PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 08. September 2012, Tages-Tipps: 20:15 Der Nibelungen-Code/ 22:30

PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 08. September 2012, Tages-Tipps: 20:15 Der Nibelungen-Code/ 22:30 Die Falle 9/11

ID: 716481

(ots) - 05:15

Die Gustloff - Die Dokumentation 2/2: Flucht über die Ostsee Film
von Ricarda Schlosshan, Anja Greulich, ZDF/2008 (VPS 05:15)

06:00

Hitlers Österreich 1/2: Der "Anschluss" Film von Jörg Müllner,
ZDF/2008 Die zweiteilige Dokumentation spiegelt die Rolle Österreichs
in der NS-Zeit. Vor 73 Jahren, am 12. März 1938, ließ Hitler Soldaten
der Wehrmacht und Polizisten, insgesamt 105000 Mann, mit teils
schwerer Bewaffnung in Österreich einmarschieren. Drei Tage später,
am 15. März, jubelte eine große Menschenmenge auf dem Heldenplatz in
Wien ihrem früheren Landsmann Adolf Hitler zu, der "den Eintritt
meiner Heimat in das Deutsche Reich" verkündete. Der so genannte
"Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland wurde in kürzester Zeit
vollzogen. Die Propagandabilder von jubelnden Menschen, die Hitler
und seine Truppen willkommen heißen, suggerierten eine überwältigende
Zustimmung in Österreich zu der - wie es damals hieß -
"Wiedervereinigung" mit Deutschland. (VPS 06:00)

06:45

Hitlers Österreich 2/2: Der Krieg Film von Jörg Müllner, ZDF/2008
Ein halbes Jahr nach dem "Anschluss" herrschte Alltag in der so
genannten "Ostmark". So mancher Österreicher, der im März 1938 noch
seinem Landsmann Hitler begeistert zugejubelt hatte, war enttäuscht.
Zwar herrschte Vollbeschäftigung, weil der NS-Diktator - auf Pump -
den Krieg vorbereitete, doch wurden viele hochrangige Posten im Land
von "Reichsdeutschen" besetzt. Während die Verfolgung der jüdischen
Bevölkerung auf breite Zustimmung stieß, sorgten die Angriffe der
Nazis auf die katholische Kirche vielerorts für offene Empörung. (VPS
06:45)

07:30

Durch den hohen Norden Unterwegs in Skandinavien Film von Claudia
Buckenmaier, ARD-Studio Stockholm, PHOENIX/NDR/2012 Unterwegs im




Norden, das ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die
ARD-Korrespondentin Claudia Buckenmaier durchstreift abgelegene Ecken
auf der Suche nach dem, was die Menschen dort glücklich macht. Sie
findet atemberaubende Natur, die den Alltag aber auch nicht immer
leicht macht. Das Leben wird mit den vielen Herausforderungen zum
Abenteuer. Gezeigt werden Reportagen aus Dänemark, Island, Schweden
und Norwegen.

08:15

Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 1/3: Gefährlicher
Fang Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner,
ZDF/2010 Ihr Leben setzen sie jeden Tag aufs Spiel: die letzten
deutschen Hochseefischer. Der Kampf gegen die Naturgewalten macht
ihren Beruf wohl zu einem der gefährlichsten Jobs der Welt. Fritz
Flindt, Manfred Rahr und Stefan Koskowski gehören zur letzten
deutschen Hochseeflotte und haben ihr Leben der unberechenbaren See
verschrieben. Die rauen Gewässer Norwegens sind ihr Revier, Seelachs
ihre Beute. Doch die Jagd nach dem kostbaren Fisch macht die
Kapitäne, die eigentlich Kollegen sind, zu Rivalen.

09:00

Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 2/3: Razzia am Meer
Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner, ZDF/2010 Die
Schiffe der letzten deutschen Hochseeflotte nehmen Kurs auf den
norwegischen Skagerrak. Dort erhoffen sich Kapitäne Fritz Flindt,
Manni Rahr und "Kosi" Koskowski den ersehnten Fangerfolg. Vor allem
Manni hat den dringend nötig, denn noch immer kämpft er um seine
Jahresquote. Die muss er dringend einfahren, sonst wird sie ihm im
nächsten Jahr gestrichen. Doch Manni scheint vom Pech verfolgt.

09:45

Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 3/3: Sehnsucht der
harten Kerle Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner,
ZDF/2010 Es ist die letzte Tour der Saison - und ein letztes Mal
wollen, nein, müssen die drei Kapitäne abräumen. Doch der launische
Seelachs macht allen wieder richtig zu schaffen. Kapitän Manni und
Kapitän Kosi - normalerweise die Fischer mit dem höchsten Ertrag in
der Flotte - finden keinen Fisch. Er will ihnen einfach nicht ins
Netz gehen. Niemand weiß, wo der Seelachs abgeblieben ist. So etwas
haben die beiden erfolgsverwöhnten Kapitäne bis dato selten erlebt.
Dass sie selbst ein Teil der Ursache sein könnten, ahnen sie nicht.

10:15

An Bord der AIDAsol Vom Boom und der Sicherheit deutscher
Kreuzfahrten Film von Sylvia Bleßmann, Thomas Hass, ZDF/2012
Kreuzfahrten boomen. Seit dem Unglück auf der Costa Concordia ist die
Nachfrage nicht spürbar geringer geworden. Die Autoren Sylvia
Blessmann und Thomas Hass begleiten Reissende an Deck des deutschen
Kreuzfahrtschiffs "Aida sol" rund um die Kanarische Inseln. Außerdem
checken sie die Sicherheitsstandards an Bord. Ein unabhängiger
Experte bewertet die Fluchtmöglichkeiten und die Sicherheit. Die
Reportage zeigt neben heiklen Rettungsübungen reichlich Glanz und
Glamour, Geschichten über Deck und unter Deck und beantwortet die
Frage: Was macht den Reiz von Kreuzfahrten aus? (VPS 10:30)

11:00

Die Heimkehrer - Gisela wagt Afrika Film von Katharina Gugel, Ulf
Eberle, WDR/2012 (VPS 11:00)

11:30

Durch den hohen Norden Unterwegs in Skandinavien Film von Claudia
Buckenmaier, ARD-Studio Stockholm, PHOENIX/NDR/2012

12:15

Leuchtendes Land Dänemark von Skagen bis Bornholm Film von Claudia
Buckenmaier, ARD-Studio Stockholm, PHOENIX/2009 "Hyggelig" heißt
keineswegs "hügelig", sondern "gemütlich" - und dieser Begriff spielt
eine große Rolle in Dänemark. Fast die Hälfte der knapp viereinhalb
Millionen Dänen lebt im Großraum Kopenhagen. Das Leben in den
kleineren Städten und auf dem Land ist trotz des Wirtschaftsbooms der
vergangenen Jahre beschaulich geblieben, die Architektur wie aus dem
Bilderbuch. Dazu gibt es tausende Kilometer schönster Strände an
Nord- und Ostsee. Skandinavien-Korrespondentin Claudia Buckenmaier
und ihr Team nahmen sich viel Zeit, um im Sommer das Land zwischen
den Meeren zu bereisen.

13:00

THEMA: Europatour Österreich (VPS 13:00)

darin:

Städte der Genüsse Wien Film von Ruth Deutschmann, Joel Jenin,
SWR/2009

THEMA: Die Seenotretter

14:15

Die Seenotretter 1/4: Ruth, die Freiwillige an der Löschkanone
Film von Corina Rößner, NDR/2012 Die Seenotretter sind mit 61
Schiffen an der gesamten deutschen Küste im Einsatz. Die 4teilige
Reihe zeigt Arbeit und Leben der Männer und Frauen auf der SK 33 /
Theodor Storm, die in Büsum an der Nordsee stationiert ist und auf
dem Seenotkreuzer Berlin mit Standort Laboe an der Ostsee. Ruth
Thyssen ist Sachbearbeiterin bei einer Versicherung. Nach der Arbeit
geht die 48-Jährige an Bord. Seit 16 Jahren ist sie Seenotretterin.
Und das mit großer Leidenschaft. Die Crew um Vormann Micha Müller in
Laboe freut sich über das Engagement der Freiwilligen. Ruth Thyssen
bringt Abwechslung in den Bordalltag der Männer. Doch plötzlich ein
Notruf: Ein Hobbytaucher wird in der Ostsee vermisst. Ein Wettlauf
mit der Zeit beginnt.

15:00

Die Seenotretter 2/4: Stephan, der Notarzt kommt an Bord Film von
Corina Rößner, NDR/2012 Der Notarzt als Neuling. Der 39-jährige
Mediziner Stephan wird von der Crew in Laboe genau unter die Lupe
genommen. Passt er ins Team? Und kann er auf dem Seenotkreuzer
Patienten bei schwerer See behandeln? Vormann Micha Müller und seine
Kollegen stellen ihn auf die Probe und machen ihre Späße mit ihm. Die
Stimmung an Bord ist locker. Doch als es raus zum Einsatz geht, wird
schnell klar: diesmal geht es um Leben oder Tod - und manchmal müssen
die Seenotretter auch einen vergeblichen Einsatz verkraften. (VPS
15:00)

15:45

Die Seenotretter 3/4: Mariana - Schnuppertage auf der Nordsee Film
von Corina Rößner, NDR/2012 "Seenotretter" zeigt Arbeit und Leben der
Männer und Frauen auf der Theodor Storm (SK 33), die in Büsum an der
Nordsee stationiert ist, und auf dem Seenotkreuzer Berlin mit
Standort Laboe an der Ostsee. Krankenschwester Mariana zeigt Vormann
Olaf, dass Frauen an Bord doch kein Unglück bedeuten. (VPS 15:45)

16:30

Die Seenotretter 4/4: Freya, die Fischerstochter von Laboe Film
von Corina Rößner, NDR/2012 Die Fischerstochter von Laboe: Die
20-jährige Freya Hohmann fährt schon lange zur See. Auf dem
Fischkutter ihres Vaters macht sie ihre Ausbildung. Im Hafen von
Laboe liegt direkt neben Papas Schiff der Seenotkreuzer Berlin. Freya
bewundert die Seenotretter. Ihr Traum ist es, selbst einmal am Steuer
des Kreuzers zu stehen. Die Crew um Vormann Micha Müller erfüllt ihr
diesen Wunsch. (VPS 16:30)

Ende THEMA: Die Seenotretter

17:15

Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 1/3: Gefährlicher
Fang Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner,
ZDF/2010 Ihr Leben setzen sie jeden Tag aufs Spiel: die letzten
deutschen Hochseefischer. Der Kampf gegen die Naturgewalten macht
ihren Beruf wohl zu einem der gefährlichsten Jobs der Welt. Fritz
Flindt, Manfred Rahr und Stefan Koskowski gehören zur letzten
deutschen Hochseeflotte und haben ihr Leben der unberechenbaren See
verschrieben. Die rauen Gewässer Norwegens sind ihr Revier, Seelachs
ihre Beute. Doch die Jagd nach dem kostbaren Fisch macht die
Kapitäne, die eigentlich Kollegen sind, zu Rivalen.

18:00

Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 2/3: Razzia am Meer
Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner, ZDF/2010 Die
Schiffe der letzten deutschen Hochseeflotte nehmen Kurs auf den
norwegischen Skagerrak. Dort erhoffen sich Kapitäne Fritz Flindt,
Manni Rahr und "Kosi" Koskowski den ersehnten Fangerfolg. Vor allem
Manni hat den dringend nötig, denn noch immer kämpft er um seine
Jahresquote. Die muss er dringend einfahren, sonst wird sie ihm im
nächsten Jahr gestrichen. Doch Manni scheint vom Pech verfolgt.

18:45

Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 3/3: Sehnsucht der
harten Kerle Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner,
ZDF/2010 Es ist die letzte Tour der Saison - und ein letztes Mal
wollen, nein, müssen die drei Kapitäne abräumen. Doch der launische
Seelachs macht allen wieder richtig zu schaffen. Kapitän Manni und
Kapitän Kosi - normalerweise die Fischer mit dem höchsten Ertrag in
der Flotte - finden keinen Fisch. Er will ihnen einfach nicht ins
Netz gehen. Niemand weiß, wo der Seelachs abgeblieben ist. So etwas
haben die beiden erfolgsverwöhnten Kapitäne bis dato selten erlebt.
Dass sie selbst ein Teil der Ursache sein könnten, ahnen sie nicht.

19:30

An Bord der AIDAsol Vom Boom und der Sicherheit deutscher
Kreuzfahrten Film von Sylvia Bleßmann, Thomas Hass, ZDF/2012
Kreuzfahrten boomen. Seit dem Unglück auf der Costa Concordia ist die
Nachfrage nicht spürbar geringer geworden. Die Autoren Sylvia
Blessmann und Thomas Hass begleiten Reissende an Deck des deutschen
Kreuzfahrtschiffs "Aida sol" rund um die Kanarische Inseln. Außerdem
checken sie die Sicherheitsstandards an Bord. Ein unabhängiger
Experte bewertet die Fluchtmöglichkeiten und die Sicherheit. Die
Reportage zeigt neben heiklen Rettungsübungen reichlich Glanz und
Glamour, Geschichten über Deck und unter Deck und beantwortet die
Frage: Was macht den Reiz von Kreuzfahrten aus?

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Der Nibelungen-Code 1/2: Deckname Siegfried Film von
Georg Graffe, ZDF/2007 Spätestens seit der Romantik gehört das
Nibelungenlied zu den beliebtesten Sagen im deutschsprachigen Raum.
Jeder hat schon einmal vom Drachentöter Siegfried, der schönen
Kriemhild oder dem verschlagenen Hagen gehört. Und Schatzsucher
hoffen immer noch, den legendären Hort der Nibelungen im Rhein
aufzuspüren. In einer spannenden Spurensuche folgt der
Wissenschaftskrimi den Indizien der Forscher und versucht Wahrheit
und Legende des Nibelungenliedes zu ergründen.

21:00

Der Nibelungen-Code 2/2: Kriemhilds Todesspiel Film von Georg
Graffe, ZDF/2007 Nicht nur Richard Wagner ließ sich von dem Cocktail
aus Liebe, Eifersucht und Rache zu herausragenden Werken inspirieren,
auch Theater- und Filmregisseure nahmen sich immer wieder der
berühmten deutschen Dichtung an. Längst ist sich die Forschung einig,
in dem fantastisch anmutenden Epos aus dem ersten Viertel des 13.
Jahrhunderts stecken jede Menge historischer Fakten und Anspielungen
aus der Zeit der Germanen, die der unbekannte Dichter mit mythischen
Elementen anreicherte und zu einem brisanten Politthriller verwob.

21:45

ZDF History: Kreuz gegen Halbmond 1400 Jahre Christen gegen
Moslems Moderation: Guido Knopp Film von Michael Funken, Caroline
Reiher, ZDF/2011 Ein Stammvater, zwei Propheten: Die wechselvolle
Geschichte der beiden Weltreligionen reicht von der Eroberung
Spaniens durch die Mauren im 8. Jahrhundert über die Kreuzzüge bis zu
den Terroranschlägen vom 11. September 2001.

22:30

Tages-Tipp Die Falle 9/11 Ein Tag, der die Welt veränderte Film
von Stefan Aust und Detlev Konnerth, NDR/2011 Am frühen Morgen des 1.
Mai 2011 endete in der pakistanischen Garnisonsstadt Abbottabat ein
amerikanisches Trauma. US-Spezialeinheiten spürten den meistgesuchten
Mann der Welt auf und töteten ihn: Al-Qaida-Chef Osama Bin Laden.
Damit endete die zehnjährige Jagd nach jenem Mann, der die größte
Militärmacht der Welt herausgefordert hatte. Der Krieg gegen den
Terror aber geht auch nach Bin Ladens Tod weiter, in Afghanistan, im
Irak und anderswo. Der 11. September war der Auftakt für eine globale
Welle blutiger Bombenanschläge, der Auslöser für einen Feldzug der
USA und ihrer Verbündeten gegen den islamistischen Terror. (VPS
22:30)

HISTORISCHE EREIGNISSE

Vor 25 Jahren: 1. Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik

00:00

Staatsbesuch beim Klassenfeind Honecker auf Westreise Film von
Susanne Stenner, Henry Köhler, SWR/2007 (VPS 00:00)

00:45

Goodbye Erich Honeckers Aufstieg und Fall Film von Peter Hartl und
Thomas Schuhbauer, ZDF/2003 (VPS 00:45)

01:30

Honeckers "Air Force One" Die DDR-Regierungsflieger Film von
Jürgen Ast, Dirk Külow, RBB/2009 Dies ist ein Film über die noch
unerzählte Story der DDR-Regierungsflieger, einer kleinen
militärischen Elitetruppe für besondere "Transportaufgaben". Die
ehemaligen Flugkapitäne berichten zum ersten Mal vor der Kamera: Im
Reisegepäck hatte man auch schon mal 30.000 US-Dollar, denn in vielen
Ländern musste das Benzin in bar bezahlt werden. Welche Privilegien
hatte man und welche nicht? Wie erlebte man den Westen und wie die
Wende? (VPS 01:30)

02:15

Hinter den Kulissen der Macht So reiste das Politbüro Film von
Thomas Grimm und Werner Treß, MDR/2006 (VPS 02:15)

03:00

Der Knochenjäger Die Schädel von Palau Film von Jonathan Moore,
Erik Christensen, Marcelo Lopes, Shane Ross, PHOENIX / Discovery/2008
In Mikronesien haben Archäologen einen 3000 Jahre alten Schädel
entdeckt, der von seinem Körper getrennt worden ist. Für Scotty Moore
beginnt eine elektrisierende Suche nach dem Mörder dieses gefallenen
Helden. Er findet Beweise für lange vergessene religiöse Zeremonien
und Menschenopfer, die seit Tausenden von Jahren dort verborgen
gelegen haben.

03:45

Der Knochenjäger Der Geist der Korallenkönigin Film von Jonathan
Moor, Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008 (VPS 03:45)

04:30

Der Knochenjäger Der Wächter von Bamburgh Castle Film von Jonathan
Moore, Erik Christensen, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008 (VPS
04:30)

05:15

Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff Film von James Younger und
Robert M. Wise, PHOENIX / Discovery/2004 (VPS 05:15)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN: Euro-Rettung um jeden Preis -  Führt uns die EZB in die Inflation? - Montag, 10. September 2012, 22.15 Uhr ZDF-Programmhinweis / Montag, 10. September 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Montag, 10. September 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2012 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716481
Anzahl Zeichen: 17660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 08. September 2012, Tages-Tipps: 20:15 Der Nibelungen-Code/ 22:30 Die Falle 9/11"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX