PresseKat - Das "Grüne Band" startet seine Deutschlandtour / Den Startschuss gaben DOSB und Commerzba

Das "Grüne Band" startet seine Deutschlandtour / Den Startschuss gaben DOSB und Commerzbank AG am Mittwoch in Berlin

ID: 725090

(ots) - Der Startschuss zur großen Deutschlandtour
des "Grünen Bandes" ist gefallen: Der Deutsche Olympische Sportbund
(DOSB) und die Commerzbank AG haben auf ihrer Tour 50 Trophäen im
Gepäck, um sie in fünf verschiedenen Städten den Preisträgern zu
überreichen. Mit dem "Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im
Verein" werden in den nächsten Wochen Vereine für ihre herausragende
Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.

Erste Station der Deutschlandtour war am Mittwochabend Berlin.
Hier erhielten die Judokas des PSV Olympia Berlin, der Verein
Seglerhaus am Wannsee, die Leichtathleten der LG Nord Berlin, der
Kanu-Club Potsdam und die Behindertensportler des PSC Berlin die mit
5000 Euro dotierte Auszeichnung. Unter den Laudatoren waren die
beiden Botschafter des "Grünen Bandes", Hochspringerin Ariane
Friedrich und der frischgebackene Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste.

Seit über 25 Jahren profitieren rund 200.000 Kinder und
Jugendliche in über 1500 Sportvereinen von dem gemeinsamen Engagement
aus Sport und Wirtschaft. Dabei prämiert das "Grüne Band" sowohl die
sportlichen als auch die sozialen Erfolge. Das macht es zum
Vorzeigeprojekt deutscher Sportförderung.

"Das Grüne Band ist aus dem deutschen Sport nicht mehr
wegzudenken. Es bietet einen Anreiz für gute Arbeit - nicht nur auf
der Ebene der sportlichen Leistungen, sondern auch in den Bereichen
Wertevermittlung und Integration", sagt Michael Vesper,
DOSB-Generaldirektor und Jurymitglied. Uwe Hellmann, Leiter Brand
Management der Commerzbank, ergänzt: "Das Einzigartige an diesem
Preis ist, dass die Förderung direkt bei den Kindern und Jugendlichen
ankommt, die in ihren Vereinen nicht nur ihre körperlichen
Fähigkeiten trainieren, sondern auch eine starke Persönlichkeit
entwickeln. Das möchten wir durch unser langfristiges Engagement




unterstützen."

Wie Sportförderung, Teamgeist und Leistung vorbildlich umgesetzt
werden, zeigen die fünf Gewinnervereine aus Berlin und Brandenburg.
So brachten die Kanuten vom Kanu-Club Potsdam gerade dreimal Gold und
zweimal Silber von den Olympischen Spielen in London mit nach Hause -
ein Ergebnis der herausragenden Nachwuchsarbeit, das durch 47
Podest-Plätze in den Altersklassen A-Schüler, Jugend und Junioren aus
dem vergangenen Jahr sowie fünf Medaillen bei der Kanu-Rennsport-EM
2012 der U23 und Junioren untermauert wird. "Da kann man getrost von
einem Primus im Wettbewerb sprechen", lobt Jury-Mitglied Meike Evers,
Ruder-Olympiasiegerin.

Die Art der Talentsichtung, Ausbildung nach modernen
Trainingskonzepten, Integration und Teamgeist überzeugten auch bei
der Leichtathletikabteilung der LG Nord Berlin, die
sportartübergreifend zu den besten Bewerbern zählte. Im Jahr 2011
waren die Tegeler in allen Wettkampfklassen über 15 Jahren bei den
Deutschen Meisterschaften vertreten, ein Erfolg der kontinuierlichen
Nachwuchsarbeit. "Es ist beeindruckend, was dieser Verein in den
vergangenen Jahren auf die Beine gestellt hat", fasst Laudatorin und
Botschafterin des "Grünen Bandes", Ariane Friedrich, zusammen.

Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische
Sportbund über die Initiative "Das Grüne Band für vorbildliche
Talentförderung im Verein" Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr
gehörten Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank,
Michael Vesper, DOSB-Generaldirektor, Christa Thiel,
DOSB-Vizepräsidentin Leistungssport, Lutz Arndt, Präsidiumsmitglied
im LSB Hessen sowie Meike Evers, zweimalige Olympiasiegerin im Rudern
und Anti-Doping-Expertin, zur Jury. Als Botschafter begleiten
Leichtathletin Ariane Friedrich und Hockey-Olympiasieger Moritz
Fürste die Deutschlandtour, in deren Verlauf die weiteren der
insgesamt 50 "Grünen Bänder" vergeben werden.

Über "Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein"
Das "Grüne Band" belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im
Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität
der Sportart. Für das "Grüne Band" können sich Vereine oder einzelne
Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden
bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem
Nachwuchsleistungssportkonzept des DOSB und schließen unter anderem
die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie
Schulen oder Olympiastützpunkten sowie pädagogische Aspekte der
Leistungsförderung mit ein.

Das "Grüne Band" im Internet:

www.dasgrueneband.com www.facebook.com/dasgrueneband



Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport-Marketing GmbH
Jenni Brumme
Telefon: +49 (0) 69-69 58 01-22
dasgrueneband(at)dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Corporate Sponsoring
Dagmar Schlaeger
Telefon +49 (0) 69 / 1 36 - 5 37 89
dasgrueneband(at)commerzbank.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Host Europe wird Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt war Veranstaltungsort für die Abendgala des 1. BVMW Business Golf Cup HESSEN zu Gunsten der Stiftung UNESCO
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725090
Anzahl Zeichen: 5564

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das "Grüne Band" startet seine Deutschlandtour / Den Startschuss gaben DOSB und Commerzbank AG am Mittwoch in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)