PresseKat - Vermeiden von Duplikate Content durch Pressemeldungen

Vermeiden von Duplikate Content durch Pressemeldungen

ID: 720493

Die Auswirkungen von Duplikate Content, der durch die Verbreitung von Online-Pressemeldungen entsteht werden kontrovers diskutiert.

(firmenpresse) - In Foren und Blogbeiträgen wird seit einiger Zeit die Thematik des ?Duplikate Content? kontrovers diskutiert. Während Google drastische Sanktionen verspricht, wird das Thema in einschlägigen Kreisen mehr oder weniger ernstgenommen. Ein fataler Fehler?

Jeder Verfasser von Pressemeldungen möchte seine Themen möglichst oft veröffentlichen. Deshalb werden solche Meldungen gern breit gestreut. So landen sie nicht nur in den Pressefächern der eigenen Firmen-Homepage, wo ggf. die Gefahr des 'internen Duplikate Content' entsteht. Sie gelangen extern weiter in die Onlineauftritte von Verlagen sowie in kostenlose und kostenpflichtige Presseportale etc. Manche dieser Portale leiten Meldungen selbst wiederum an andere weiter und sorgen so für umfassende Verbreitung.

In einigen dieser Portale werden die Inhalte der Meldungen zwar kritisch geprüft, um beispielsweise Werbung zu filtern. Eine Prüfung auf Duplikate Content findet jedoch nicht statt. Als Ergebnis erscheint ein und derselbe Content an unterschiedlichster Stelle. Auch wenn die Fragen um 'externen Duplicate Content' durch Pressemeldungen nach wie vor unterschiedlich diskutiert werden, eindeutig geklärt sind sie nicht.

Was ist also dran, am Downranking auf Grund von Duplikate Content?

Im Blog produkt-pr-online.de greift Großpietsch Produkt-PR auf Grund aktueller Erfahrungen dieses Thema auf und gibt Hinweise wie sich DC vermeiden lässt.

Produkt-PR-online betrachtet die Unternehmenskommunikation im Internet, Online-Marketing und im Speziellen Online-PR aus dem Blickwinkel der B2B-Kommunikation. Zur PR fürs Web gehört hier ganz besonders das Content Marketing mit all seinen Facetten bis hin zu Sinn und Zweck von Corporate Sites und Corporate Magazins.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Produkt-PR-online betrachtet die Unternehmenskommunikation im Internet, Online-Marketing und im Speziellen Online-PR aus dem Blickwinkel der B2B-Kommunikation. Zur PR fürs Web gehört hier ganz besonders das Content Marketing mit all seinen Facetten bis hin zu Sinn und Zweck von Corporate Sites und Corporate Magazins.
?Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.?



Leseranfragen:

Waldstr. 18, 77736 Zell am Harmersbach



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Wozu brauche ich eine Akquise-Strategie? Wichtige Tipps für Betreffzeilen, die einen E-Mail-Newsletter lesenswert machen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.09.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720493
Anzahl Zeichen: 2001

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: John Großpietsch
Stadt:

Zell am Harmersbach


Telefon: +49 7835 5404-0

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermeiden von Duplikate Content durch Pressemeldungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Produkt-PR-online (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Produkt-PR-online