(ots) - 05:00
Azoren Grüne Gärten im Atlantik Film von Kerstin Woldt, SR/1999
(VPS 04:59)
05:20
Voyages Voyages Martinique Film von Thomas Hies, ZDF/2001 (VPS
05:00)
06:00
Voyages Voyages La Palma Film von Thomas Hies, ZDF / ARTE/2002
(VPS 05:45)
06:45
Voyages Voyages Grönland Film von Wolfgang Groh, ZDF/1999 (VPS
06:30)
07:30
Zeitbomben im Meer Film von Klaus Kafitz und Gunther Hainke, ZDF /
ARTE/2006
08:15
Rätsel Ostseewrack Film von Florian Dedio, NDR/2012
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Olaf Opitz, Focus (VPS 09:00)
09:45
THEMA: Risiko Altersarmut
darin:
Alt, arm, arbeitslos Film von Oliver Heinsch, Thomas Reuter,
SWR/2011
11:00
THEMA: Zurück zur D-Mark? Moderation: Stephan Kulle (VPS 12:00)
darin:
Der große Euro-Schwindel Wenn jeder jeden täuscht Film von Michael
Wech, WDR/2012
12:15
VOR ORT: Aktuelles (VPS 11:00)
13:00
Ergebnisse der Grünen-Vorstandsklausur Celle (VPS 11:00)
13:30
Braune Flecken Junge Männer zwischen Hass und Heimat Film von
Wolfgang Minder, WDR/2012 (VPS 13:15)
14:15
VOR ORT: Aktuelles
15:15
Panorama - die Reporter Energiewende: Größenwahn statt Megaplan
Film von Anja Reschke, Ingo Thoene, Nils Naber, NDR/2012
15:45
Pulverfass Kurdistan Die neue Frontlinie im syrischen Bürgerkrieg
Film von Stefan Meining, BR/2012
16:00
THEMA: DeutschlandTour Hessen
darin:
Historie des Frankfurter Flughafens Film von Jens Kölker und
Harald Füner, HR/2012
17:15
Giftiges Licht Die dunkle Seite der Energiesparlampe Film von
Alexandra Pfeil, ZDF/2012
17:45
Aktuelles zum US-Parteitag der Demokraten Charlotte/North Carolina
18:00
Beraten und verkauft? Das Milliardengeschäft der
Versicherungs-Drücker Film von Dominic Egizzi, ZDF/2012
18:30
Zeitbomben im Meer Film von Klaus Kafitz und Gunther Hainke, ZDF /
ARTE/2006 Die Ostsee ist das größte Brackwassermeer der Erde und war
ursprünglich ein Süßwassersee. Gigantische Gletscher schufen vor
8.000 Jahren eine Verbindung zum Atlantik. Es entstand ein Meer mit
dem geringsten Salzgehalt aller Ozeane, ohne Gezeiten und extrem
flach. Küsten und Inseln der Ostsee sind beliebte Ferienparadiese.
Doch nirgendwo sonst ist der Schiffsverkehr so dicht und liegen mehr
Wracks auf dem Meeresgrund wie hier. Belastet durch Altöl und Giftgas
sind es tickende Zeitbomben im Ökosystem Ostsee. 19:15 Rätsel
Ostseewrack Film von Florian Dedio, NDR/2012 Niemand weiß genau, wie
viele Schiffswracks auf dem Grund der Ostsee liegen. Die Völker, die
an den baltischen Küsten lebten, bekriegten sich jahrhundertelang.
Eine der rätselhaftesten Seeschlachten soll sich im September 1712
irgendwo vor der Küste Rügens abgespielt haben. Damals kämpfte
Schweden im Großen Nordischen Krieg gegen Dänemark, Russland, Sachsen
und Polen. Es ging um nichts Geringeres als die Herrschaft über die
Ostsee. Doch wo genau fand die Seeschlacht statt, wie groß und wie
bedeutend war sie wirklich?
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Der Überfall 1/2: Deutschlands Krieg gegen Polen Film
von Knut Weinrich, NDR/2009 Am 1. September 1939 überfielen deutsche
Truppen Polen; 36 Tage sollten die Kämpfe dauern. Oft wird dieser
Überfall als der Beginn des Zweiten Weltkriegs nur am Rande erwähnt.
Dese ausführliche Dokumentation erinnert an den 70. Jahrestag. Im
Zentrum stehen dabei nicht Militärgeschichte, Strategien oder
Analysen, sondern das Erleben der Menschen auf beiden Seiten,
Soldaten wie Zivilisten.
21:00
Der Überfall 2/2: Deutschlands Krieg gegen Polen Film von Knut
Weinrich, NDR/2009
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
PHOENIX-Runde Die Energiewende - Ziellos, planlos, überteuert?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Bärbel Höhn (B'90/Grüne), Prof.
Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Jakob
Assmann (Polarstern)
23:00
DER TAG u.a.: Aktuelles zum US-Parteitag der Demokraten
Moderation: Simone Fibiger
00:00
PHOENIX-Runde Die Energiewende - Ziellos, planlos, überteuert?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Bärbel Höhn (B'90/Grüne), Prof.
Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Jakob
Assmann (Polarstern)
00:45
THEMA: Faszination Berge
darin:
Die Huberbuam Klettern aus Leidenschaft Film von Jens Monath,
ZDF/2011
02:00
Ol' Man River - Mächtiger Mississippi Film von Steve Nicholls,
Michael Schlamberger, ORF/2009 Sein Einzugsgebiet hat die Größe des
indischen Subkontinents, und er ist der drittlängste Strom der Erde:
der Mississippi. Von seiner Mündung in den Golf von Mexiko bis zu
seinem Quellgebiet im Itascasee in Minnesota, von der einst reichen
Natur an den Ufern des Mississippi bis zu den übervölkerten
Millionenstädten der Gegenwart spannt sich der Bogen dieser
Zeitreise, die die wahre Natur des berühmtesten Stroms Amerikas aus
dem Blickwinkel seiner Entdecker erzählt.
03:30
Wunder der Natur 1/4: Kaua'i - Die Garteninsel Hawaiis Film von
Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF / Arte/2005 Die Insel Kaua'i liegt im
Norden des Hawaii-Archipels. Ihre einzigartige Naturlandschaft ist
faszinierend. Nicht von ungefähr trägt Kaua'i den Beinamen die
"Garteninsel". An keinem anderen Ort der Welt gibt es mehr
Farbenpracht und Artenvielfalt wie hier. Doch nirgendwo sonst steht
zugleich so viel biologische Vielfalt auf dem Spiel.
04:15
Wunder der Natur 2/4: Namibia - Im Reich der großen Katzen Film
von Christel Fromm, Joachim Schmidt von Schwind, ZDF / Arte/2005
Namibia ist eines der letzten Länder, in dem Raubkatzen wie Löwen,
Geparden und Leoparden noch in Freiheit leben. Doch sie sind bedroht,
vor allem von einheimischen Farmern. Wenn die Wildkatzen Ziegen und
Rinder erlegen, verstehen die Farmer keinen Spaß. Dann wird
geschossen. Die Familie Hanssen versucht, in diesem Konflikt zu
vermitteln und die Vielfalt der Wildnis Afrikas zu retten
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de