PresseKat - Winzerhalle aus Leichtbetonwandelementen

Winzerhalle aus Leichtbetonwandelementen

ID: 714891

Im Gewerbegebiet in Bretzenheim an der Nahe entstand eine Weingutskellerei mit rund 1200 Quadratmetern Produktionsfläche sowie ein Gutshaus mit Vinothek. Dabei zeichnete sich die Bauunternehmung Johann Bott GmbH für den kompletten Neubau des Weingutes S.J. Montigny verantwortlich.
Das Investitionsvolumen lag bei ca. 2,5 Millionen Euro. Planung und Bauleitung des Projekts managte die bott bau GmbH. Die Industriehalle, das Gutshaus und die Außenanlage wurden von der Bauunternehmung Johann Bott GmbH schlüsselfertig ausgeführt.

(firmenpresse) - Thermodur Wandelemente die erste Wahl
Bei der Produktionshalle des Weingutes griffen die Bauexperten aus Guldental auf das Know-how der Neuwieder Leichtbetonexperten aus dem Hause Thermodur zurück.
Denn, ergänzend zu den bautechnischen und bauphysikalischen Anforderungen mussten besondere Oberflächenqualitäten für die aufwändige Fassadengestaltung eingehalten werden.

Die Thermodur Wandelemente wurden so gefertigt, dass nach der Traggerüsterstellung die großformatigen Fassadenelemente mit angeformter Frostschürze direkt auf Einzelfundamente montiert werden konnten. Die nachfolgenden Arbeitsschritte wurden so, unter „Dach“, also witterungsunabhängig, ausgeführt. Die Bodenplatte beispielsweise konnte direkt gegen die vorbereitete Innenseite der Thermodurelemente gegossen werden. Damit hat die komplette Fassade, vom Fuß- bis zum Traufpunkt einen einheitlichen U-Wert von 0,35 W/m²K. Die anspruchsvolle Wärmedämmung wurde seitens des Auftraggebers gewünscht, um die Betriebskos-ten für die Produktionshalle gering zu halten. Die gute Wärmedämmung der in Bretzenheim eingesetzten Wandelemente resultiert aus dem hochwer-tigen Leichtbeton in Kombination mit werkseitig integriertem Super-Dämmkern. Auch der wasserabweisende Außenputz wurde werkseitig aufgebracht. So hatten die nachfolgenden Gewerke eine einheitliche Fläche als Basis für die speziell entwickelte Fassadenanmutung. Für die Fassadenoptik zeichnet sich das Büro Peter Zoernack, Farbkonzepte für Gebautes, aus Dassel verantwortlich.

Nach Angaben des Baumanagements war die Entscheidung für die Leichtbetonwandelemente aus Neuwied wieder die richtige gewesen, da sowohl die technischen, die zeitlichen als auch die optischen Anforderungen wie besprochen und bestellt eingehalten wurden, so Dipl.-Ing. Bernd Ludwig.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

THERMODUR Wandelemente GmbH & CO. KG
Dipl.-Ing. (FH) Markus Saftig
In Metzlerskaul 20
D-56567 Neuwied
Tel. +49 (0)2631-9742-0
Fax. +49 (0)2631-9742-20
www.thermodur.de, info(at)thermodur.de

Thermodur ist auch in Belgien, der Schweiz und Österreich vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen:
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Burdenstr. 3, 56154 Boppard
Tel.: +49 67 42 80 676 76, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de

Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Mit ROTOCELL lassen sich Estrichschäden vermeiden. Eine Sitzbank als Stadtmobiliar für den Kommunalbedarf muss hohen Anforderungen gerecht werden
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 05.09.2012 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714891
Anzahl Zeichen: 2362

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Markus Saftig
Stadt:

D-56567 Neuwied


Telefon: Tel. +49 (0)2631-9742-0

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winzerhalle aus Leichtbetonwandelementen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

THERMODUR Wandelemente GmbH & CO. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbereitungsanlage für Kalksteine ...

Der Auftraggeber, die SCHAEFER KALK GmbH & Co. KG, steht für hochwertige gebrannte und ungebrante Kalkprodukte sowie gefällte Calciumcarbonate (PCC) und Werktrockenmörtel. Das Unternehmen SCHAEFER KALK mit Produktionsstandorten in Finnland, ...

Schalldämmende Einhausung ...

Metallrecyclingbetrieb mit schalldämmender Einhausung Die Verarbeitung von Stahlschrott verursacht naturgemäß hohe Schallemissionen. Zum wirkungsvollen Einhausen wurde deshalb auf spezielles Fassadenmaterial von der Firma THERMODUR mit einem bewe ...

Systemhaus mit Wandelementen von Thermodur ...

Thermodur Wandelemente erobern Hausbaumarkt Ingenieur setzt auf ein bewährtes Konstruktionsprinzip aus dem Industrie- und Gewerbebau. Ein Stahlrahmen übernimmt die Tragfunktion und die Fassadenelemente werden einfach davor gesetzt und mit der ...

Alle Meldungen von THERMODUR Wandelemente GmbH & CO. KG