PresseKat - Von Volksmusik bis Käse-Festival

Von Volksmusik bis Käse-Festival

ID: 712045

Authentisches in St. Jakob i.Def. und Kötschach-Mauthen im Gailtal

(firmenpresse) - 1. September 2012. Siegen (Dialog). Regionaler Genuss ist mehr und mehr gefragt. Und auch bei Festlichkeiten weiß mancher zu schätzen, dass sie zur Region und ihrem Ambiente passen, Authenzität vermitteln. In St. Jakob im Defereggental in Osttirol geht dazu vom 21. bis zum 23. September der 4. Deferegger Volksmusikherbst über die Bühne, in Kötschach-Mauthen im Gailtal in Kärntens Naturarena lädt man für das Wochenende 29./30. September zum 17. Käse-Festival ein. Aber auch Bergwanderer können auf ihre Kosten kommen.

Die Welt der Berge, wie auch im Defereggental, dem Hochtal in Osttirol, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, sowie im Kärntner Gailtal, hat faszinierende Landschaftsbilder und noch viel Natur zu bieten. Bodenständige Feste und regional erzeugte Produkte wie von den Almen und Höfen gehören dazu und werden nicht nur von Gästen geschätzt. In St. Jakob im Defereggental werden daher vom 21. bis zum 23. September Anhänger von Volksmusik und gleichwohl auch volkstümlicher Musik mit Gruppen wie beispielsweise den Ladinern aus Südtirol, den Deferegger Freunden und der Musikkapelle Hopfgarten ihrem Musikgeschmack nach das Passende finden. Beim samstäglichen Bauernmarkt stehen regionale Schmankerln und Arbeiten von Kunsthandwerkern im Blickpunkt. Mehr bei www.defereggental.com
Wenn sich die Almsaison zum Ende neigt, dann geht es daran, den auf den Sennereien hergestellten Almkäse zu probieren. Im Kärntner Gailtal bietet sich dafür am Wochenende vom 29. und 30. September das Käse-Festival in Kötschach-Mauthen an. Da lässt sich Käse, auch von italienischen Almen und anderen, in immer wieder neuen Variationen probieren. Das Fest kommt an. Das zeigt sich daran, dass es bereits das 17. Käse-Festival im Ort ist. Kein Wunder: Beim Käse scheint man zu schmecken, dass das Ausgangsprodukt, die Milch, von Kühen kommt, die nicht nur die gute Höhenluft, sondern auch die saftigen Gräser und Kräuter genossen haben. Mehr bei www.naturarena.com




Und da der Bergherbst schließlich ideal zum Wandern ist, sollten Bergfexe mit alpiner Erfahrung und Kondition die Wanderschuhe schnüren: Vom 15. bis zum 22. September läuft in Obervellach im Mölltal, der Hohe-Tauern-Nationalpark-Region in Kärnten, die Bergwanderwoche. Da geht?s hoch hinaus. Mehr bei www.obervellach.at
In allen Regionen stehen die unterschiedlichsten Quartiere zur Auswahl, von der Ferienwohnung bis zum Hotel und von der Pension bis zum Gasthof. Teils gibt es Pauschalen. So manche Urlauber schätzen diesen ruhigeren Frühherbst, um auszuspannen, Gutes zu genießen, zu wandern und an Festlichkeiten teilzunehmen.
Details auch über www.presseweller.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Herbst in den Bergen, das wird von vielen geschätzt. Vielerorts gibt es Feste, bei denen Bodenständigkeit und Regionalität im Vordergrund stehen. So steigt ab 21. September in St. Jakob im Defereggental in Osttirol der 4. Volksmusikherbst mit volkstümlicher Musik und Volksmusik mit den verschiedensten Gruppen. Ein Bauern- und Kunsthandwerkermarkt gehört ebenfalls dazu. In Kötschach-Mauthen im Gailtal in Kärntens Naturarena steht am letzten Septemberwochenende das 17. Käse-Festival an. Da kann man schauen und vor allem probieren, was auf den Almen so produziert wurde. Der Frühherbst ist aber auch eine Zeit zum Relaxen und zum Wandern. Wer fit ist, kann Mitte September, ab 15., die Bergwanderwoche in Obervellach im Mölltal, der Hohe-Tauern-Nationalpark-Region in Kärnten, nutzen.

Die Mitteilung kann von Redaktionen natürlich auch in redigierter Form, bei Beibehaltung der Fakten und mit Quelllink auf unsere Homepage, kostenlos veröffentlicht werden.



Leseranfragen:

Lessingstraße 8, 57074 Siegen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Große Resonanz fand die Jane Goodall Gala im Kitzbühel Country Club - BILD Exklusiver Event und Limousinen Service bietet Sightseeing zu Schlössern in NRW an
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.09.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712045
Anzahl Zeichen: 2753

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Weller
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271334640

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Volksmusik bis Käse-Festival"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-/Medienbüro DialogPresseweller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pässe, Pausen, Tunnel ...

Mit dem Auto zu reisen, ist angenehm. Ohne anzustehen oder umzusteigen, geht es von Haus zu Haus. Außerdem ist man am Urlaubsort mobil. Für Familien oder mehrere spielt das Auto seine Trümpfe auch kostenmäßig aus. Sehr viele Urlauber wissen da ...

Komm und schau mich an: Breisgau ...

Von Jürgen Weller Reden Urlauber vom Südwesten Deutschlands, dann gehören für sie Rhein, Schwarzwald und Kaiserstuhl dazu ... und eben das Wort Breisgau. Gleichbedeutend für eine sonnenverwöhnte Landschaft mit mildem Klima, in dem Edelkastanie ...

Nassfeld, Osttirol und Siegerland: Reisetexte und mehr ...

April 2013. Siegen (Dialog). Die einstige Almreportage mit Hintergründen zum Almleben früher im Kärntner Gailtal, die beeindruckende Welt des Vrsic-Passes und der Soca in Slowenien, der Wald der Steine im italienischen Friaul, der Almweg zu den Ja ...

Alle Meldungen von PR-/Medienbüro DialogPresseweller