PresseKat - Objektivität im Journalismus fängt bei der Einstellung des Autors an

Objektivität im Journalismus fängt bei der Einstellung des Autors an

ID: 709722

Sind Journalisten wirklich objektiv und kritisch? - Die Kritik daran, dass Journalisten zunehmend wirtschaftlichen Interessen folgen wird laut. Nutzungs- und Leistungsrechtsdebatten sind viel zu hören

(firmenpresse) - Die Begrifflichkeiten der Nutzungs- und Leistungsrechte sind in den letzten Wochen im Web viel genannt worden. Der Internetnutzer versteht dabei häufig die Aufregung nicht, wird doch der Journalist von den Verlagen für seine Arbeit bezahlt. Dann muss man als Internetuser doch nicht auch noch zur Kasse gebeten werden, wenn man die Texte lesen oder vielleicht daraus zitieren will.

Vielleicht sollte man sich zum besseren Verständnis verdeutlichen, dass der Journalist von seinen Veröffentlichungen lebt und das immer mehr Journalisten bei den Verlagen oder Hörfunkanstalten nicht angestellt sind, sondern dort nur auf Rechnung auftragsbasiert arbeiten, erklärt Journalistin Ramona Schittenhelm. Durch zahlreiche Frei-Pressemitteilungen, die Organisationen aus Werbezwecken an die Verlage übermitteln ist es inzwischen für freie Journalisten immer schwieriger geworden, speziell in Nicht-Ballungsgebieten auch tatsächlich marktwirtschaftlich sinnvolle Preise für ihre Arbeit zu erzielen. Denn: mit der Einmalzahlung des Honorares kassiert der Verlag letztlich mehrfach ab. Denn die Leistungen werden im Verlagskonstrukt über die verschiedenen Kanäle verwertet. Mit einer Änderung des Leistungsrechtes werde hauptsächlich den Verlagen zugespielt. Die eigentlichen Urheber, die Journalisten seien vmtl. die, die am Ende am wenigsten vom Kuchen abbekommen werden. Ähnlich sei es bereits mit den Ausschüttungen der VG Wort - auch ein Thema, das Journalisten beschäftigt. Gewisse Kriterien bevorteilen letztlich Großverlage gegenüber den freien Journalisten, die auf diesem Wege ein kleines Zweiteinkommen sichern möchten.

Im Zuge einer Umstrukturierung der Vergütungen für die Nutzung von Texten sollte man daher generell umdenken. Ein Projekt, dass ausschließlich von ausgebildeten Journalisten initiiert und unterhalten wird, ist www.treffpunkt-regional.com. Das Redaktionsteam recherchiert und publiziert hier zu den unterschiedlichsten Themen. Wird hieraus zitiert setzt das Team auf Fairness: einen Quelllink auf die Seite bzw. den Ursprungsartikel bzw. eine freiwillige Unterstützung per Micropaiment.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Journalismus - das ist objektive Berichterstattung über Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport oder Kultur. Als ausgebildete Zeitungs- und Online-Journalistin verfügt Ramona Schittenhelm über eine über zehnjährige Erfahrung im Medienbereich. Fotografie und Audio-Berichterstattung gehören dabei mit zu ihrem Portfolio.

Selbstverständlich können Sie die hier veröffentlichte Pressemitteilung inhaltlich - geändert oder gekürzt - nutzen. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein Quell-Link auf die ursprüngliche Gesamtmeldung sowie ein Verweis auf unsere Seite.



Leseranfragen:

Martinstraße 1, 85107 Baar-Ebenhausen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  InterGest warnt vor EXPO REAL: energiegeladener FM-Tag
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.08.2012 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709722
Anzahl Zeichen: 2443

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ramona Schittenhelm
Stadt:

Baar-Ebenhausen


Telefon: 01733892702

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Objektivität im Journalismus fängt bei der Einstellung des Autors an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Journalistenbüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Journalistenbüro