Die oftmals sehr große Anzahl an Konsolen in Leitwarten und Kontrollräumen macht die dortigen Arbeitsabläufe unübersichtlich.
(firmenpresse) -
Buxtehude, 23.01.2009. Die oftmals sehr große Anzahl an Konsolen in Leitwarten und Kontrollräumen macht die dortigen Arbeitsabläufe unübersichtlich. Das stellt ein Risiko bei der durchgängigen Überwachung der Systeme dar. Für effizienteres Arbeiten bietet JST das sogenannte Multiconsoling an. Diese Technik lagert die Arbeitsplatzrechner aus und verschaltet die Konsolen untereinander. So reduziert das Multiconsoling die Anzahl der benötigten Monitore und gewährleistet mehr Überblick für die Operatoren.
Durch Multiconsoling kann sich der Operator auf alle im Verbund stehenden, ausgelagerten Rechner mit nur einer Konsole aufschalten. Dies bezieht auch die, für Leitwarten übliche, Großbildwand mit ein. Umgekehrt kann er den Content dieser auf jedem beliebigen Monitor anzeigen lassen. Auch die gemeinschaftliche Bearbeitung eines Rechners von mehreren Konsolen aus ist möglich. Alles das geschieht ohne Abfrage der einzelnen IP-Adressen und ohne Performanceverluste.
Das Herzstück des Multiconsoling ist das “MultiCenter”. Die Technologie dieses Umschalters wird erweitert mit vielen Produkteigenschaften, die auf die Arbeitsweise in Kontrollräumen abgestimmt ist. Die KVM-Signale verzichten auf TCP/IP-Pakete. So wird das Netzwerk nicht belastet und der Betrieb im Kontrollraum bleibt stabil. Diese Variante sorgt für eine sehr gute Bildqualität. Die Mutliconsoling-Anlage basiert auf einer Hardware-Lösung. Dabei werden lediglich die KVM-Schnittstellen verkabelt. Da die Schnittstellen nicht auf Software angewiesen sind, bleibt man unabhängig von Betriebssystemen. Dadurch bleibt die Technik selbst über mehrere Rechnergenerationen kompatibel.
Die einzelnen Rechner verbindet JST mit CAT5/6/7-Patchkabeln über die KVM-Anschlüsse mit dem MultiCenter. Dabei sind verschiedene Optionen wie Twin-CAT-Adapter zum Gebrauch von mehreren MultiCentern möglich. So lassen sich durch eine Kaskadierung der MultiCenter bis zu 1024 Rechner in einen Verbund schalten. Das MultiCenter verbindet JST mit dem Receiver, der das Signal an die Konsolen am Arbeitsplatz weitergibt. Die Konsolen schließlich bestehen durch die Auslagerung der Rechner nur noch aus Monitor, Tastatur und Mouse. Die Redundanz der Rechner bringt die Wärmeentwicklung am Arbeitsplatz auf ein Minimum und sorgt.
JST Jungmann Systemtechnik - Die Profis für Ihren Kontrollraum.
JST entwickelt und implementiert Lösungen für die Überwachung und das Management von IT-Systemen, Netzwerken und Prozessen in Kontrollräumen.
Zu den Produktschwerpunkten zählen:
* Großbildsysteme auf Basis von CUBE- und LCD-Technik
* Videowände für Leitwarten, Leitstellen und Kontrollräume
* LCD-Monitorwand und Videowand für Kontrollräume und Leitwarten
* Komplette Ausstattung von Leitstand, Leitwarten, Leitstellen und Kontrollräumen
* Herstellerneutrale Planung von Leitwarten und Kontrollräumen
* Software für die Farb-/ Texterkennung und Alarmierung in Applikationen
* * Reduzierung und Verschaltung von Konsolen am Arbeitsplatz durch Multiconsoling
* Software zur Verkürzung der Reaktionszeiten im Kontrollraum
* logische Schnittstellen zwischen Großbildsystem und Management-Software
* Operator-Security-Software für den sichereren An- und Abmeldevorgang am Arbeitsplatz
* Auslagerung und Verschaltung der PC-Arbeitsplatzrechner
* Möblierung und Operatorstühle für Kontrollräume
* Planung von Kontrollräumen in fotorealistischer 3D-Qualität
* ITIL-Workshops, speziell für den Bedarf im Kontrollraum optimiert
Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 48-50
21614 Buxtehude
www.jungmann.de
info(at)jungmann.de
Hotline: 0800 / 777 8 666
Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 48-50
21614 Buxtehude
www.jungmann.de
info(at)jungmann.de
Hotline: 0800 / 777 8 666