PresseKat - Xenocode veröffentlich sein Major Update zum Virtual Application Studio

Xenocode veröffentlich sein Major Update zum Virtual Application Studio

ID: 71813

Active-Directory-Verteilung, Erweitertes Sandbox-Management, sowie MSI-Import im neuen Release 2009 integriert!

(firmenpresse) - SEATTLE, WA – 2. Februar 2009 – Xenocode, einer der führenden Anbieter im Bereich Applikations-Virtualisierung, hat mit sofortiger Wirkung die Verfügbarkeit des Xenocode Virtualisierungs Studio, Version 2009 , bekannt gegeben. Die Entwicklungsumgebung des Virtual Application Studios ermöglicht es Systemadministratoren und Softwareentwicklern, Windows-basierte Applikationen auf einfache Art und Weise mit Xenocode zu virtualisieren und diese direkt als Exe-Datei zu verteilen. Das Xenocode Virtual Application Studio 2009 steht auf www.doegel.de zum Download bereit.

Xenocode ist eine innovative Anwendungsvirtualisierungs- und Verteilungstechnologie welche die Installation von Software komplett eliminiert und Anwendungen gegen Konflikte und Kompatibilitätsfehler isoliert. Mit der Lösung von Xenocode ist eine sofortige Verteilung über Internet, Intranet, USB-Speicher oder existierende Desktop-Verwaltungsstrukturen wie Active Directory oder Software-Verteilungsmechanismen möglich.
Das Virtual Application Studio 2009 enthält eine Vielzahl neuer Features und Verbesserungen, unter anderem:
• Verteilung über Active Directory und die Integration von Windows-Shells: Einfache Verteilung von virtuellen Anwendungen an Active Directory Gruppen. Ein voll skriptbares Shell Integrations-Tool ermöglicht virtuellen Anwendungen die Registrierung von Shortcuts und Dateiverbindungen auf dem Desktop.
• Erweitertes Sandbox-Management: Die dynamische Verwaltung von virtuellen Applikationen erlaubt eine zielgenaue Kontrolle über die Verlinkung und Kommunikation von Anwendungen. Das Zurücksetzen der Sandbox ermöglicht es, Änderungen an Applikationen umgehend ungeschehen zu machen.
• Import von MSI-Setups, ThinApp-Konfigurationen und Novell-AXT Paketen auf einen Klick: Existierende MSI Setup Pakete und andere Konfigurations-Formate können mit einem einzelnen Klick virtualisiert werden und müssen nicht zeitaufwendig neu gecaptured werden.




• Dutzende neuer Applikations-Templates: Der einzigartige Template-Wizard des Virtual Application Studios erlaubt es Ihnen, viele gängige Anwendungen mit einem Klick zu virtualisieren. Dies beinhaltet unter anderem die neuesten Versionen von Microsoft Office, OpenOffice, Mozilla Firefox und dem Internet Explorer.
“Dieses neue Release des Virtual Application Studio liefert eine Reihe neuer Möglichkeiten zur Anwendungsverteilung und -Verwaltung für Systemadministratoren und bringt die Software-Virtualisierung auf ein neues Level.“ so Kenji Obata, Gründer und CEO von Code Systems. Die Virtualisierung mit Xenocode bietet eine einfache und bezahlbare Möglichkeit für IT-Experten zur Senkung der Kosten für Support und Maintenance und gleichzeitig die Produktivität und die Erfahrung des Nutzers zu verbessern.“ Des Weiteren beinhaltet das Virtual Application Studio 2009 eine Reihe von Verbesserungen in Hinblick auf Kompatibilität, Verlässlichkeit und Performance. Eine detaillierte Beschreibung aller Updates und Patches der Version 2009 finden Sie auf der Website von Dögel IT-Management.

Xenocode Applikationsvirtualisierung löst Applikationen vom Betriebssystem
Xenocode ist eine innovative Virtualisierungs-Technologie, die einzelne Anwendungen vom zugrunde liegenden Betriebssystem trennt. Anders als traditionelle Hardware-Virtualisierungs-Lösungen welche das gesamte Host-Betriebssystem duplizieren, emuliert Xenocodes schmale Anwendungs-Virtualisierungs-Technologie einzig die Teile des Betriebssystems, die für die Ausführung der Anwendung notwendig sind.
“Xenocoded” Anwendungen erfordern weder Setup oder Konfigurationen, noch einen Client oder Gerätetreiber, sind gegen Anwendungs- und Gerätekonflikte geschützt und laufen sogar reibungslos auf Windows Vista Desktops mit Benutzer-Accounts. Mit Xenocode virtualisierte Anwendungen können über Internet, Intranet, USB-Medien und existierende Desktop Management Infrastrukturen verteilt werden, inklusive Active Directory, Microsoft SMS, Novell ZENworks, der DeskCenter Management Suite und dem BMC Configuration Management. Die Entwicklungsumgebung des Virtual Application Studios ermöglicht es Systemadministratoren und Softwareentwicklern, Windows-basierte Anwendungen auf einfache Art in virtualisierte Anwendungen umzuwandeln, bereit für eine sofortige Verteilung mit Xenocode.

Verfügbarkeit
Xenocode Virtual Application Studio 2009 ist ab sofort bei Dögel IT-Management, dem Exklusiv-Distributor von Xenocode in DACH erhältlich. Für weitere Informationen über die Lizenzierung von Xenocode oder zum Download einer kostenfreien Evaluierungs-Version gehen Sie bitte auf http://www.doegel.de/produkte/xenocode/virtualapp/allgemein00/.

Über Code Systems
Code Systems entwickelt Virtualisierungs-Lösungen der nächsten Generation, wie das Xenocode Virtual Application und verwandte Anwendungs-Verteilungs-Produkte. Xenocode erlaubt es Systemadministratoren und Softwareentwicklern Anwendungen in leichten, vorkonfigurierten virtuellen Paketen über das Internet, Intranet, USB-Medien oder existierende Desktop Management Infrastrukturen zu verteilen, welche direkt auf allen Windows Desktops laufen.
Code System wurde 2002 gegründet und besteht aus einem Team von ehemaligen Microsoft-Entwicklern und wissenschaftlichen Forschern. Die Kunden bestehen heute aus tausenden führenden Firmen aus den Bereichen Consulting, Banken, Verwaltung, Militär und Technologie sowie zahlreiche Firmen unabhängiger IT-Dienstleister. Code System hat seinen Hauptsitz in Seattle, Washington, USA. Xenocode ist ein registriertes Handelszeichen von Code Systems in den USA. Weitere genannte Produkte können Handelsmarken Ihrer jeweiligen Firmen sein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Dögel IT-Management

Dögel IT-Management ist ein 2005 gegründetes Unternehmen, welches sich auf den Vertrieb und Support von qualifizierten Softwarelösungen spezialisiert hat. Das Vertriebsnetz erstreckt sich über Deutschland, Österreich und der Schweiz und deckt somit den gesamten deutschsprachigen Raum ab.



Leseranfragen:

Dögel IT-Management
Platanenstraße 9
06114 Halle
Tel: +49 (0) 345 478 234 0
Fax: +49 (0) 345 478 234 29
info(at)doegel.de
http://www.doegel.de



PresseKontakt / Agentur:

Dögel IT-Management
Platanenstraße 9
06114 Halle
Tel: +49 (0) 345 478 234 0
Fax: +49 (0) 345 478 234 29
info(at)doegel.de
http://www.doegel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jamendo bietet Alternative zur GEMA Mehr Performance für die kreative Mac-Community: 3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen MAXON CINEMA 4D und BodyPaint 3D
Bereitgestellt von Benutzer: AlexanderKupke
Datum: 04.02.2009 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kupke
Stadt:

Halle/Saale


Telefon: 0345478234 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Xenocode veröffentlich sein Major Update zum Virtual Application Studio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dögel IT-Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Release der EVALAZE Tech Preview 0.9 ...

Halle/Saale, 01.Dez.2010. Nach dem erfolgreichen Release der Tech Preview von Evalaze im Juni 2010 geht Dögel IT-Management nun den nächsten wichtigen Schritt. Am 24.11.2010 erschien die Version 0.9 des Evalazers, der hauseigenen und ersten deutsch ...

Evalaze Softwarevirtualisierung Made in Germany ...

Mit der Evalaze Tech Preview veröffentlicht das Unternehmen Dögel IT-Management nun, nach langjährigen Erfahrungen als Reseller im Bereich Applikations-Virtualisierung, eine hauseigene Lösung zur Virtualisierung von Windows-Anwendungen. Ziel ist ...

Windows Active Directory im Griff mit 8MAN ...

Nach dem erfolgreichen Produktlaunch im Januar dieses Jahres folgt nun die Veröffentlichung von 8MAN 2.0. Um Kunden und Interessenten die neuen Features, vor allem die Integration der Administration von Berechtigungsstrukturen vorzustellen, tourt D ...

Alle Meldungen von Dögel IT-Management