(firmenpresse) - Sind die Mitarbeiter der Firma oft im In- und Ausland unterwegs, so erwartet das Finanzamt eine Reisekostenabrechnung. Die Software Euro-Reisekosten 2009 hilft dabei und erfasst auch alle Belege. Die neue Version berücksichtigt alle neuen Auslandspauschalen und Sachbezugswerte für das Jahr 2009. Darüber hinaus kann das Programm ab sofort Belege auch in Fremdwährungen erfassen. Der aktuelle Wechselkurs wird direkt aus dem Internet abgerufen. Man kann nicht immer nur im Büro sitzen. Wer im Auftrag seiner Firma im In- und Ausland unterwegs ist, kann die dabei entstehenden Kosten beim Finanzamt geltend machen. Das gelingt aber nur, wenn alle auf Reisen angefallenen Belege ordnungsgemäß erfasst wurden und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Das Windows-Programm Euro-Reisekosten 2009 (http://www.fair-it.com/euro.html) hilft in wenigen Schritten dabei, die mit der Reisekostenabrechung einhergehende Bürokratie in den Griff zu bekommen und alles an den Steuerberater oder das Finanzamt zu übergeben.
Dazu bietet das Programm eine einfach zu handhabende Belegerfassung an, die auch die abzugsfähige Vorsteuer berechnet und alle Ausgaben in einer Belegliste zusammenfasst. Sie kann dann zusammen mit einer Buchungsliste (samt Vorkontierung) an die Finanzbuchhaltung des Unternehmens weitergegeben werden.
In mittelständischen und in größeren Firmen ist es wichtig, dass sich auch mehrere Reisende verwalten lassen. Am Ende kann auch ein Bericht ausgegeben werden - wahlweise als Einzelbericht oder Monatsbericht, als Reisekostenbericht, als Bericht der Sachbezüge oder als Fahrzeugbericht bzw. als Belegliste, Buchungsliste oder Jahresübersicht. Diese Berichte kann Euro-Reisekosten 2009 auch in eine PDF-Datei schreiben - zur bequemen Weitergabe etwa per E-Mail aus dem Programm heraus. Die ausgehende PDF-Datei kann über den Signaturdienst http.SIGN (mehr dazu: http://www.fair-it.com/httpsign.html) auch mit einer elektronischen Signatur versehen werden: Sie ersetzt die manuelle Unterschrift.
Euro-Reisekosten 2009: Belege in Fremdwährungen erfassen
Die neue Version 2009 der Software Euro-Reisekosten setzt auf dem Vorgänger auf und enthält die neuen Auslandspauschalen und Sachbezugswerte für das neue Jahr, präsentiert sich also auf dem neuesten Stand.
Eine völlig neue und sehr wichtige Funktion kommt in Euro-Reisekosten 2009 ebenfalls zum Tragen. So ist es ab sofort möglich, Belege auch gleich in Fremdwährungen zu erfassen. Dabei ist es möglich, die aktuellen Wechselkurse von 34 Währungen direkt aus dem Programm heraus online abzurufen. Der Kurs wird dabei dem Belegdatum entsprechend vom Server geholt. Zu diesem Zweck hält ein eigener Währungsserver die Referenzkurse der 34 Währungen zum Euro parat. Die Kurse stammen direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) und werden werktäglich fortgeschrieben. Währungen, die nicht online verfügbar sind, können manuell erfasst werden.
Euro-Reisekosten 2009: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Verwaltung von beliebig vielen Reisenden
- Abrechnung von In- und Auslandsreisen sowie von Belegen ohne Reise
- Alle Länder und aktuellen Pauschalen für 2009 enthalten
- Übersichtliche Erfassung von Einzelbelegen
- Datenexport (.xls, .csv, .txt) für Auswertungen oder Betriebsprüfung
- Verwaltung von Fibu-Konten für die Buchungsliste
- Umfangreiche Berichtsmöglichkeiten inkl. PDF-Erzeugung
- Anbindung an den Signaturdienst http-SIGN
- Datenübernahme von Software Euro-Fahrtenbuch
- Online-Update-Prüfung
- Ausführliches Hilfesystem zum Programm
Euro-Reisekosten 2009 läuft auf den Windows-Versionen Vista, XP, Server 2003, 2000 und ME. Auf der Homepage steht eine kostenlose Testversion zum Download (6,7 MB) bereit. Sie weist diese Einschränkung auf: Das Drucken von eigenen Reisen ist nicht möglich, es können jedoch Musterberichte ausgedruckt werden. Nach 30 Tagen lässt sich das Programm nicht mehr starten. Die Vollversion kostet 35,64 Euro (incl. MwSt.). Für Österreich gibt es eine eigene Version. (3455 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.Fair-IT.com
Euro-Reisekosten 2009: http://www.fair-it.com/euro.html
Registrieren: http://www.fair-it.com/regist.html
Download: http://www.fair-it.com/download.html
Änderungen im Reisekostenrecht 2009: http://www.download.fair-it.biz/pdf/Reisekostenrecht2009.pdf
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Fair-IT.com ist ein Geschäftsbereich der Fairfield & Partners IT Services and Projects Ltd. mit Sitz in Douglas, Isle of Man, Großbritannien. Der Geschäftsbereich vertreibt preiswerte und benutzerfreundliche Software zu den Themen Fahrtenbuch und Reisekostenabrechnung mit Fokus auf den deutschsprachigen Markt. Die Programme werden mit Unterstützung von deutschen Wirtschafts- und Steuerexperten entwickelt und ausschließlich über das Internet vertrieben. Mehrere tausend Anwender in Deutschland und Österreich schätzen die klare Struktur und die leichte Bedienbarkeit der Programme.
Fair-IT.com, Fairfield & Partners, IT-Services and Projects Ltd., P.O. Box 118, Chesterfield House, Victoria Street, Douglas, Isle Of Man IM1 2LR, Großbritannien
Tel. in Deutschland: +49 (0)1801 020 650 9702
Ansprechpartner für die Presse: Jeron Rüdiger
E-Mail: jr(at)fair-it.com
Homepage: http://www.Fair-IT.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania