(ots) - In Stuttgart begannen gestern die
Dreharbeiten zum "Tatort - Spiel auf Zeit", dem neuesten Einsatz der
Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. Roland Suso Richter
inszeniert die tempo- und actionreiche Geschichte, zu der Holger
Karsten Schmidt das Drehbuch schrieb. An der Seite von Richy Müller
und Felix Klare steht Filip Peeters zum zweiten Mal in einem
Stuttgarter "Tatort" als Waffenschieber Victor de Man vor der Kamera.
In weiteren Rollen spielen Carolina Vera, Miranda Leonhardt, Detlef
Bothe, Maja Schöne u. v. a. Bis zum 14. Oktober wird in Stuttgart,
Karlsruhe und Baden-Baden gedreht. Der Sende-termin im kommenden Jahr
steht noch nicht fest.
Die beiden Stuttgarter Kommissare nehmen ihre Ermittlungen auf,
als beim Überfall auf einen Gefangenentransport der Häftling befreit
und ein Polizist getötet wird. Aus dem Ge-fängnis meldet sich Victor
de Man, den Lannert und Bootz vor Jahren verhafteten, und bietet
Informationen gegen Hafterleichterungen. Tatsächlich gelingt es ihnen
aufgrund seiner Tipps, ein Entführungsopfer zu befreien und Hinweise
auf einen neuen großen Coup von Zahn und seiner Gang zu bekommen. Mit
der Aussicht, für die verbliebene Haftzeit Freigänger werden zu
können, verspricht de Man, weitere Informationen über den geplanten
Überfall zu beschaffen. Damit könnten die Kommissare und
Staatsanwältin Álvarez das geplante Verbrechen womöglich verhindern.
Die Sache hat nur einen Haken - de Man muss dafür zeitweilig
entlassen werden. Zwar unter Aufsicht der Kommissare, doch das Risiko
einer Flucht ist nicht auszuschließen. Sebastian Bootz ist äußerst
skep-tisch. Doch Thorsten Lannert ist bereit, de Mans Versprechen zu
vertrauen ...
"Tatort - Spiel auf Zeit" ist eine Produktion des SWR in
Zusammenarbeit mit der Maran Film, Produzentin ist Sabine Tettenborn.
Drehbuch Holger Karsten Schmidt, Regie Roland Suso Richter, Kamera
Jürgen Carle, Schnitt Isabelle Allgeier, Szenenbild Joachim Schä-fer,
Kostümbild Barbara Fiona Schar, Producer Nils Reinhardt,
Produktionsleitung Andrea Pfeifer. Die Redaktion liegt bei Brigitte
Dithard.
Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221/929-24016,
annette.gilcher(at)swr.de