Online-Schnellcheck von Sage Software analysiert, ob Handwerksbetriebe genügend Ressourcen in Marketing und Kundenbindung stecken
Neues Zusatzmodul der Handwerkersoftware ?HWP 2009? hilft bei der Gewinnung von Aufträgen und Bindung von Kunden
(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 03. Februar 2009 - Die aktuelle Wirtschaftskrise macht auch vor der Handwerksbranche nicht halt: Unternehmen und Privathaushalte drehen jeden Euro zweimal um und stellen nötige Reparatur-, Instandhaltungs- oder Bauarbeiten erst einmal hinten an. Aufträge sind rar gesät und die Konkurrenz schläft bekanntlich auch nicht. Gerade jetzt werden effiziente und kostengünstige Maßnahmen zur Gewinnung von Kunden und Aufträgen umso wichtiger. Um Handwerksbetrieben hierbei unter die Arme zu greifen, gibt es von der Sage Software GmbH nun elektronische Unterstützung: Mit dem Online-Test "Auftrags-Schnellcheck" (www.auftrags-schnellcheck.de) können Handwerker in nur wenigen Minuten analysieren, ob sie genug Energie in den Bereich Marketing und Kundenbindung stecken, um ihre Auftragslage auch in der Krise zu stabilisieren. Am Ende des zehn Fragen umfassenden Online-Schnellchecks erhalten Teilnehmer eine detaillierte Analyse ihrer Antworten. Somit wissen sie sofort, ob sie alle Potenziale ihres Betriebes sowohl zur Generierung von Aufträgen und Neukunden als auch bei der Kundenbindung ausschöpfen. Zudem können sich die Teilnehmer zwei kostenlose Leitfäden zu den Themen "Marketing" und "Kundenbindung" im Handwerk auf www.auftrags-schnellcheck.de herunterladen oder einen Termin zum Beratungsgespräch vereinbaren. Die Teilnahme am Test ist kostenlos und anonym. Mit über 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und über 1.000 Fachhändlern zählt Sage zu den Marktführern für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Wissensvorsprung in Sachen "Marketing im Handwerk" nutzen
Mit dem neuen Zusatzmodul "Auftragsgewinnung" der Handwerker-Lösung "HWP 2009" erhalten Handwerker ein praxistaugliches Werkzeug für Marketing und Kundenbindung. Damit können sie regelmäßig und ohne großen Aufwand Aufträge generieren und bereits bestehende Kunden binden. Nachfrageschwankungen und Phasen mit geringer Auslastung lassen sich somit effektiv überbrücken. Neukunden können gezielt angesprochen werden und Bestandskunden lassen sich leicht an den Betrieb binden. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Je mehr Handwerker über ihre bereits bestehenden oder neuen Kunden wissen, umso besser können sie auf deren Bedürfnisse eingehen. Dies verschafft ihnen einen wesentlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Durch eine strukturierte Kundendatenverwaltung und -auswertung lassen sich beispielsweise Kundengruppen und deren Bedarf gezielt ermitteln. Mit Hilfe umfangreicher Marketingfunktionen werden die Kundeninformationen für Vertriebsaktionen sofort verwertbar. Dank der Funktion "Auftragschancen" können Anfragen schnell erfasst und übersichtlich verwaltet werden sowie potenzielle Aufträge einfach dokumentiert und jederzeit aufgegriffen werden. Kundenpotenziale lassen sich somit leichter ausschöpfen.
Die Handwerker-Software HWP 2009 gibt es aktuell für die neun Gewerke "Elektro", "Dachdecker + Zimmerer", "Sanitär, Heizung & Klima", "Maler & Lackierer", "Metallbauer & Schlosser", "Raumausstatter", "Boden- & Fliesenleger", "Garten- und Landschaftsbau" sowie "Hoch- & Tiefbau".
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit rund 14.500 Mitarbeitern und 5,8 Millionen Kunden weltweit der drittgrößte Anbieter von betriebswirt-schaftlicher Software und Services. Die Sage-Gruppe erzielte 2008 einen Umsatz von rund 1,696 Milliarden Euro.
Mit 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Ge-schäftsjahr 2008 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 87,1 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 700 Mitarbeiter.
Lösungen von Sage sind speziell für die Bedürfnisse lokaler Märkte entwickelt. Sie helfen Kleinunternehmen ebenso wie dem gehobenen Mittelstand dabei, ihr Geschäft erfolgreicher zu führen. Das umfangreiche Portfolio umfasst Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft und Produktion, Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse, Personalwirtschaft und Kundenmanage-ment bis hin zu Spezial- und Branchenlösungen. Ein ausgezeichneter Service rundet das An-gebot ab.
Weitere Informationen unter: www.sage.de oder Tel.: 069/ 50007 ? 6006.
Schwartz Public Relations
Marita Schultz
Sendlinger Straße 42A
80331
München
ms(at)schwartzpr.de
089-211 871-36
http://www.schwartzpr.de