PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 14. September 2012, Tages-Tipps 14.45h THEMA: Internationale Luft

PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 14. September 2012, Tages-Tipps 14.45h THEMA: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung; 20.15h
Ashoka - der indische Krieger Buddhas

ID: 720561

(ots) - Sendeablauf für Freitag, 14. September 2012

05:00

China - Reise durchs Reich der Mitte 2/2: Von Shanghai in die
Stadt der Zukunft Film von Joachim Holtz, ZDF/2005 Shanghai ist das
Schaufenster des neuen China. Die 20-Millionen-Metropole stilisiert
sich selbst zur "Stadt des 21. Jahrhunderts". Von allem hat sie am
liebsten das Größte, Schnellste, Neueste. Der Fortschritt ist
unübersehbar. Das macht auch der zweite Film der China-Reise
deutlich. Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Kultur stürmen in
die Moderne. Doch viele Menschen bleiben zurück. (VPS 05:00)

05:45

Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009 Riesenstädte sprengen die
Vorstellungskraft. Wie viele Menschen leben in Bombay? Sind es 15
oder 20 Millionen? Wie soll die Bevölkerung einer Stadt gezählt
werden, in die täglich 300 Familien vom Land strömen? Rein
statistisch bietet die größte Stadt Indiens ihren Bewohnern eine der
schlechtesten Lebensqualitäten der Welt, nicht nur nach dem
Terrorangriff im November 2008. ZDF-Asien-Korrespondent Peter Kunz
hat trotzdem viele Menschen getroffen, die ihre Stadt lieben und sie
nicht verlassen würden. (VPS 05:45)

06:30

Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009 Undenkbar wäre Bombay ohne
den für Gelassenheit und Glück stehenden Elefantengott Ganesha. Er
gibt Bombay Kraft. Zu seinem Tempel zieht es die Bewohner der Stadt
noch vor Sonnenaufgang. Ganesha wacht aber auch über Bombays
Börsenparkett und ist Fetisch der Diamantenhändler, die die Stadt zu
einer Handelsmetropole der teuren Steine gemacht haben. (VPS 06:30)

07:15

FBI - Die dunkle Macht Film von Clara und Robert Kuperberg,
WDR/2007 FBI-Chef J. Edgar Hoover galt lange als Held und großer




Beschützer der USA. Der Film rekapituliert seine rasante Karriere und
erzählt von schmutzigen politischen Machenschaften, heißen Affären
und vom Mythos der G-Men.

08:00

Der Kennedy-Mord Mythos und Wahrheit Film von Jörg Müllner und
Jean-Christoph Caron, ZDF/2007 Das Attentat auf John F. Kennedy ist
der größte ungelöste Mordfall des 20. Jahrhunderts. Noch immer ist
umstritten, wer am 22. November 1963 in Dallas letztlich die
tödlichen Schüsse auf den 35. Präsidenten der USA abfeuerte. War es
tatsächlich der Einzeltäter Lee Harvey Oswald, wie es
regierungsamtlich in den USA heißt? Oder gab es eine Verschwörung,
die zum Attentat führte? Der Film gibt neue Antworten auf Fragen nach
den möglichen Tätern, Hintermännern und den Motiven für den Mord an
JFK.

08:45

VOR ORT: Aktuelles

09:00

Sitzung Deutscher Bundestages: Haushalt 2013 mit den Einzeletats
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie Schlussrunde der
Finanzexperten Berlin: Dt. Bundestag (VPS 08:45)

13:15

Mega-Vulkane Feuer aus dem Bauch der Erde Film von Ron Bowman, Ed
Fields, ZDF/2007 Weltweit leben etwa 500 Millionen Menschen mit der
Bedrohung durch einen Vulkanausbruch. Glühende Lavamassen, die sich
langsam und somit vorhersehbar den Hang hinab wälzen, stellen meist
keine unmittelbare Gefahr dar. Anders die so genannten
pyroklastischen Ströme. Das rund 600 Grad heiße Gemisch aus dem
Höllenschlund rast mit ungefähr 200 Stundenkilometern über das Land
und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung.

14:00

Rede von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) "Die
Energiewende als Innovationsprojekt" auf der BDI-Konferenz Berlin

anschl.

Rede von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) "Die
Energiewende als Chance begreifen" auf der BDI-Konferenz Berlin

anschl.

SPD-Zukunftskongress der Bundestagsfraktion mit Frank-Walter
Steinmeier (SPD) Berlin

14:45

Tages-Tipp THEMA: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung

anschl.

Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Berlin

16:00

MAYBRIT ILLNER: Zur Rettung verurteilt - was ist uns Europa wert?
THEMA: Zur Rettung verurteilt - was ist uns Europa wert? Gäste:
Hans-Dietrich Genscher, ehemaliger Bundesaußenminister und
FDP-Ehrenvorsitzender; Martin Schulz, Präsident des Europäischen
Parlaments; Volker Kauser, Unionsfraktionschef; Joachim Starbatty,
Ökonom und Euro-Kritiker; Marie-Christine Ostermann, Unternehmerin
und Bundesvorsitzende von "Die Jungen Unternehmer - BJU"

17:05

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

anschl.

"Augstein und Blome" Gäste: Jakob Augstein, DER FREITAG Nikolaus
Blome, BILD Berlin 17:15 Viren an Bord? Unterwegs mit dem Hafenarzt
Film von Julian Prahl, Sara Rainer, NDR/2012

17:45

Abschluss Haushaltsberatungen 2013 Berlin

anschl.

Eröffnung des SPD-Zukunftskongress mit Frank-Walter Steinmeier
(Fraktionsvorsitzender, SPD) Berlin

18:00

Vollgas und Dauerstau Alltag auf deutschen Autobahnen Film von
Rita Stingl, ZDF/2012

18:30

FBI - Die dunkle Macht Film von Clara und Robert Kuperberg,
WDR/2007 FBI-Chef J. Edgar Hoover galt lange als Held und großer
Beschützer der USA. Der Film rekapituliert seine rasante Karriere und
erzählt von schmutzigen politischen Machenschaften, heißen Affären
und vom Mythos der G-Men.

19:15

Der Kennedy-Mord Mythos und Wahrheit Film von Jörg Müllner und
Jean-Christoph Caron, ZDF/2007 Das Attentat auf John F. Kennedy ist
der größte ungelöste Mordfall des 20. Jahrhunderts. Noch immer ist
umstritten, wer am 22. November 1963 in Dallas letztlich die
tödlichen Schüsse auf den 35. Präsidenten der USA abfeuerte. War es
tatsächlich der Einzeltäter Lee Harvey Oswald, wie es
regierungsamtlich in den USA heißt? Oder gab es eine Verschwörung,
die zum Attentat führte? Der Film gibt neue Antworten auf Fragen nach
den möglichen Tätern, Hintermännern und den Motiven für den Mord an
JFK.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Ashoka - der indische Krieger Buddhas Film von Stephan
Koester, ZDF/2009 Er war einer der größten und mächtigsten Herrscher
Indiens: König Ashoka. Und er war es, der vor 2300 Jahren nicht nur
Indien in ein neues Zeitalter führte, sondern auch eine neue Religion
weit in die Welt hinaustrug: den Buddhismus, der nur durch ihn zu
einer der großen Weltreligionen wurde. Vieles über Ashoka und die
Mysterien zu jener Zeit blieb lange im Dunkel der Geschichte. Der
Film zeigt,was damals in dieser geheimnisvollen Periode geschah und
warum das Vermächtnis Ashokas im heutigen Indien auf einmal lebendig
wird.

21:00

Taj Mahal - Im Zeichen der Liebe Film von Stephan Koester,
ZDF/2009 Der Taj Mahal: Wahrzeichen Indiens, Juwel der Architektur
und das Monument einer großen Liebe. Sein Erbauer ist Shah Jahan, der
im 17. Jahrhundert über das indische Reich der Großmoguln regiert.
Auf dem Sterbebett, so überliefert die Legende, äußert Shah Jahans
Frau Mumtaz Mahal, einen letzten Wunsch: Ihr soll ein Grabmal
errichtet werden, wie es die Welt noch nicht gesehen hat.

21:45

Schliemanns Erben - Der schwarze Schrein von Goa Film von Gisela
Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 In Il Jesù, der Mutterkirche des
Jesuitenordens, ist ein Arm ausgestellt, den Reliquienjäger vor
Hunderten von Jahren nach Rom brachten. Es ist der rechte Arm, der
Taufarm. Das Besondere: Er verwest nicht, seit 450 Jahren. Im
Vatikan, dem Machtzentrum der katholischen Kirche, begeben sich
"Schliemanns Erben" auf die Spur der Reliquie. In den Archiven der
Jesuiten lagern alte Schriften über die "heilige Hand". Enthüllen sie
einen Kirchenfrevel, ein Sakrileg?

22:30

Das Geheimnis der Tempeldiener Meisterwerke der Menschheit Film
von Norbert Buse, ZDF/2009 Es ist noch dunkel, erst fünf Uhr morgens,
dennoch liegt schon eine große Schwüle über dem kleinen Übungsraum im
südindischen Kerala. 15 Jungen sind dorthin gekommen, um sich zu
dehnen und ihre Gelenke geschmeidig zu machen für einen der
schwierigsten Tänze überhaupt. Die Rede ist von Kuttiyatam, dem über
2.000 Jahre alten Tempeltanz aus Indien, der auch heute noch seine
Zuschauer mit prächtigen Masken und stilisierten Gesten fasziniert.
Die UNESCO hat diesen Tanz als "Meisterwerk der Menschheit" unter
ihren Schutz gestellt.

23:00

DER TAG u.a.: Augstein & Blome Sendeablauf für Samstag, 15.
September 2012

00:00

IM DIALOG Michael Krons im Dialog mit Prof. Hans-Jürgen Papier
Moderation: Michael Krons

00:35

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

THEMA: Die Nacht der Luft- und Raumfahrt

00:45

Flughafenalltag Aktuelles, Gespräche und Reportagen

02:00

THEMA: Fluglärm

03:15

THEMA: ILA Berlin

Ende THEMA: Die Nacht der Luft- und Raumfahrt

04:30

Die Mission des Thomas Reiter Film von Michael Krons, PHOENIX/2007

05:00

Mission zum Urknall Film von Michael Krons, PHOENIX/2009



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 38/12 ZDF-Programmhinweis / Freitag, 14. September 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720561
Anzahl Zeichen: 10608

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 14. September 2012, Tages-Tipps 14.45h THEMA: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung; 20.15h
Ashoka - der indische Krieger Buddhas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX