PresseKat - 25 Jahre ohne Schlaf…

25 Jahre ohne Schlaf…

ID: 71025

Bad Füssing/Hart - Schlaflos hinter Gittern. Ihr ganzes bisheriges Leben verbrachte die Braunbärin Franzi in qualvoller Gefangenschaft. Ihr Gefängnis, ein gerade mal vier qm großer Käfig mit Betonboden, bot keine Rückzugsmöglichkeit für die 120 kg schwere Bärendame. Gezwungenermaßen hat sie den lebensnotwendigen Instinkt Winterschlaf zu halten 25 Jahre lang unterdrückt.

(firmenpresse) - Franzi, wie sie ihre Pfleger liebevoll nennen, hatte Glück. Seit August 2008 lebt sie in Europas größtem Schutzreservat für gequälte und alte Bären in der Nähe des niederbayerischen Kurorts Bad Füssing.

Wohlverdiente Ruhe

Franzi will endlich ihrem Instinkt und der angeborenen Verhaltensweise folgen und sich zur wohlverdienten Winterruhe niederlegen. Doch sie hat Mühe die nötige Ruhe zu finden. Bärenparkleiter Adelward Niederhofer ist zuversichtlich: „Erfahrungsgemäß dauert es mindestens zwei Jahre bis ein Tier, welches noch nie ein natürliches Leben führen konnte, ein normales Bärenverhalten in Bezug auf Winterruhe zeigt. Hinzu kommt, dass Bären nicht automatisch in Winterschlaf verfallen, nur weil sie es könnten.“

Mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Fachwissen stellen sich Ärzte und Pfleger der schwierigen Aufgabe der Bärin den Weg zurück in ein natürliches Leben zu zeigen und sie so die Vergangenheit vergessen zu lassen. Der Gnadenhof für Bären stellt hierfür die beste Voraussetzung. Das weitläufige 11 Hektar große Areal bietet genügend Rückzugspunkte, eine störungsfreie Umgebung und Sicherheit, um Franzi die Möglichkeit zu geben den dringend nötigen Winterschlaf zu halten, sagt Niederhofer.

Zurzeit befindet sich Franzi noch im Eingewöhnungsgehege und erste Erfolge sind bereits sichtbar. In kleinen Schritten erkundet Franzi ihre neue Heimat und hat sich bei Freigängen auch schon mal vorsichtig an Beerensträuchern zu schaffen gemacht und mit Genuss an frischem Gras geäst.

Das weitläufige Areal des Gnadenhofs für Bären bietet der Bärendame sogar Höhlen als Versteck und Ausruhezonen, damit sich Franzi zurückziehen und ausruhen kann. Finanziert wird der Gnadenhof für Bären durch Zuwendungen und Zuwendungen engagierter Tierschützer.

Spendenkonto Gnadenhof für Bären:
Hypo Vereinsbank München, BLZ: 70020270, Konto: 666528344

Die Tierhilfe-Organisation ist von dem 2005 verstorbenen Rechtsanwalt und Fernsehmoderator Dr. Andreas Grasmüller gegründet worden. Grasmüller war auch der Initiator des Gnadenhof für Bären. Auch der Name Franzi ist eine Hommage an den Gründer: Es ist der Name der verstorbenen Frau des Gründers.






WebSite der Gewerkschaft für Tiere e.V.: http://www.gewerkschaft-fuer-tiere.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  Word .Doc | an Freund senden  Aus Med + Tech und MTV wird MEDWORXS Mit Sunweb.de günstig in den Sommerurlaub
Bereitgestellt von Benutzer: avevita
Datum: 28.01.2009 - 00:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Arpad von Gaál
Stadt:

Hart/Bad Füssing


Telefon: 089-59 06 80 50

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2009
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten

Hinweise für die Redaktion: Weitere interessante Informationen, Pressetexte und Fotos in Druckqualität zum Download finden Sie im Internet unter: http://www.gewerkschaft-fuer-tiere.de


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 Jahre ohne Schlaf…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gewerkschaft für Tiere e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gewerkschaft für Tiere e.V.