PresseKat - Bundestag lobt deutsch-französischen Parlamentspreis aus

Bundestag lobt deutsch-französischen Parlamentspreis aus

ID: 711734

Bundestag lobt deutsch-französischen Parlamentspreis aus

(pressrelations) - Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen, den deutsch-französischen Parlamentspreis.

Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder anderes geisteswissenschaftliches Werk verfasst haben, das als selbständige Veröffentlichung erschienen ist. Gemeinschaftswerke von bis zu drei Verfassern können berücksichtigt werden, wenn sich alle Autoren gemeinsam bewerben und einen wesentlichen und nachvollziehbaren Beitrag zum Gesamtwerk geleistet haben.

Die Arbeit muss in deutscher oder französischer Sprache abgefasst sein. Pro Bewerber wird nur jeweils eine Arbeit in das Verfahren aufgenommen. Es werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Nominierungen durch Dritte akzeptiert. Der Bewerbung sind beizufügen: Drei Exemplare des Werkes, ein Bewerbungsschreiben von höchstens einer Seite, ein Lebenslauf von höchstens zwei Seiten sowie eine Zusammenfassung des eingereichten Werkes von höchstens drei Seiten.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Bundestages zu finden: http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/parlamentspreise/dt_fr_preis/index.html

Bewerbungsschluss ist der 5. November 2012.

Deutsche Bewerber richten ihre Bewerbung bis zum 5. November 2012 an:


Kontakt:
Deutscher Bundestag
Wissenschaftliche Dienste
Fachbereich WD 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel. 030-227-38630
Fax: 030-227-36464
Mail: deutsch-franzoesischer-preis(at)bundestag.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BMZ als familien­freund­liches Mi­nis­te­ri­um ? Er­folg­reiche Re­au­di­tierung 'berufundfamilie' Neue Westfälische (Bielefeld): Linken-Chef Riexinger fordert Rentengipfel im Kanzleramt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711734
Anzahl Zeichen: 2118

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...