(firmenpresse) - Die Meisten würden das Ruhrgebiet mit Staub, Industrie und Großstadtchaos in Verbindung setzen. Dass diese Region auch andere, schönere Seiten hat, ist leider nicht allen bekannt.
Das Ruhrgebiet steht für große Fabriken, die teilweise eine historische Bedeutung haben. Viele von denen existieren nicht mehr. Die übrig gebliebenen Industrieflächen werden wieder begrünt. Ein einzigartiger Prozess der Renaturierung kann auf diese Art im ganzen Ruhrgebiet verfolgt werden. Doch nicht alle Spuren der einst gigantischen Industrie werden einfach weggespült. So manche große Bagger, Kräne oder ganze Hallen bleiben erhalten. Sie werden der Kraft der Natur überlassen und dienen somit als Sehenswürdigkeiten. Im Landschaftspark Duisburg sind genau solch einmalige Kunstgegenstände zu beobachten. Auch die zahlreichen Seen, die bei alten Steinbrüchen entstanden sind, werden mittlerweile als Ausflugsplätze genutzt. Am besten erlebt man diese einzigartige Umgebung mit dem Fahrrad. Radfahren im Ruhrgebiet ist eine kleine Zeitreise durch das Reich der Natur und Industrie.
Die erstaunliche Vielfalt des Ruhrgebiets
Das Radfahren ist bestens für das Erkundigen von zahlreichen Facetten des Ruhrgebiets geeignet. Die meisten Radwege sind eben und führen entlang der Flüsse, die immer wieder schöne Plätze zum Erholen bieten. Daneben führen die Strecken den Radfahrer zu bekannten Sehenswürdigkeiten der Region. Zahlreiche alte Fabriken, historische Städte mit alten Gebäuden bieten sich dem Radfahrer als Gegenstände der Industriekultur an. Trotz dieser großen Denkmäler der mächtigen Industrie breitet sich im ganzen Ruhrgebiet eine einzigartige Naturzone aus. So kann mit nur einer Radtour die Verbindung zwischen Natur und Industrie bestaunt werden.
Die beliebtesten Radwege im Ruhrgebiet
Eine Radtour von Duisburg entlang der Ruhr ist immer eine gute Option. Hier sieht man Landschaften und ehemalige Industriezonen, die jetzt eng verbunden sind. Ein besonderes Highlight sind alte Häfen entlang des Flusses. Ebenso interessant ist die Tour von Essen nach Mühlheim. Diese führt an zahlreichen Wäldern und grünen Landschaften vorbei. Was kein Radfahrer verpassen sollte, sind die Talsperren der Eifel. Hier führt der Weg am Naturschutzgebiet und dem Urftsee vorbei.
Velociped bietet das langjährige Wissen, das Fahrradreisende benötigen, um die für sie richtige Urlaubsentscheidung zu treffen. Das Unternehmen beschäftigt 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwiegend in den zwei Bereichen Kundenberatung und Reiseleitung. Seit 1988 ist Velociped mit Sitz in Marburg (Hessen) auf die Organisation und Durchführung von geführten und individuellen Radtouren, Radreisen und Themenreisen in Deutschland, Europa und weltweit spezialisiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.velociped.de/.
Kontakt:
Velociped Fahrradreisen GmbH & Co.KG
Frau Claudia Möllers
Alte Kasseler Straße 43
35039 Marburg
Tel.: 06421 / 88689-0
Fax: 06421 / 8868911
E-Mail: info(at)velociped.de
Internet: www.velociped.de/