(firmenpresse) - Frankfurt, Februar 2009 – Talk & Vision, Spezialist auf dem Gebiet der visuellen Kommunikation, stellt eine Zunahme der Zahl der Anfragen nach Produkten und Dienstleistungen rund um die Videokommunikation fest. Hierbei liegt der Schwerpunkt vor allem auf Anfragen nach Leasingmöglichkeiten, wobei Kosteneinsparungen als wichtigstes Kaufargument angegeben werden. Mit dem Dienstleistungspaket MAVIS, das Unternehmen ermöglicht, die Anschaffung, die vollständige Kontrolle und die Verwaltung aller Videokonferenzaktivitäten Talk & Vision zu überlassen, reagiert unser Unternehmen auf diese wachsende Nachfrage. Kürzlich wurden mit einem großen Energielieferanten und mit der niederländischen Zentrale eines großen Herstellers von AV- und IT-Produkten Verträge geschlossen, die Talk & Vision die Verwaltung aller Videokonferenzen übertragen. Auch die Partner von Talk & Vision verzeichnen eine steigende Nachfrage nach ihren Produkten.
Martijn Blokland, Sales Director bei Talk & Vision: "Vor einigen Jahren war es noch so, dass Videokonferenzlösungen eher als Luxusprodukte und große Investitionen angesehen wurden. Jetzt stellen wir jedoch fest, dass Unternehmen zunehmend erkennen, dass Videokonferenzen ihnen beim Einsparen von Kosten helfen können. Der Kauf eines solchen Systems lohnt sich bereits für Unternehmen, in denen nur eine Person mindestens einmal pro Monat geschäftlich ins Ausland reisen muss. Mit der Leasingoption für Videokommunikationslösungen können Unternehmen die Kosten über einen bestimmten Zeitraum verteilen und stets die modernsten Geräte verwenden. Neben dem Leasing der Hardware entscheiden sich Unternehmen oft auch für unser Servicepaket MAVIS (Managed Video Services), das dem Kunden vorab ein deutliches Bild der Kosten der Videokonferenzlösungen gibt. Ein weiterer Vorteil ist der indirekte Gewinn, den Unternehmen durch die Videokommunikation erhalten. Dieser besteht in einer besseren Balance zwischen Arbeits- und Freizeit der betroffenen Mitarbeiter.
Die Senkung von Reisekosten ist jedoch nicht der einzige Grund für die zunehmende Nachfrage nach Videokonferenzlösungen. Der Wunsch nach effizienter Kommunikation bei gleichzeitiger Senkung des CO2-Ausstoßes im Rahmen einer gesellschaftlich
–Ende-
Über Talk & Vision
Seit seiner Gründung in den Niederlanden vor 11 Jahren verzeichnet Talk & Vision ein gesundes und vielversprechendes Wachstum. Das Unternehmen liefert Videokonferenzlösungen für eine große Zahl von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Neben der benötigten Hardware liegt ein besonderer Schwerpunkt auf einer großen Zahl verschiedener Dienstleistungen. Hierbei geht es um internationalen Service und Support, Beratung, Schulungen und Videokonferenz-Dienste. Daneben bietet Talk & Vision Managed Video Services an. Mit diesem Dienstleistungspaket (MAVIS) können Unternehmen die Anschaffung, die vollständige Kontrolle und die Verwaltung von Videokonferenzaktivitäten an Talk & Vision übertragen. Talk & Vision ist autorisierter Partner von TANDBERG, Polycom und Sony, wodurch seine Kunden sich auf eine unabhängige Beratung verlassen können. Talk & Vision beschäftigt 35 Mitarbeiter in mehreren Niederlassungen in Europa. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Linschoten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sandy Bergkamp, WMX Communications, Events & Productions
sandybergkamp(at)talkandvision.com
+31 (0)641340801