Virtualisierung: Es gilt prinzipielle Probleme zu lösen
(firmenpresse) - Miesbach, 04.02.2009 - Eine konsequente Backup/Recovery-Strategie lässt in vielen kleinen und mittleren Unternehmen zu wünschen übrig. Noch schlimmer ist es um die Datensicherung in virtuellen Umgebungen bestellt. speicherguide.de - das Storage-Magazin, mahnt in ihrem aktuellen Schwerpunkt und Marktüberblick »Backup für den Mittelstand« an, das Thema Virtualisierung nicht getrennt von Datensicherungsmaßnahmen zu betrachten.
Das Thema Backup und Recovery treibt die Systemverantwortlichen schon auf den traditionellen physischen Systemen um: Immer kürzere Zeitfenster für die Sicherung und Datendeduplizierung als ein möglicher Ausweg machen aus dem Thema einen Dauerbrenner. Und mit dem Einbeziehen der virtuellen Umgebungen - etwa auf Basis von Vmware ESX, Microsoft Hyper-V oder Citrix Xenserver - wird die Sache noch komplexer.
Hier stehen verschiedene Ansätze zur Wahl: Offline-Sicherung von virtuellen Maschinen, das Arbeiten mit dedizierten Backup-Servern und der zugehörigen LANless Sicherung ist eine Option, doch dazu muss die Backup-Software Konzepte wie etwa Vmware Consolidated Backup (VCB) auch nutzen können.
Der Schwerpunkt »Backup für den Mittelstand« auf www.speicherguide.de zeigt diese Probleme auf und stellt passende Lösungen vor. Abgerundet wird die redaktionelle Berichterstattung von einer ausführlichen Marktübersicht zu Backup-Software.
* Backup/Recovery in virtuellen Umgebungen
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp?todo=de&theID=2664
* Tools für die Sicherung Hypervisor-basierter Serverlandschaften
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp?todo=de&theID=2668
* Hochverfügbarkeit von Hypervisor-basierten Systemen im Produktionsbetrieb
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp?todo=de&theID=2665
Direkter Link zum Schwerpunkt »Backup für den Mittelstand«:
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp
»speicherguide.de«, das Storage-Magazin, informiert tagesaktuell und umfassend über die Themen Datenspeicherung, Datensicherung, Storage-Infrastruktur, Storage-Management, Archivierung und KMU-Storage. Mit aktuellen News, redaktionellen Berichten, technischen Backgroundern, Knowhow-Artikeln, einem umfangreichen Linkverzeichnis sowie interaktiven Bereichen wie Foren, Umfragen und Produktbewertungen, bietet das Online-Magazin den zentralen Einstieg für alle Storage-Verantwortlichen in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen. speicherguide.de registriert monatlich im Schnitt rund 128.000 Besucher sowie mehr als 780.000 Seitenaufrufe. Das Webmagazin wurde von den IT-Fachjournalisten Karl Fröhlich und Heinz Peller gegründet und ging am 1. Januar 2003 an den Start. Zu den Sponsoren von speicherguide.de zählen Avnet Technology Solutions, AMCC, Fujitsu Siemens Computers, Gingcom, Green Data Systems, Hewlett-Packard, Hitachi Data Systems, ICO Innovative Computer, N-TEC, Quantum, Syncsort, TIM. Weitere Informationen unter www.speicherguide.de.
speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörm
Karl Fröhlich
Auf der Grün 8
83714
Miesbach
presse(at)speicherguide.de
089 - 740 03 99
http://www.speicherguide.de