Analysten positionieren Magic Software in drei Quadranten-Reports über Application Infrastructure.
(firmenpresse) - Ismaning, im Januar 2008. Die Applikationsplattformen und Werkzeuge für Prozess- sowie Business-Integration von Magic Software sind von den Analysten der Gartner Group in drei Reports im Visionärsquadranten des Magic-Quadranten positioniert worden: Eingeordnet wurden die Lösungen in den Quadranten für "Application Infrastructure for Back End Application Integration Projects", "Application Infrastructure for SOA Composite Application Projects" und "Application Infrastructure for New Systematic SOA Application". In allen drei Reports wurde Magic Software für die "Vollständigkeit der Vision" und die "Realisierungsfähigkeiten" gewürdigt.
Gartner formuliert: "Die Fähigkeit eines Software-Anbieters in jedem Markt aktiv zu sein, ist ein Indiz für die erreichten Branchen, für Marktpräsenz und Reputation, für die Bilanz der technischen und geschäftlichen Umsetzungen sowie in welchem Grad er die essenziellen Kernfunktionalitäten liefern kann, die von einem wettbewerbsfähigen Produkt in einem spezifischen Markt erwartet werden."
Der Report konstatiert: "Das fundamentale Kriterium für die Vollständigkeit der Vision des Anbieters in jedem Markt ist die Fähigkeit, herrschende Markttrends zu antizipieren und zu beeinflussen."
"Ich denke, dass die Positionierung von Magic Software in allen drei Gartner-Quadranten eine Bestätigung unserer Unternehmensvision und ein Beweis für den Erfolg unserer Strategie und ihrer Umsetzung ist", erklärt Avigdor Luttinger, Vice-President Corporate Strategy von Magic Software. "Die Evolution unserer Technologie, um Wachstumsfelder wie RIA, Cloud Computing, und SaaS zu unterstützen, ist gut getimt. Und wir glauben, dass wir nun gut positioniert sind, um die schnellsten, kostengünstigsten und am einfachsten zu bedienenden Lösungen anbieten zu können. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung und den Betrieb von modernsten Business-Applikationen oder die Integration von verschiedenen Geschäftsanwendungen geht."
Über den Magic Quadrant
Der Magic Quadrant ist seit 2008 von Gartner urheberrechtlich geschützt. Seine Weiterverwendung bedarf der Erlaubnis durch Gartner. Der Magic Quadrant ist die grafische Darstellung eines Marktes zu einem bestimmten Zeitpunkt und für einen bestimmten Zeitraum. Er stellt Gartners Analyse der Hersteller bezüglich bestimmter von Gartner festgegelgter Kriterien für diesen Markt dar. Gartner empfiehlt keine der im Magic Quadrant platzierten Hersteller, Produkte oder Services und rät Technologie-Anwendern nicht, die im Leaders Quadrant platzierten Herstellern auszuwählen. Der Magic Quadrant dient lediglich als Forschungstool und nicht als gezielte Handlungsanleitung. Gartner übernimmt keinerlei Gewähr für die vorliegenden Forschungsergebnisse und schließt jegliche Mängelgewährleistung oder Zusicherung der erforderlichen Gebrauchstauglichkeit aus.
Über Magic Software Enterprises
Magic Software Enterprises (NASDAQ: MGIC) ist einer der führenden Anbieter von Werkzeugen für Software-Integration und Entwicklung. Magic Software ist in über 50 Ländern präsent und verfügt über ein weltweites Netzwerk von ISVs, Systemintegratoren, Value-added Resellern, Distributoren und OEM-Partnern. Die mehrfach ausgezeichneten, codefreien Lösungen erlauben Partnern und Kunden existierende Software zu nutzen, die Agilität zu steigern und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Magic Softwares Technologie, die Produkt- und die Unternehmensstrategie wird von führenden Analysten gelobt. Magic Software unterhält Partnerschaften mit den führenden IT-Unternehmen, etwa SAP, Salesforce.com, IBM und Oracle.
Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH
Markus Bleichner
Lise-Meitner-Str. 3
85737 Ismaning bei München
Tel. 089 - 962 73 130
Fax 089 - 962 73 100
E-Mail: markus_bleichner(at)magicsoftware.com
Web: www.magicsoftware.com
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
Tel. 02471 - 921301
Fax 02471 - 921303
E-Mail: giesen(at)publizistik-projekte.de
Web: www.publizistik-projekte.de