bdvb-Forum am 04. März 2009 auf der CeBIT
Vorteile von Methodenstandards nicht nur im Mittelstand
(firmenpresse) - Es ist ein vielfach bekanntes Dilemma: Der Auftraggeber weiß, was er will, die Informatik meint zu wissen, was die Benutzer benötigen und die Anwender sind enttäuscht, dass sie nicht das bekommen, was sie gewünscht haben. Sie erhalten vielmehr das, was aus Sicht der Auftraggeber und der IT als das Richtige scheint. Aber nicht das, was sie wirklich benötigen. Alles ein Missverständnis?
In Vorträgen erfahren Sie als Projektverantwortliche, wie Sie sicherstellen, dass die realisierbaren Anforderungen mit den spezifizierten Zielen übereinstimmen. Wir betrachten, wie Ihre Projekte auf einem guten Weg zum Erfolg geführt werden können und beleuchten aktuelle Trends der Tool-Lieferanten sowie entsprechende methodische Ansätze in ihrem praktischen Nutzwert.
Impuls-Vortrag: Karl-Heinz Dorn „Anforderungen in IT-Projekten - Fluch oder Segen?“
Moderation: Rüdiger Wüst (Leiter der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement im bdvb)
In der Networking-Areas zwischen 13:45 – 14:15 Uhr und ab 15:45 lädt der bdvb zum Gespräch mit den Referenten und Verbandsvertretern bei Kaffee oder Tee ein.
_____________________________________________________________________________
Termin: Mittwoch, 04. März 2009, 12:00 - 16:00 Uhr
Ort:Convention Center (CC), Saal 12
Teilnahme: Eintritt frei
Konferenzsprache:Deutsch
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (bdvb)
Florastr. 29, 40217 Düsseldorf
Ansprechpartner: Dipl.-Volksw. Dieter Schädiger
Telefon: 0211 / 37 10 22
Telefax:0211 / 37 94 68
Email: info(at)bdvb.de
Nähere Informationen beim Veranstalter und unter www.bdvb.de
_____________________________________________________________________________
Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe
Tel. 0211/372332, Email: info(at)bdvb.de