Neue Büroanwendung unter Thin Clients Sun Ray im Einsatz
SoftConDev, Softwareentwickler aus Bamberg hat die hausinterne Büroanwendung unter Thin Clients umgestellt.
(firmenpresse) - SoftConDev setzt die neue Büroorganisation FABIS basic unter Sun Ray Thin Clients unter Ubuntu ein. Das System ist jetzt produktiv. Die neue Büroorganisation ruft übergangslos die OpenOffice Anwendungen auf.
Das Besondere: Der Schriftverkehr wird beim Kontakt gespeichert und bearbeitet. Datenbankvariablen werden automatisch bestückt. Mit dem integrierten individuellem Ordnersystem sind Schriftstücke leicht zu finden. Auch Textvorlagen sind zentral abgelegt und leicht einheitlich zu ändern. Wichtig in der Projektarbeit ist die Abbildung von Beziehungen der unterschiedlichen Ansprechpartner.
Diese Verknüpfungen zeigen das Netzwerk aus Empfehlungen und Verbindungen von Kontakten. Die Kontakthistorie zeigt sämtliche ein und ausgehenden Kontakte mit einer Person: schriftliche Kontakte sind automatisch eingetragen, Termine und Gespräche werden manuell erfasst.
Im Team ist die zentrale Ablage aller Informationen wichtig. FABIS basic spart Zeit in der Büroorganisation und nimmt abteilungsübergfreifende Informationen auf.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: SCD
Datum: 07.02.2009 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72258
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher
264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Büroanwendung unter Thin Clients Sun Ray im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoftConDev Software Consulting & Development Ltd. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Standardversionen bei Softwarelösungen sind immer solide. Viele Nutzer und am besten noch ein x-tes Release des Systems versprechen gut getestete Software, ohne Kinderkrankheiten und Startprobleme. Wartung und Reaktion auf neue Hardware, Betriebssys ...
Die neue Provisionsabrechnung bei WeberHaus wurde nach nur vier Monaten in Produktion genommen. Aus drei Schnittstellen werden die Daten der Aufträge, Zahlungseingänge und der Stornozahlungen aus SAP übernommen und verarbeitet.
Innerhalb der Prov ...
Für die Abrechnung des Außendienstes ist ein Provisionssystem notwendig, das jede Provisionsvereinbarung mit den Vertriebspartnern berücksichtigt.
Wird die monatliche Abrechnung erstellt, greifen die Mitarbeiter von WeberHaus auf das Provisionssy ...