(PresseBox) - .
- Finanzminister Möllring eröffnet die Veranstaltung
- Intermodale Verkehre, Innovative Terminaltechnologien
Mit einem umfangreichen Blick hinter die Kulissen des neuen JadeWeserPorts hat am Montag das CeMAT Hafenforum in Wilhelmshaven begonnen. Auf dem Programm der zweitÀgigen Veranstaltung stehen neben der Besichtigung der neuen Hafenanlage ein umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm rund um das Thema Hafenlogistik.
Mehr als 160 Teilnehmer sind bei der Veranstaltung im Umfeld des ersten tideunabhĂ€ngigen Container-Tiefwasserhafens in Deutschland dabei. "Das groĂe Interesse am ersten eigenstĂ€ndigen Hafenforum der CeMAT zeigt, dass wir die richtigen Themen und den richtigen Veranstaltungsort gewĂ€hlt haben. Mit dem Ausstellungsbereich Hafenlogistik bieten wir der Hafenindustrie auf der kommenden CeMAT eine Plattform, um Technik fĂŒr einen schnellen und reibungslosen GĂŒterumschlag zu prĂ€sentieren", sagte Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG.
Noch hat der JadeWeserPort seinen Betrieb nicht aufgenommen - die Teilnehmer des CeMAT Hafenforums haben dennoch vorab die exklusive Gelegenheit, das GelĂ€nde zu besichtigen. So wird unter anderem der Eurogate-Terminal eigens fĂŒr das Hafenforum den Probebetrieb aufnehmen. AuĂerdem steht eine Betriebsbesichtigung bei Nordfrost an. Am Dienstag dann geht es im Columbia Hotel Wilhelmshaven weiter. Der niedersĂ€chsische Finanzminister Hartmut Möllring gibt mit seiner Eröffnung den Startschuss fĂŒr ein umfangreiches Programm mit zahlreichen VortrĂ€gen und Podiumsdiskussionen zu unterschiedlichen Aspekten der Hafenlogistik.
Schirmherr des CeMAT Hafenforums ist der niedersĂ€chsische MinisterprĂ€sident David McAllister. UnterstĂŒtzt wird das Forum vom Zentralverband Deutscher Seehafenbetriebe (ZDS), Bundesverband Ăffentlicher BinnenhĂ€fen (BĂB), ShortSeaShippingPromotionCenter (SPC), von der JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft, JadeWeserPort Logistics Zone sowie vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).