PresseKat - 16. Opernfestival Gut Immling 2012:

16. Opernfestival Gut Immling 2012:

ID: 710626

Besucherrekord auf dem grünen Hügel im Chiemgau

(firmenpresse) - (NL/9227960161) Gut Immling Die Weltpremiere der Oper Der Brandner Kasper eine bairische Oper war der Publikumsrenner beim 16. Opernfestival auf Gut Immling im Chiemgau. Sämtliche Vorstellungen waren bereits im Mai, Wochen vor dem Festival-Beginn, ausverkauft. Mit rund 17.000 Besuchern bei den 30 Vorstellungen, fünf Opern-Premieren und Open-Air-Konzerten gab es nach Angaben von Intendant Ludwig Baumann in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord.

Highlights des diesjährigen Festivals auf dem grünen Hügel im Chiemgau waren - mit viel prominenten Besuchern - unter anderem Neuinszenierungen von Verdis Der Troubadour und Mozarts Hochzeit des Figaro. Für einzelne Vorstellungen, wie etwa das traditionelle Finale Grande zum Schluss des Festivals mit den musikalischen Highlights aus dem Festival, waren bereits Anfang 2012 keine Karten mehr erhältlich.

Das Opernfestival Gut Immling zählt zu den mittlerweile meistbesuchten Musikfestivals in Deutschland: Große Opern mit internationalen Künstlern und aufwendigen Eigeninszenierungen begeistern seit Jahren Besucher und Kritiker. Unverwechselbares Markenzeichen des Opernfestivals Gut Immling ist neben der internationalen Besetzung auch in diesem Jahr wieder das beispiellose Ambiente des Kulturguts auf dem grünen Hügel hoch über dem Chiemgau mit seinem unkonventionellen Opernhaus: eine umgebaute ehemalige Reithalle mit erstklassiger Akustik, die den Operngästen Belcanto-Genuss in bequemen Ledersesseln bietet.

Neu beim Festival 2012 war die Veranstaltungsreihe Klassik im Abendrot drei Open-Air-Konzerte mit Musik von Vivaldi, Schumann, Piazzolla und Dvorak vor der herrlichen Kulisse des Chiemgaus mit seinen wunderbaren Sonnenuntergängen.

Der Nachwuchsförderung, einem der großen Anliegen von Intendant Ludwig Baumann, wurde 2012 mit Inszenierungen der Barockoper Julius Caesar und dem Mammut-Projekt Das Reingold als erster Teil der geplanten Nibelungensaga von Richard Wagner Rechnung getragen.





Nach dem Festival ist vor dem Festival: Bereits im Oktober beginnen die Chorproben für das Festival im Sommer 2013. Auch der Premierentermin für das Opernevent im Herzen Oberbayerns im nächsten Jahr steht bereits fest. Das Opernfestival Gut Immling 2013 wird am 22. Juni 2013 mit Verdis La Traviata eröffnet.

Begeisterndes Highlight für die Operngäste ist auch das "Drumerherum" vor und nach den Vorstellungen: atemberaubende Sonnenuntergänge hoch über dem Chiemgau und an jedem Festivalabend auch die kulinarischen Events nach den Vorstellungen im Kathrein-Kulturzelt, bei denen die Sänger die Gäste beim exquisiten Dinner mit einem begleitenden, kostenlosen musikalischen Feuerwerk verwöhnen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

NewsWork AG
Karl Staedele
Laberstraße 46
93161 Sinzing
newswork(at)newswork.de
0941-307410
www.newswork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Klassik(ver)führer zu Wagners ?Lohengrin? Verbraucher-Tipp: Private Krankenversicherung beinhalten hohe Provisionen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710626
Anzahl Zeichen: 2792

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Staedele
Stadt:

Sinzing


Telefon: 0941-307410

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"16. Opernfestival Gut Immling 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnete?Geistesblitze? ...

Für ihre außergewöhnlichen Forschungsarbeiten haben sechs ostbayerische Nachwuchs-Wissenschaftler den Kulturpreis Bayern 2017 erhalten. Wie lässt sich erklären, dass zwei Menschen ein- und denselben Text ganz unterschiedlich verstehen? Wie kön ...

Alle Meldungen von NewsWork AG