei Privat-Fikas gilt: Man biete so viele verschiedene GebĂ€ck-Sorten an wie möglich; weniger als drei wĂ€re unhöflich.
Wer seinen nĂ€chsten Urlaub in Schweden plant, sollte unbedingt die typisch schwedische Kaffeepause samt GebĂ€ck oder Torte genieĂen. Der Schweden-Kenner TT-Line (http://www.ttline.com) hat hierfĂŒr besondere CafĂ©-Tipps in SĂŒdschweden zusammengestellt:
CafĂ© âSystrar och Bröderâ, RönneholmsvĂ€gen 26 in Malmö
(http://systrarbroder.se/)
CafĂ© âBaristaâ, Anna Lindhs Plats 10 in Malmö
(http://www.baristafairtrade.com/)
Fridolfs Konditori, Lingsgatan 3 in Ystad
(http://wallander.ystad.se/de)
Olof Viktors, ĂsterlensvĂ€gen 86 in Glemminge
(http://www.olofviktors.se)
Die Zeiten zwischen den Fikas vertreiben sich Schweden-Reisende am besten mit Shopping-Touren durch angesagte Mode- und Designstores in Malmös mondÀner Innenstadt, zum Beispiel bei David Design (http://cargocollective.com/daviddesign) oder Lollopard (http://www.lollopard.se/). In und rund um die mittelalterliche Stadt Ystad begeistert eine spannende Wallander-Pilgerreise (http://www.wallander.ystad.se/de) oder ein Besuch von Schwedens Àltestem erhaltenden Kloster aus dem 13. Jahrhundert (http://ystad.se/ystadweb.nsf/AllDocuments/E04924741B8660CBC125736900476E17).
Schwedenfreunde erreichen das âKaffeelandâ Schweden am besten per Schiff ĂŒber die Ostsee. Die Reederei TT-Line legt in Rostock bzw. TravemĂŒnde ab und bringt Freunde der skandinavischen Lebensart zum sĂŒdschwedischen Hafen Trelleborg. Die FĂ€hren verkehren bis zu 14 Mal tĂ€glich zwischen Deutschland und Schweden. Bereits ab 99 Euro kostet die Ăberfahrt ab Rostock fĂŒr fĂŒnf Personen im Pkw. Die Verbindung ab TravemĂŒnde kostet ab 80 Euro fĂŒr fĂŒnf Personen samt Pkw. Wer eine StĂ€dtetour nach Malmö oder Ystad plant, dem bietet TT-Line mit seinem Hotel & FĂ€hre-Angebot die Ăberfahrt plus HotelĂŒbernachtung als gĂŒnstiges Paket ab 177 Euro fĂŒr zwei Erwachsene und ein Kind an.
Buchung und Info:
TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1, 23570 LĂŒbeck-TravemĂŒnde, Tel. +49 4502 801 81
http://www.ttline.com
Email: buchung(at)ttline.com
Pressekontakt:
Oldenburg Kommunikation, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg
Tel.: +49 40 881415990, info(at)oldenburg-kommunikation.de
Bilder:
http://www.ttline.com (Pfad: Presse / Bilddatenbank)
TT-Line verbindet Deutschland mit Schweden seit 1962 und feiert in diesem Jahr das 50. JubilĂ€um (Vorzugsangebote und Gewinnspiel unter www.ttline.com/de/TT-Line-50-Jahre/). Mit rund 650.000 FahrgĂ€sten und 350.000 Frachteinheiten pro Jahr ist die Reederei MarktfĂŒhrer im Passage- und Frachtverkehr zwischen den LĂ€ndern. Die sechs FĂ€hren verkehren bis zu 14 Mal tĂ€glich zwischen TravemĂŒnde bzw. Rostock und Trelleborg. Vier der sechs Schiffe der TT-Line sind mit diesel-elektrischem Antrieb ausgestattet und werden wegen ihres besonders umweltfreundlichen Schiffsbetriebs als Green Ships bezeichnet. Auf allen Schiffen kommt generell schwefelarmer Kraftstoff zum Einsatz. Die Schwefeldioxidemissionen der gesamten Flotte entsprechen aktuellen internationalen und EU-Anforderungen. Das Engagement von TT-Line fĂŒr eine saubere Umwelt und effiziente Transportlösungen ist wiederholt ausgezeichnet worden. TT-Line bietet ein neues, flexibles und smartes Preissystem fĂŒr FĂ€hrpassagen: Die aktuell gĂŒltigen Preise richten sich nach dem Zeitpunkt der Buchung und der jeweiligen Buchungssituation auf der gewĂ€hlten Abfahrt.
###