PresseKat - Omikron auf dem DSAG Kongress 2012

Omikron auf dem DSAG Kongress 2012

ID: 725566

Der 13. Jahreskongress der deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) steht bei Omikron in diesem Jahr unter dem Motto "Komplexität beherrschen - mit LeanMDM". Der renommierte Kongress findet vom 25. bis 27. September im Messe- und Congress-Centrum Bremen statt.

(firmenpresse) - Dass Mängel in der Datenqualität regelmäßig einen vorderen Platz im Problemranking der Unternehmen einnehmen, resultiert häufig aus der Komplexität der Projekte für das Master Data Management (MDM). Zu diesem Ergebnis kam jüngst eine Studie* von Omikron unter mehr als 140 Firmen mit MDM-Initiativen. Die Studie zeigte aber auch: Würden MDM-Projekte schlanker angelegt, könnten schnellere und bessere Ergebnisse erzielt werden. Genau an dieser Stelle greift der LeanMDM-Ansatz von Omikron. Er ermöglicht es Firmen, mit überschaubarem zeitlichem und finanziellem Investitionsvolumen die Grundlage für ein unternehmensweites Stammdaten-Management aufzubauen. Komplexität wird so beherrschbar.

Viele SAP-Anwender wissen: Die Single-System-Philosophie der großen ERP-Anbieter harmoniert nur bedingt mit der Vielzahl von Datensilos, Branchen und Abteilungen, in denen die Daten vorgehalten werden. In der Praxis ist dadurch keine einheitliche Sicht auf die Stammdaten möglich, was oft zu Fehleinschätzungen im Business Intelligence und Management-Reporting führt.

Abhilfe schaffen kann eine quellsystemübergreifende Stammdatensicht durch den Aufbau einer "schlanken" Master-Data-Management-Plattform. Sämtliche relevanten Daten wie beispielsweise Kunden-, Adress-, Lieferanten- oder Materialstammdaten aus den führenden Systemen werden auf dieser Plattform harmonisiert und konsolidiert. Das Beziehungswissen zwischen den Quellsystemen wird dabei auf der MDM-Plattform modelliert und abgelegt, und zwar unter Beibehaltung der Herkunftsinformation aus dem Quellsystem. Weiterhin wird dieses Beziehungswissen auch in den jeweiligen Quellsystemen abgelegt. Und zusätzlich sorgt dieser Lösungsansatz auch dafür, dass bei der Stammdatenpflege eine 360-Grad-Sicht systemübergreifend möglich ist.

Eine Basiskomponente für den LeanMDM-Ansatz ist der Omikron Data Quality Server (DQS). Er stellt einen zentralen Bereinigungsservice zur Verfügung, der von allen Systemen wie beispielsweise CRM und ERP genutzt werden kann und so die einheitliche Definition von Datenqualität im gesamten Unternehmen unterstützt. Im Unterschied zu anderen Datenqualitätslösungen dieser Art wurde der DQS von Anfang an konsequent für serviceorientierte Architekturen (SOA) entwickelt. Er gewährleistet auch Prozess-Unabhängigkeit, Parallelverarbeitung, Benutzer- und Prozessrechte - und das von Grund auf. Für das Thema Data Cleansing bedeutet dieser Ansatz konkret:





Schon bevor Informationen aus den unterschiedlichen Quellen in die Master-Datenbank gelangen, durchlaufen sie im DQS eine "Data-Quality-Waschstraße", wo sie nach individuellen Parametern bereinigt und strukturiert werden. Die so harmonisierten und konsolidierten Stammdaten werden dann auf der Master-Data-Management-Plattform hinterlegt. Auf diese Weise erhält jeder Unternehmensbereich einen exakten und umfassenden Überblick über alle Datensilos hinweg - passend zu den individuellen Unternehmensprozessen und völlig unabhängig von der eingesetzten IT-Architektur. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die harmonisierten und konsolidierten Daten auch den jeweiligen Quellsystemen zur Verfügung zu stellen.

Fazit: Der LeanMDM-Ansatz verschlankt datengestützte IT-Prozesse im Unternehmen und macht Komplexität bei MDM-Projekten beherrschbar.
SAP-Anwender können sich auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress vom 25. Bis 27. September 2012 am Stand von Omikron von den Vorteilen des LeanMDM-Ansatzes überzeugen.

* Die Omikron-Studie zum Thema finden Interessenten unter diesem Link:
http://www.omikron.net/Plaedoyer-fuer-schlanke-Projekte-zur-Optimierung-der-Datenqualitaet.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Omikron Data Quality GmbH mit Hauptsitz in Pforzheim zählt zu den führenden deutschen Unternehmen im Bereich Datenqualität in Kunden-, Lieferanten- und Materialstammdaten. Omikron analysiert und überarbeitet bestehende Daten und bietet darüber hinaus umfassendes Consulting rund um alle Fragen der Datenbereinigung (Data Cleansing) und der Datenqualitäts-Sicherung - von der internationalen postalischen Korrektur über die Adress-Anreicherung mit Zusatz-Informationen bis hin zum Sanktionslisten-Abgleich. Intelligente Technologien wie der Omikron Data Quality Server (built for SOA), Worldmatch® (entwickelt für den unscharfen Abgleich internationaler Daten) und der fehlertoleranten Suche FACT-Finder sorgen in allen Geschäftsprozessen für saubere und konsistente Unternehmens-Informationen. Heute begleitet das international agierende Unternehmen den gesamten Data Quality Lifecycle. Lösungen von Omikron werden in allen wichtigen Unternehmensanwendungen wie SAP und Siebel eingesetzt.



Leseranfragen:

Omikron Data Quality GmbH
Habermehlstr. 17
75172 Pforzheim
Tel. 07231 / 12597-0
www.omikron.net
info(at)omikron.net



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Burkhard Schäfer
Tel. Tel. 07231 / 12597-201
burkhard.schaefer(at)omikron.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Prozessorientiertes Dokumentenmanagement in SAP von nextevolution auf dem DSAG Jahreskongress 2012 TEC-Analyst: Lösungen von UNIT4 sind flexible und kundenorientierte Alternative zu traditionellen Herstellern
Bereitgestellt von Benutzer: Omikrondata
Datum: 20.09.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725566
Anzahl Zeichen: 4021

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Omikron auf dem DSAG Kongress 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Omikron Data Quality GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Omikron und SOFTAGE bringen Datenqualität in die WinLine ...

Das international erfolgreiche ERP-/CRM-System ?mesonic WinLine? verfügt ab sofort über die fehlertolerante FACT-Finder-Suche und Dublettenprüfung. Die Master-Integration hat Omikron-Technologiepartner SOFTAGE - www.SOFTAGE.de - vorgenommen. Das ...

Omikron zeigt auf der CeBIT neue CRM-Blitz-Suche ...

Blitzschnelles Suchen und Finden von Kontakten, Adressen und Informationen ? dieses Thema steht für die Omikron Data Quality GmbH ? www.omikron.net ? im Mittelpunkt der diesjährigen CeBIT. Vom 14. bis 18. März präsentiert Omikron in Halle 4, Sta ...

FACT-Finder 7.0 mit neuem Management Interface ...

Für das neue Release 7.0 von FACT-Finder haben die Entwickler und Designer aus dem Hause Omikron jetzt ein völlig neues Bedienkonzept geschaffen. Das hoch komfortable Management Interface setzt Maßstäbe in Sachen Usability und hilft nicht nur la ...

Alle Meldungen von Omikron Data Quality GmbH