(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 06. September 2012
05:00
Die Wehrmacht - Eine Bilanz 5/5: Kampf bis zum Untergang Film von
Peter Hartl, ZDF/2007 Im Herbst 1944 kehrte der Krieg dorthin zurück,
wo er seinen Ausgangspunkt hatte. Im Osten wie im Westen standen die
Alliierten an den deutschen Reichsgrenzen. Der Krieg war unübersehbar
verloren, die personelle und materielle Unterlegenheit der Wehrmacht
offenkundig. An die Stelle einer militärischen Strategie traten
ideologische Weisungen, die zum bedingungslosen Durchhalten zwangen.
Warum opferten sich Millionen Frontkämpfer auf für eine sinnlose
Verlängerung des Leidens? Dieser Frage geht der Film anhand
eindrucksvoller Einzelfälle und Biographien auf den Grund.
05:45
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Tikal - Eine versunkene
Mayastadt, Guatemala Film von Marcus Vetter, SWR/2000
06:00
The White Diamond Eine Expedition an den Kaieteur-Wasserfällen
Film von Werner Herzog, NDR/2004
07:30
John Rabe Die Dokumentation Film von Florian Hartung, Annette
Baumeister, Annika Goetz, ZDF/2011
08:15
Ich pack' aus Wenn Insider an die Öffentlichkeit gehen Film von
Rainer Fromm, ZDF/2011
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Mit Katrin Brand, Westdeutscher Rundfunk
09:45
THEMA: "Im Namen des Volkes" Das Bundesverfassungsgericht
darin:
"Im Namen des Volkes..." Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz
Film von Karl-Dieter Möller, SWR/2007
11:00
Pressekonferenz zum Startschuss für die Konsultation des
Netzentwicklungsplanes Strom Berlin
12:00
THEMA: Stümperhafte Großprojekte
darin:
Fehlstart in Schönefeld Flughafenpleite in Berlin-Brandenburg Film
von Thomas Balzer und Sascha Adamek, RBB/2012
13:15
Panorama - die Reporter Energiewende: Größenwahn statt Megaplan
Film von Anja Reschke, Ingo Thoene, Nils Naber, NDR/2012
13:45
Pulverfass Kurdistan Die neue Frontlinie im syrischen Bürgerkrieg
Film von Stefan Meining, BR/2012
14:00
Ergebnisse der Klausursitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Themen: Bundeshaushalt 2013, Sicherung der Eurostabilität und zum
Stand der Energiewende mit Volker Kauder, CDU/CSU-
Fraktionsvorsitzender und Gerda Hasselfeldt, Vorsitzende der CSU-
Landesgruppe Berlin
anschl.
Festakt zum 50. Jubiläum der Kooperation Staat und Kirchen in der
Entwicklungszusammenarbeit Mit Bundespräsident Joachim Gauck Bonn
15:15
Die eismann-Story Film von Marc Rosenthal, WDR/2012 Als im Jahr
1974 die Firma "eismann", Bringdienst für Tiefkühlkostspezialitäten,
gegründet wurde, war Tiefkühlkost noch etwas Besonderes. Die
Vielfalt, die "eismann" direkt an die Haustür brachte, war
einzigartig. Das Unternehmen expandierte. 37 Jahre nach ihrer
Gründung schaut "die story" hinter die Kulissen des Unternehmens.
16:00
THEMA: Deutschlandtour: Mecklenburg-Vorpommern (VPS 15:59)
17:15
Wie billig kann Bio sein? Öko-Check im Supermarkt Film von Knud
Vetten, MDR/2012
17:45
VOR ORT: Aktuelles Moderation: Simone Fibiger
anschl.
Aktuelles vom US-Wahlparteitag der Demokraten Charlotte
18:00
Mein Dorf gegen mich! Allein im Dauerstreit mit Allen Film von
Claus Eckert, ZDF/2012
18:30
John Rabe Die Dokumentation Film von Florian Hartung, Annette
Baumeister, Annika Goetz, ZDF/2011 Ein Anhänger Hitlers als
Lebensretter? In Chinas alter Hauptstadt Nanking geschieht Ende 1937
diese heute fast vergessene Wandlung des deutschen Kaufmanns und
NSDAP-Mitglieds John Rabe. In seiner Heimat allerdings stößt er mit
seiner Hilfsaktion auf Unverständnis.
19:15
Ich pack' aus Wenn Insider an die Öffentlichkeit gehen Film von
Rainer Fromm, ZDF/2011 Weltweit häufen sich Wirtschafts- und
Unternehmensskandale. In Deutschland stehen selbst Global Player wie
Siemens, Metro oder Volkswagen in der Kritik. Whistleblower werden
die Hinweisgeber genannt, die die Öffentlichkeit unterrichten: über
Missstände in der eigenen Firma, über gesundheitliche Gefahren,
Korruption oder gar Staatsgeheimnisse. Ein Film über Menschen, die
"geplaudert" haben: Sind sie Helden oder Verräter?
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp 1/ 2: Kieling - Expedition zu den Letzten Ihrer Art
Film von Andreas Kieling, ZDF/2009 Zu Beginn des 3. Jahrtausends
stehen viele Tierarten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich
in die letzten unberührten Regionen der Erde zurückgezogen und wurden
seit Jahren nicht mehr gesehen. Der deutsche Tierfilmer und
Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach ihnen: mit
Filmkamera und Survivalausrüstung versucht er, die Letzten ihrer Art
vor die Linse zu bekommen. Im ersten Teil der Dokumentation sind es
Krokodile in Australien, Wildschafe in Kirgisien, Braunbären in
Rumänien und Löwen in Indien.
21:00
2/2: Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art Film von
Andreas Kieling, ZDF/2009 Auch im zweiten Teil kommt es zu "magischen
Momenten" zwischen Tierfilmer Andreas Kieling und den Letzten ihrer
Art. Diesmal hat es ihn nach Indonesien, Kanada und Ruanda
verschlagen, um die letzten Komodo-Warane, Blaue Bären und
Berggorillas vor die Linse zu bekommen.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde Die Rente ist sicher - Viel zu niedrig?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Ulrich Schneider (Paritätischer
Wohlfahrtsverband), Mario Gaja, CDU (Senator für Gesundheit und
Soziales), Ines Pohl (die tageszeitung)
23:00
DER TAG u.a.: Preisverleihung von Wolfgang Schäuble an Mario
Draghni Moderation: Simone Fibiger
00:00
PHOENIX-Runde Die Rente ist sicher - Viel zu niedrig? Moderation:
Pinar Atalay Gäste: Ulrich Schneider (Paritätischer
Wohlfahrtsverband), Mario Gaja, CDU (Senator für Gesundheit und
Soziales), Ines Pohl (die tageszeitung)
00:45
Parteitag der Demokraten Moderation: Hans-Ulrich Stelter Gäste:
Prof. Thomas Jäger (Politikwissenschaftler Universität Köln), Andrew
B. Denison (Amerikanischer Politologe und Publizist, Direktor
Transatlantic Networks, USA)
05:15
Auf der Suche nach dem amerikanischen Traum Film von Alice Kelly,
Ulf Röller, ZDF/2011 Die USA befinden sich im Abstiegskampf. Ihrer
Wirtschaft geht es schlecht. Rund 14 Millionen sind ohne Arbeit, 45
Millionen leben von Lebensmittelmarken. Die beiden Kriege, Irak und
Afghanistan, haben das Land geschwächt und moralisch angeschlagen.
Auf der Suche nach dem amerikanischen Traum sind die Autoren 4000
Kilometer durch das "Heartland" der USA gereist, eine Reise durch ein
verunsichertes Land, das um seine Zukunft bangt. Amerika ist nur noch
ein Land der begrenzten Möglichkeiten.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de