PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 12. September 2012, Tages-Tipps: 10:00 Bundesverfassungsgericht e

PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 12. September 2012, Tages-Tipps: 10:00 Bundesverfassungsgericht entscheidet über Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt/11:45 Bundestag mit Debatte zum Haushalt 2013/

ID: 718610

(ots) - 21:00 Die Welt auf Pump
_____________________________________________________________________
01:45 Vom Juliusturm zum Schuldenturm Simone Fibiger im Gerspräch mit
Prof. Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler), Günter Bannas
(Frankfurter Allgemeine Zeitung) (VPS 01:45)

darin:

Die Kanzler Der härteste Job der Republik ZDF/2008

darin:

Das große Palaver Rede-Reste aus dem Bonner Bundestag Film von
Lothar Schröder, Dirk Steffens, WDR/1999

08:45

VOR ORT: Sondersendung - Entscheidung in Karlsruhe

10:00

Tages-Tipp Bundesverfassungsgericht entscheidet über
Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt Karlsruhe (VPS 08:45)

11:45

Tages-Tipp Bundestag mit Debatte zum Haushalt 2013 mit den Etats
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Generaldebatte zum
Kanzleramtetat, Auswärtiges Amt und Verteidigung Berlin (VPS 08:45)

14:00

Bundestag mit Debatte zum Haushalt 2013 mit den Etats Auswärtiges
Amt, Verteidigung, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Berlin

18:45

Urlaub unterm Rettungsschirm Wer traut sich noch nach
Griechenland? Film von Jens Eberl, WDR/2012

19:15

Das Weltreich der Deutschen 2/3: Sturm über Südwest Film von
Sebastian Dehnhardt und Ricarda Schlosshan, ZDF/2010 7. August 1884.
Deutsche Marinesoldaten landen in der Lüderitzbucht an der
Südwestküste Afrikas und hissen die Reichsflagge. Erst wenige Monate
zuvor hatte der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz das Gebiet erworben,
nun steht es auch offiziell unter dem Schutz des deutschen Reiches.
Deutsch-Südwest wird die erste und einzige nennenswerte
Siedlungskolonie Deutschlands. Der Hererokrieg in Deutsch-Südwest
1904 wird einer der blutigsten Kolonialkonflikte der Geschichte. Am




Ende des Krieges stehen Völkermord und Konzentrationslager.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Das Weltreich der Deutschen 3/3: Abenteuer Südsee Film von
Sebastian Dehnhardt und Manfred Oldenburg, ZDF/2010 Die Südsee -
Palmen, Strände, schöne Menschen. Hier erwirbt 1889 das Deutsche
Reich buchstäblich seinen "Platz an der Sonne". Für einige Deutsche
wird das Kolonialreich in der Südsee zum Ziel ihrer Träume - für
andere zum Alptraum.

21:00

Tages-Tipp Die Welt auf Pump Reißen uns die Schulden in den
Abgrund? Film von Hanspeter Michel, Tilman Achtnich, SWR/2012 Auf
jedem Deutschen lastet eine Staatsschuld von fast 26.000 Euro.
Weltweit stehen die Industrieländer mit 55 Billionen Euro in der
Kreide. Jetzt sollen es die Bürger durch Sparsamkeit richten. Die
Staatsverschuldung hat weltweit Billionen umverteilt - von unten nach
oben. Mit den Schulden explodierten die Vermögen der Millionäre
dieser Welt. Warum? Die Staatsverschuldung und die Dominanz der
Finanzoligarchie seien eine Gefahr für unser Gemeinwesen und die
Demokratie, urteilt der Wirtschaftsexperte Prof. Max Otte.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

PHOENIX-Runde Karlsruhe hat gesprochen - Was wird aus dem
Rettungsschirm? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Michael Fuchs
(CDU), Joachim Poß (SPD), Sabine von Oppeln (Otto-Suhr-Institut, FU
Berlin), Birgit Marschall (Rheinische Post)

23:00

DER TAG: u. a.: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum
Euro-Rettungsschirm

00:00

PHOENIX-Runde Karlsruhe hat gesprochen - Was wird aus dem
Rettungsschirm? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Michael Fuchs
(CDU), Joachim Poß (SPD), Sabine von Oppeln (Otto-Suhr-Institut, FU
Berlin), Birgit Marschall (Rheinische Post)

00:45

DER TAG

01:45

Wunder der Natur 1/4: Kaua'i - Die Garteninsel Hawaiis Film von
Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF / Arte/2005 Die Insel Kaua'i liegt im
Norden des Hawaii-Archipels. Ihre einzigartige Naturlandschaft ist
faszinierend. Nicht von ungefähr trägt Kaua'i den Beinamen die
"Garteninsel". An keinem anderen Ort der Welt gibt es mehr
Farbenpracht und Artenvielfalt wie hier. Doch nirgendwo sonst steht
zugleich so viel biologische Vielfalt auf dem Spiel.

02:30

Wunder der Natur 2/4: Namibia - Im Reich der großen Katzen Film
von Christel Fromm, Joachim Schmidt von Schwind, ZDF / Arte/2005
Namibia ist eines der letzten Länder, in dem Raubkatzen wie Löwen,
Geparden und Leoparden noch in Freiheit leben. Doch sie sind bedroht,
vor allem von einheimischen Farmern. Wenn die Wildkatzen Ziegen und
Rinder erlegen, verstehen die Farmer keinen Spaß. Dann wird
geschossen. Die Familie Hanssen versucht, in diesem Konflikt zu
vermitteln und die Vielfalt der Wildnis Afrikas zu retten

03:15

Wunder der Natur 3/4: Baikal - Geheimnisvolle Seele Sibiriens Film
von Bernd Reufels, ZDF / Arte/2005 Der Baikal ist der älteste,
tiefste und wasserreichste See der Erde. An seinen Ufern finden sich
mehr seltene und einzigartige Tierarten als auf den Galapagos-Inseln.
Die Dokumentation geht auf eine 700 Kilometer lange Reise von Norden
nach Süden entlang des Sees. Im Mai ist dies auch eine Reise durch
die Jahreszeiten. In nur wenigen Tagen lassen sich Winter, Frühling
und Sommer erleben.

04:00

Wunder der Natur 4/4: Norwegen - Naturgewalten im Nordmeer Film
von Jan-Manuel Müller, ZDF / Arte/nicht bekannt Seit mehr als hundert
Jahren sind die Postschiffe täglich auf der über 1.200 Seemeilen
langen Strecke entlang der norwegischen Küste im Einsatz. Früher
waren sie die einzige Möglichkeit, Nahrungsmittel, Fracht und Post
ins fast menschenleere Nordland zu transportieren. Heute sind aus den
Frachtern Kreuzfahrt-Schiffe geworden. Wie ein Gebirge ragen die
Lofoten aus dem Nordmeer, eine 160 Kilometer lange, von Sunden und
Fjorden zerfurchte Inselkette. Der warme Golfstrom sorgt dafür, dass
die Fjorde auch im langen Winter eisfrei bleiben.

04:45

Kenias Jadesee Rund um den Lake Turkana Film von Werner
Zeppenfeld, WDR/2011 Seinen großen Hollywood-Auftritt hatte der
Turkana-See in John le Carrés "Der Ewige Gärtner". Ansonsten liegt
Kenias jadegrünes Wüstengewässer meist einsam in der grandiosen
vulkanischen Landschaft.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Füller gegen Saugschlauch&Co. eingetauscht / Oliver Gross, Geschäftsführer der SITA Deutschland, war eine Woche als ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 12. September 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718610
Anzahl Zeichen: 7179

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 12. September 2012, Tages-Tipps: 10:00 Bundesverfassungsgericht entscheidet über Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt/11:45 Bundestag mit Debatte zum Haushalt 2013/"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX