(ots) - 05:10
Im Fadenkreuz der Attentäter Che Guevara Film von Jonathan Martin,
Nicolas Wright, BBC/2007 Im November 1966 begibt sich der kubanische
Nationalheld Che Guevara als Revolutionär nach Bolivien. Eine
44köpfige Guerillatruppe begleitet ihn, doch ihr Kampf steht in
diesem Land von Anfang an unter keinem guten Stern. (VPS 05:10)
05:35
Im Fadenkreuz der Attentäter Martin Luther King Film von Jonathan
Martin, Nicolas Wright, BBC/2007 Als Vorkämpfer des gewaltlosen
Widerstandes gegen Rassendiskriminierungen in den USA vollzog der
schwarze Baptistenpfarrer und Menschenrechtler Martin Luther King
einen Kampf für die Menschenrechte der farbigen Minderheit. Dieser
Einsatz machte King zum Symbol für den Frieden und die Hoffnung für
eine bessere Welt. Am Abend des 4. April 1968 wurde der
Friedensnobelpreisträger auf dem Balkon des Lorraine Motels in
Memphis erschossen. Die genauen Umstände der Tat sind bis heute
ungeklärt. (VPS 05:35)
06:00
Masuren 1/2: In der fernen Heimat Film von Wolf von Lojewski,
ZDF/2003 Der Fernsehjournalist Wolf von Lojewski hatte von seinen
Eltern einst die Mahnung mit auf den Weg bekommen, nie seine Heimat
aus den Augen zu verlieren. Nach vielen Jahren will er dieses lang
verdrängte Versprechen nun wahr machen. Er nimmt die Zuschauer mit
auf eine Reise in seine Vergangenheit und in die Gegenwart und
Zukunft Masurens. Heute ist es kaum noch vorstellbar, wie riesig die
Ländereien der alten ostpreußischen Geschlechter einst waren. (VPS
06:00)
06:45
Masuren 2/2: Im russischen Grenzland Film von Wolf von Lojewski,
ZDF/2003 Die deutsche Sprache und das Erinnern an die Zeit, als
Masuren deutsch gewesen ist, sind heute kein Tabu mehr. Nicht in
Polen und nicht einmal nördlich der Grenze im heutigen Russland. Im
russischen Verwaltungsgebiet Kaliningrad fahren Touristenführer mit
deutschen Stadtplänen und Messtischblättern durch die Gegend und
helfen Besuchern, das ehemalige Haus oder Gehöft ihrer Familien zu
finden. (VPS 06:45)
07:30
Der Pazifische Feuerring 3/4: Mexico und Guatemala Film von Jürgen
Hansen, Paul Webster, ZDF/Arte/2011 Der Popocatepetl, der
zweithöchste Vulkan Nordamerikas, erhebt sich in Sichtweite von
Mexiko-Stadt. Kein anderer Vulkan am Pazifischen Feuerring bedroht
mehr Menschen, denn über 25 Millionen leben in der Hauptstadtregion,
die durch einen schweren Ausbruch gefährdet wäre.
08:15
Der Pazifische Feuerring 4/4: Ecuador und Chile Film von Claus
Hanischdörfer, Jochen Schmoll, ZDF/Arte/2011 Der 5.897 Meter hohe
Cotopaxi in Ecuador gilt als der höchste aktive Vulkan der Welt.
Wissenschaftler wie der Vulkanologe Jorge Bustillos überwachen den
gigantischen Feuerberg permanent, denn seine letzten Ausbrüche waren
verheerend. Der Gipfelgletscher schmolz, Asche- und Schlammlawinen
überfluteten Hunderte Kilometer weit das Land.
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Hans Monath, Der Tagesspiegel (VPS
09:00)
09:30
Aktuelles zum NSU-Untersuchungsausschuss Berlin (VPS 09:00)
LIVE
10:00 Sitzung Deutscher Bundestag - Einbringung Haushaltsgesetz
2013 Allgemeine Finanzdebatte, Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung und Gesundheit Berlin (VPS
09:00)
17:45
Haushalt 2013 Berlin (VPS 17:46)
18:30
Der Pazifische Feuerring 3/4: Mexico und Guatemala Film von Jürgen
Hansen, Paul Webster, ZDF/Arte/2011 Der Popocatepetl, der
zweithöchste Vulkan Nordamerikas, erhebt sich in Sichtweite von
Mexiko-Stadt. Kein anderer Vulkan am Pazifischen Feuerring bedroht
mehr Menschen, denn über 25 Millionen leben in der Hauptstadtregion,
die durch einen schweren Ausbruch gefährdet wäre.
19:15
Der Pazifische Feuerring 4/4: Ecuador und Chile Film von Claus
Hanischdörfer, Jochen Schmoll, ZDF/Arte/2011 Der 5.897 Meter hohe
Cotopaxi in Ecuador gilt als der höchste aktive Vulkan der Welt.
Wissenschaftler wie der Vulkanologe Jorge Bustillos überwachen den
gigantischen Feuerberg permanent, denn seine letzten Ausbrüche waren
verheerend. Der Gipfelgletscher schmolz, Asche- und Schlammlawinen
überfluteten Hunderte Kilometer weit das Land.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Das Weltreich der Deutschen 1/3: Kopfjagd in Ostafrika
Film von Sebastian Dehnhardt und Manfred Oldenburg, ZDF/2010 In
Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, hat der Kolonialpionier
Carl Peters ab 1884 riesige Gebiete für Deutschland in Besitz
genommen, vor allem mit Gewalt. 1891 erhebt sich das Volk der Wahehe
gegen die Kolonialherren. In ihrem Häuptling Mkwawa haben sie einen
äußerst fähigen Strategen, der den Deutschen jahrelang erfolgreich
erbitterten Widerstand leistet. 1905 bricht der Maji-Maji-Aufstand
aus, für den sich mehrere Stämme zusammengeschlossen haben. Er wird
von deutschen Söldnern mit aller Brutalität niedergeschlagen.
Zehntausende sterben - eine Bilanz, die nun endlich zum Umdenken in
der deutschen Kolonialpolitik führt.
21:00
Das Weltreich der Deutschen 2/3: Sturm über Südwest Film von
Sebastian Dehnhardt und Ricarda Schlosshan, ZDF/2010 7. August 1884.
Deutsche Marinesoldaten landen in der Lüderitzbucht an der
Südwestküste Afrikas und hissen die Reichsflagge. Erst wenige Monate
zuvor hatte der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz das Gebiet erworben,
nun steht es auch offiziell unter dem Schutz des deutschen Reiches.
Deutsch-Südwest wird die erste und einzige nennenswerte
Siedlungskolonie Deutschlands. Der Hererokrieg in Deutsch-Südwest
1904 wird einer der blutigsten Kolonialkonflikte der Geschichte. Am
Ende des Krieges stehen Völkermord und Konzentrationslager.
21:45
Die Spur der Schätze Die Schwedenkiste der Illuminaten Film von
Ute Gebhardt, MDR/2012 Wissenschaftler der Universität Erfurt
untersuchen das Wirken der späten Illuminaten. Eine Spurensuche voll
erstaunlicher Fragen: Weimar und Gotha - Verschwörer-Hochburgen? War
Goethe ein engagierter Geheimbündler? Womit hat sich die Gesellschaft
bei ihren geheimen Treffen beschäftigt? War der Geheimrat Goethe nur
zum Schein dabei - um die Brüder zu kontrollieren? Könnte die ganze
Aufklärung ein Werk von Freimaurern und Illuminaten sein?
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde Ärzte - Gier ohne Grenzen? Moderation:
Alexander Kähler Gäste: Florian Lanz (GKV-Spitzenverband), Dirk
Heinrich (NAV-Virchow-Bund), Stefan Etgeton (Bertelsmann Stiftung)
23:00
DER TAG u.a. mit: Haushalt 2013
00:00
PHOENIX-Runde Ärzte - Gier ohne Grenzen? Moderation: Alexander
Kähler Gäste: Florian Lanz (GKV-Spitzenverband), Dirk Heinrich
(NAV-Virchow-Bund), Stefan Etgeton (Bertelsmann Stiftung)
00:45
DER TAG
01:45
Vom Juliusturm zum Schuldenturm Die Nacht der Haushaltsdebatten
Simone Fibiger im Gespräch mit Prof. Rudolf Hickel
(Wirtschaftswissenschaftler) und Günter Bannas (Frankfurter
Allgemeine Zeitung)
darin:
Die Kanzler Der härteste Job der Republik ZDF/2008
darin:
Das große Palaver Rede-Reste aus dem Bonner Bundestag Film von
Lothar Schröder, Dirk Steffens, WDR/1999
(bis 08:45)
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de