PresseKat - Speedflying – ein Sport mit Suchtfaktor

Speedflying – ein Sport mit Suchtfaktor

ID: 711235

Speedflying oder Speedriding ist eine temporeiche Form des Gleitschirmfliegens und ein Extrem-Sport für passionierte Flieger.

(firmenpresse) - Um Geschwindigkeiten von 60 bis 120 km/h zu erreichen, haben die Schirme eine verhältnismäßig kleine Fläche (zwischen 7 und 16 m²). Seit 2005 entwickelt sich Speedflying zu einem echten Trendsport mit einer beständig wachsenden Fangemeinde. Dank des wendigen Schirms können längere Strecken und Hindernisse wie Felsen, Wasser oder Bäume überwunden werden. Diese Manöver erfordern allerdings routinierte Praxis – ein Sport für erfahrene Flieger.
Bislang ist der Extrem-Sport in Deutschland und Österreich nur in ausgewiesenen Gebieten erlaubt. In der Schweiz müssen Speedflyer zusätzlich zur Gleitschirm-Lizenz eine Spezialausbildung vorweisen können. Frankreich ist bislang die Hochburg für Speedflying, wo der Kunstflieger François Bon als Erfinder gilt.
Obgleich Speedflying wohl nie ein Massentrend wird, ist die Faszination und Begeisterung an dem temporeichen Sport sehr groß. Neben internationalen Wettkämpfen mit zahlreichen Zuschauern und Fans, gibt es einige mutige Filmemacher die mit eindrucksvollen Bildern den Spaß und die Leidenschaft am Speedflying transportieren.


Fly I Cry I Die – Eine Hommage an die Freundschaft und ein Leben im Jetzt

Es sollte nur ein Film über eine neue Extrem-Sportart werden: Speedflying - eine Form des Gleitschirmfliegens, mit der Geschwindigkeiten 60 bis 120 km/h erreicht werden. Doch den Filmemacher Thomas Atzberger hat die Leidenschaft gepackt: „Ich wurde überwältigt vom Fliegen und Fallen.“ Atzberger entwickelte eine Liebe zu diesem Sport und rasch entstanden tiefe Freundschaften in der wachsenden Speedflyer-Fangemeinde. Gemeinsam erlebten Sie spannende Abendteuer, atemberaubende Flüge und hatten eine großartige Zeit – mit einem tragischen Ende.
Der Film Fly I Cry I Die erzählt in sehr persönlichen und emotionalen Bildern die Geschichte und Entwicklung des Adidas Speedflying Teams: 4 unterschiedliche Jungs, mit Neugier, Lebenslust und Spaß am Sport. Packende und mitreißende Bilder, eindrucksvolle Naturschauplätze und eine bewegende Geschichte mit überraschendem Ende, machen den Film zu einem sehenswerten Schauspiel. Es ist der erste Film seiner Art, der dokumentarisch, eine Sportart und die Sportler persönlich gleichermaßen authentisch darstellt.




Zum Film: http://www.startnext.de/fly-l-cry-l-die

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Thomas Media

Thomas Media ist eine innovative Produktionsfirma für audiovisuelle Medien.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Sarah-Jane Hills
Titurelstraße 5
81925 München
089/37949119



drucken  als PDF  an Freund senden  EFKO Spezialfarben mit neuer Farbkollektion für Bootsfarben Neue Show made by Stefan Raab: Das
Bereitgestellt von Benutzer: SHills
Datum: 31.08.2012 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711235
Anzahl Zeichen: 2470

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Speedflying – ein Sport mit Suchtfaktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Textprofi-München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Textprofi-München