Novabit auf der "Business-Mashups 2009": Agile Software mit generischen Mechanismen
(firmenpresse) - Sauerlach, 03. Februar 2009 - Neue Wege der Softwareerstellung, mit denen Unternehmen agil auf notwendige Änderungen und Anpassungen ihrer Geschäftsprozesse reagieren können, stehen vom 17. bis 18. Februar im Mittelpunkt der Konferenz "Business Mashups 2009" in München. Der Softwareexperte Novabit (www.novabit.de) zeigt dabei, wie es mit einem universellen Ansatz gelingt, erfolgreich individuelle Unternehmenssoftware effizient und kostengünstig zu entwerfen.
Zeit ist Geld und Geld ist teuer
Die Erstellung von Software ist heute eine komplexe Angelegenheit, die viel Zeit und Ressourcen verschlingt und oft in Fehlschlägen endet. In einem iterativen Prozess werden Anforderungen definiert, Anwendungen programmiert, getestet, implementiert und allzu häufig wieder verworfen, wenn sich die Anforderungen in der Zwischenzeit geändert haben. Oft verstehen sich Fachabteilung und IT dabei nur unzureichend, da sich die fachliche Seite einer Aufgabenstellung wesentlich von der technischen unterscheidet. Business und IT sprechen hier unterschiedliche Sprachen. Dies führt zu langen Releasezyklen, vielfach ist die IT nicht mehr in der Lage, der Agilität der Geschäftsprozesse zu folgen und "just in time" das zur Verfügung zu stellen, was die Fachabteilung benötigt.
Anwendungen ad-hoc erstellen
Business Mashups übertragen nun Ideen der industriellen Komponentenfertigung und Konzepte des Web 2.0 auf die Softwareentwicklung und zeigen einen Weg aus diesem Dilemma. "Die perfekte Grundlage für Business Mashups bietet eine universelle Software. Hier sind immer wiederkehrende Mechanismen in Software soweit abstrahiert und in Metadaten abgelegt, dass die anwendungsspezifische Geschäftslogik keine Entwicklung von Code mehr bedingt, sondern nur noch eine Konfiguration beziehungsweise Parametrisierung", erklärt Ramin Goettlich, geschäftsführender Gesellschafter von Novabit, dem Entwickler der universellen Applikation Nucleus. Sie trennt die Geschäftslogik strikt von der IT und versetzt den Nutzer (die Fachabteilung) so in die Lage, Anwendungen "ad hoc" selbst zu erstellen, zu ändern und zu pflegen. "Mashing up" also in letzter Konsequenz.
Die Novabit Informationssysteme GmbH entwickelt und vertreibt einzigartige dynamische Softwarelösungen, die aus Standardkomponenten bestehen und von den Anwendern individuell konfiguriert werden können. Auf Basis der von Novabit entwickelten Universal Application Plattform Nucleus können Unternehmen Anwendungen realisieren und anpassen, ohne hierfür neuen Softwarecode erstellen zu müssen. Dies wird erreicht, indem in Nucleus die Geschäftslogik von der technischen Plattform strikt getrennt wird. Somit können erprobte Softwarebestandteile wieder verwendet werden und lassen sich Anwendungen wesentlich schneller und mit geringerem Risiko umsetzen. Geschäftskritische Lösungen müssen nun nicht mehr unbedingt von der IT eines Unternehmens entwickelt, sondern können direkt vom Business selbst konfiguriert werden.
Die Novabit Informationssysteme GmbH mit Sitz in Sauerlach bei München wurde im Jahr 2000 gegründet und unterhält weitere Niederlassungen in Düsseldorf und Hamburg. Zu den Kunden von Novabit gehören führende Telekommunikationsunternehmen wie E-plus, o2 oder Telefonica sowie beispielsweise EADS, Bosch oder die Stadt München. Weitere Informationen sind unter www.novabit.de erhältlich.
Schwartz Public Relations
Jörg Stelzer
Sendlinger Straße 42A
80331
München
js(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-34
http://www.schwartzpr.de