PresseKat - Über 1.000 Kinder diskutieren Klimaschutz

Über 1.000 Kinder diskutieren Klimaschutz

ID: 715392

Die KinderUni am Umwelt-Campus Birkenfeld in Kooperation mit dem Kindertag der Chemie stößt auf großes Interesse

(PresseBox) - Energiewende. Klimaschutz. Zukunftsfragen. Überall werden diese Themen derzeit heiß diskutiert. Rund 1.100 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse strömten zur Kinderuni am Umwelt-Campus in Birkenfeld. Gemeinsam diskutierten sie an zwei Tagen über den "Ökologischen Rucksack" von Produkten und wie sie selber mehr zum Umweltschutz beitragen können. Spannend wurde es an den Experimentierstationen, wo die Fünftklässler das Klimagas "CO2" untersuchten und als Beispiel für Erneuerbare Energien ein Aufwindkraftwerk bauten.
"Für den Umwelt-Campus ist die Veranstaltung ein Meilenstein. Mit so einem riesigen Zuspruch hatten wir nicht gerechnet", zeigte sich Prof. Dr. Klaus Helling, Dekan des Fachbereichs Umweltwirtschaft/Umweltrecht, beeindruckt. Überall im ganzen Hörsaalbereich waren die Kinder zu sehen und zu hören. Spaß hat es allen gemacht und gelernt haben die Schüler auch viel. Ein besonderes Ereignis war die Campushexe. Sie zeigte die "Magie der Chemie" durch farbenfrohe und überraschende Experimente.
Die Aktion ist eine Kooperation des Umwelt-Campus Birkenfeld mit den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz. "Der Klimaschutz ist auch bei unseren Jüngsten angekommen, wie die hohe Besucherzahl zeigt. Die chemische Industrie ist ein wichtiger Schlüssel, um die aktuellen Fragen zur Energiewende und zur Ressourceneffizienz zu bewältigen", so Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz.

Der Kindertag der Chemie ist eine Kooperation der Chemieverbände Rheinland-Pfalz und der Technischen Universität Kaiserslautern. Koordiniert wurde die Veranstaltung von proCampus, einer Agentur für Wissenschaftskommunikation mit Sitz an der TU Kaiserslautern.
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.




Der Umwelt-Campus Birkenfeld, ein Standort der Fachhochschule Trier, zählt zu den besonderen Hochschulstandorten in Deutschland und bietet den Studierenden ein interdisziplinäres Studium an der europaweit einzigartigen ?Zero Emission University?, die neben einem ökologischen Baukonzept über eine CO2-neutrale Energie? und Wärmeversorgung und modernste Gebäude? und Anlagentechnik verfügt.
Unter dem Themenschwerpunkt ?Umwelt? wird hier heute den mehr als 2.350 Studierenden eine zukunftsorientierte Ausbildung in den beiden Fachbereichen Umweltplanung/-technik und Umweltwirtschaft/-recht angeboten. In der praxisorientierten Ausbildung haben die Studierenden die Gelegenheit, das theoretisch erworbene Wissen in regionalen Unternehmen sowie in einer der zahlreichen Forschungseinrichtungen am Umwelt-Campus zu erproben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kindertag der Chemie ist eine Kooperation der Chemieverbände Rheinland-Pfalz und der Technischen Universität Kaiserslautern. Koordiniert wurde die Veranstaltung von proCampus, einer Agentur für Wissenschaftskommunikation mit Sitz an der TU Kaiserslautern.
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.
Der Umwelt-Campus Birkenfeld, ein Standort der Fachhochschule Trier, zählt zu den besonderen Hochschulstandorten in Deutschland und bietet den Studierenden ein interdisziplinäres Studium an der europaweit einzigartigen ?Zero Emission University?, die neben einem ökologischen Baukonzept über eine CO2-neutrale Energie? und Wärmeversorgung und modernste Gebäude? und Anlagentechnik verfügt.
Unter dem Themenschwerpunkt ?Umwelt? wird hier heute den mehr als 2.350 Studierenden eine zukunftsorientierte Ausbildung in den beiden Fachbereichen Umweltplanung/-technik und Umweltwirtschaft/-recht angeboten. In der praxisorientierten Ausbildung haben die Studierenden die Gelegenheit, das theoretisch erworbene Wissen in regionalen Unternehmen sowie in einer der zahlreichen Forschungseinrichtungen am Umwelt-Campus zu erproben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwischen Anwendungsmobilisierung, Collaboration und Adaptive Case Management: Hochkarätige Experten von IBM, Panasonic&Co. auf der GBSworld 2012 Label-Bar.de - hochwertiger Aufkleberdruck vom Spezialisten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715392
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Birkenfeld



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 1.000 Kinder diskutieren Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chemie unter Druck ...

Nach einem guten Start zu Jahresbeginn geht die Chemieproduktion im Quartalsvergleich wieder zurück. Die Umsätze der Branche sind weiter stark rückläufig. Für das Gesamtjahr 2016 rechnen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz kaum mit Dynamik. ...

Chemie-Tarifverhandlungen 2016 in Rheinland-Pfalz ...

Am Dienstag, den 31. Mai 2016, beginnen um 11:00 Uhr die Tarifverhandlungen für die Chemie-, Pharma- und Kunststoff Verarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz. In der regionalen Verhandlung geht es um die zentrale Forderung der IG BCE Landesbezirk ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz