PresseKat - Ein weiter Weg: Deutsche Event-Branche noch nicht im Internet-Zeitalter angekommen

Ein weiter Weg: Deutsche Event-Branche noch nicht im Internet-Zeitalter angekommen

ID: 71559

Die bisher umfangreichste Analyse von Internet-Präsenzen des deutschen Event-Marktes führten die Unternehmensberatung EventCampus und die Medienberatung Weiße Q Consulting mit wissenschaftlicher Unterstützung der privaten Hochschule BiTS Business and Information Technology School durch.


(firmenpresse) - Die Event-Branche ist schnelllebig, stets auf dem neuesten Stand der Technik und lebt von persönlichen Kontakten. Doch spiegelt sich dies auch in den Web-Auftritten der Event-Dienstleister wider? Wie aktuell, wie kundenorientiert, wie persönlich, wie multimedial präsentieren sich die Unternehmen im Internet? Die Ergebnisse der Studie „Event-Navigator 2009 – Untersuchung der Internet-Präsenzen von Agenturen und Dienstleistern der Event-Branche“ liefern aufschlussreiche Erkenntnisse.

Insgesamt wurden Dienstleister der Branchen-Sparten Agenturen, Technik, Catering, Ausstattung, Hotellerie, Locations, Messe-/Event-Bau und Gästemanagement untersucht. Überprüft wurden 421 Websites von Event-Dienstleistungsanbietern in den Kategorien Inhalt, Gestaltung, Umsetzung und Web 2.0 (hier zentral die aktive Nutzerbeteiligung). So wurden anhand von 72 Kriterien –unter anderem das Vorhandensein von Referenzen, die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme- die Interaktivität der Website sowie Übersichtlichkeit und Aktualität des Auftritts bewertet.

Die Ergebnisse lassen aufhorchen: Der Gesamtsieger aus Saarbrücken erreichte lediglich 70,1% der möglichen Punkte – als Schulnote ein „Befriedigend“. Im Durchschnitt aller Websites wurden nur 41% der möglichen Punkte erzielt. Ein deutliches Signal zum Handeln. So wird beispielsweise sowohl der Verzicht jedes dritten Unternehmens auf die Angabe von Referenzen, als auch die Präsentation veralteter News auf jeder vierten Website, den Erwartungen, die man gerade an die aktive Event-Branche stellt, nicht gerecht. Die Ergebnisse lieferten ferner einen deutlichen Fingerzeig, dass die Branche starken Nachholbedarf in punkto Web 2.0 hat. Die Interaktionsmöglichkeiten mit den Besuchern, also Instrumente wie Podcasts (Audio-Dateien), Foren, Communities oder Blogs (Internettagebücher), werden kaum genutzt, obwohl hier enormes Potential des emotionalen, individuellen und zweiseitigen Kundendialogs vorhanden ist.





Der Nutzen des Forschungsprojekts besteht nach Aussage der Autoren - Prof. Dr. Roland Schröder, Prof. Dr. Uwe Eisermann von der BiTS und Event-Experte Wolf Rübner – in der Bereitstellung von branchenspezifischen Orientierungsdaten; unter anderem durch die Erstellung mehrerer Rankings. „Das dient“, so das Autoren-Trio, „der individuellen Standortbestimmung bei dieser wichtigsten Form der Außendarstellung.“ Anhand einer persönlichen Auswertung werden den untersuchten Websites konkrete Stärken und Schwächen aufgezeigt. Die Interpretation der Ergebnisse mündet in konkreten Handlungsempfehlungen und kann als Leitfaden zur Erarbeitung einer erfolgreichen Web-Strategie genutzt werden. Der Kaufpreis beträgt € 245,- zzgl. MwSt. Weitere Informationen sowie ein Bestellformular finden sich unter: www.event-navigator2009.de.

Unternehmensberatung EventCampus, Haan

EventCampus ist die erste auf die Event-Branche spezialisierte Unternehmensberatung. Inhaber Wolf Rübner hat BWL mit Schwerpunkt Marketing studiert. Er berät seit 2002 Agenturen und Dienstleister. Zuvor war er 20 Jahre auf Kunden-, Dienstleister- und Agentur-Seite in Führungspositionen tätig. Er ist Initiator und Autor der Studie sowie verantwortlich für das Konzept.
www.eventcampus.com


WeiĂźe Q Consulting, Iserlohn

Weiße Q Consulting vereint innovative Forschung mit fachlicher Kompetenz im Bereich Medien und Digitalisierung. Im Fokus steht Beratung sowie die Entwicklung konkreter Strategien bezüglich aktueller, konvergenter Veränderungen. Weiße Q Consulting betreute die Studie wissenschaftlich.
www.weisseQ.com


Prof. Dr. Roland Schröder

Prof. Dr. Roland Schröder ist Forschungs-Dekan an der BiTS. Sein Forschungs- und Lehrfokus liegt auf dem Bereich Vernetzter Medien und deren Einfluss auf den Mediensektor und die Unternehmenskommunikation.


Prof. Dr. Uwe Eisermann

Prof. Dr. Uwe Eisermann ist Dozent und Co-Autor der Studie. Er lehrt u. a. Event-management und ist verantwortlich fĂĽr die Methodik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Kontakt:
EventCampus
Wolf RĂĽbner
02129 – 374800
wr(at)eventcampus.com



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
EventCampus
Wolf RĂĽbner
02129 – 374800
wr(at)eventcampus.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Mobil-Service für Marketing- / PR Manager: Werben in Zeiten der Krise
Bereitgestellt von Benutzer: borlinghausk
Datum: 02.02.2009 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71559
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 2.2.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein weiter Weg: Deutsche Event-Branche noch nicht im Internet-Zeitalter angekommen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WeiĂźe Q Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WeiĂźe Q Consulting