PresseKat - Die Zukunft: Mobilität und Umwelt im Einklang!

Die Zukunft: Mobilität und Umwelt im Einklang!

ID: 724315

(PresseBox) - Mobilität - jeder Einzelne ist darauf ebenso angewiesen wie z. B. die Wirtschaft. Verkehr und Forderungen der Umwelt stehen dabei auf Kriegsfuß miteinander, denn Verkehr gehört zu den größten Klimakillern, und die Mobilität in der Gesellschaft steigt weiter an. Was kann man da tun, um diese Situation in den Griff zu bekommen?
Mit genau dieser Frage befasst sich eine Fachtagung unter der Regie des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg) und dem Institut für Kraftfahrzeuge ika (RWTH Aachen) am 6./7. November 2012 in Würzburg. Speziell geht es um die Rolle, die moderne Kunststoffe für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität leisten können. Dass der Bayerische Staatsminister Martin Zeil als Schirmherr der Veranstaltung fungiert, macht deren Stellenwert deutlich.
Tatsache ist: Die Automobilindustrie setzt immer umfassender auf Hightech-Kunststoffe wie Hochmodul-Thermoplaste, thermoplastische Hochleistungsverbunde oder Bioverbundwerkstoffe. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kunststoffe ermöglichen leichtere Bauteile bei automotiven Anwendungen; weniger Masse aber bedeutet weniger Kraftstoff-Verbrauch und damit geringere Kohlendioxid-Emissionen. Die Autosalons präsentieren in diesem Jahr die neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet umweltfreundlicher Fahrzeuge; Stichwort: "Grüne Mobilität". Autos mit Hybridantrieb setzen gegenüber solchen mit reinem Verbrennungsmotor ein Drittel weniger Kohlendioxid frei. Auch Fahrzeuge mit Biogas-/Erdgasgemisch verringern den CO2-Ausstoß.
Die Entwicklung aber geht vor allem in Richtung Elektroauto. Bei diesem wohl wichtigsten Zukunftsfeld der Automobilindustrie spielen Hightech-Kunststoffe einen wichtigen Part.
Unabhängig davon: Diese Werkstoffe werden auch jetzt schon im Fahrzeugbau zunehmend eingesetzt, z. B. für Innenraumkonzepte, Fahrzeugtüren, Unterboden, Sitzwannen, Batteriekomponenten und im Druckbehälteraufbau. Über diese Anwendungsmöglichkeiten, die Kunststoffe selbst, Leichtbautechnologien und -möglichkeiten, Konstruktionskonzepte in der Fahrzeugstruktur und Elektromobilitätsprojekte wie auch über Fragen des Flammschutzes und der Aus- und Weiterbildung informieren ausgewiesene Fachleute unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Martin Bastian (SKZ, Würzburg) und Dipl.-Ing. Leif Ickert (ika/RWTH, Aachen).




Hightech-Kunststoffe haben - auch auf anderen Gebieten - eine große Zukunft. Große Ziele erreichen - das gilt auch für Sportler. Ein Gastvortrag des ehemaligen Schwimmweltmeisters Thomas Lurz stellt eine interessante Parallele zwischen Sport und Wirtschaft her und leitet einen gemütlichen Ausklang des ersten Veranstaltungstages ein.
Tagungsdaten
Thema: Mobilita?t der Zukunft - Die Rolle der Kunststoffe
Zeit: 6. bis 7. November 2012
Ort: Tagungszentrum Festung Marienberg, Oberer Burgweg, 97082 Würzburg
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian (SKZ, Wu?rzburg) und Dipl.-Ing. Leif Ickert (ika/RWTH, Aachen)
Veranstalter: SKZ - ConSem GmbH, Würzburg
Organisation: Dipl.-Ing. Norbert Schlo?r, SKZ, Tel. 0931/4104-136
Information/Anmeldung: Alexander Hefner, SKZ, Tel. 0931/4104-164
Weitere Einzelheiten zur Fachtagung finden Sie auch im Internet: http://www.skz.de/1716

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Final Call für den 'Reklamefilmpreis 2012' n³ als Aussteller auf dem Stuttgarter Controller-Forum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2012 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724315
Anzahl Zeichen: 3376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft: Mobilität und Umwelt im Einklang!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10. Würzburger Compoundiertage ...

Im Juni, in Würzburg, trifft sich die Compoundierbranche ? jedes Jahr! In diesem Jahr bereits zum 10. Mal. Und allein das ist bemerkenswert, bedenkt man die Halbwertszeit vieler Tagungen heute. Umso freudiger stimmt zudem die positive Entwicklung d ...

SKZ erweitert sein Prüfspektrum ...

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert und optimiert sein Prüfspektrum mit der Armaturenprüfung und der Akkreditierung von Prüfmethoden zum langsamen Risswachstum bei Polyolefinen. Auf der FAKUMA in Halle B2 - 2202 geben die SKZ-Experten interessie ...

Alle Meldungen von SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare