PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und-änderungen vom 25.August - 4. Oktober 2012

SWR Fernsehen Programmhinweise und-änderungen vom 25.August - 4. Oktober 2012

ID: 705935

(ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR
Fernsehen

Samstag, 25. August 2012 (Woche 35)/23.08.2012

23.35Elstner-Classics

Seit mehr als zehn Jahren präsentiert Frank Elstner am
Samstagabend seine "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen. Die besten
Gespräche aus den vergangenen zehn Jahren zeigt die SWR-Reihe
"Elstner-Classics" direkt nach "Menschen der Woche": 30 Minuten mit
spannenden, ernsten und fröhlichen Gesprächen, die ein Wiedersehen
bieten mit beliebten Stars, schlagfertigen Komikern, unterhaltsamen
Experten und stillen Helden. Mit neu produzierten
Zwischenmoderationen bündelt Elstner seine Gäste thematisch neu,
findet Parallelen, Gegensätze, neue Perspektiven und ungewöhnliche
Blickwinkel.

Die Gäste: Constantin Wecker (Schauspieler, Musiker), Helge
Schneider (Musiker, Komiker), Bettina Tietjen (Fernsehmoderatorin),
Carl Djerassi (Chemiker, Schriftsteller, "Mutter der Pille"), Jochen
Busse (Kabarettist, Schauspieler).

Freitag, 31. August 2012 (Woche 35)/23.08.2012

Für RP geänderten Beitrag beachten!

18.10(VPS 18.09) RP: Die Besten der Besten Wer kommt ins Finale
der SWR-Talentshow?

Sonntag, 09. September 2012 (Woche 37)/23.08.2012

Beitrag für BW+RP 10min. und für SR 5min. kürzer, nachfolgendes
Programm. später (Achtung! Wird zeitversetzt ausgestrahlt)

21.45BW: Sport im Dritten mit Nachrichten

Samstag, 22. September 2012 (Woche 39)/23.08.2012

Für BW geänderten Beitrag beachten!

18.15(VPS 18.14)
BW: Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
(WH von SO)
Deutschland 2012
Badefreuden
Autor:Bettina Bauer-Wörner, Tobias Jost

Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a.

Beitrag ist für gemeinsames Programm. "Ein letztes Glückauf"




entfällt für SR

00.15Pfarrer Braun: Altes Geld, junges Blut (WH)
Spielfilm Deutschland 2011
Autor:Cornelia Willinger

Rollen und Darsteller:

Pfarrer Braun____Ottfried Fischer Margot Roßhauptner____Hansi
Jochmann Armin Knopp____Antonio Wannek Kommissar Geiger____Peter
Heinrich Brix Bischof Hemmelrath____Hans-Michael Rehberg Priester
Mühlich____Gilbert von Sohlern Franz von Hornung____Fritz von Friedl
Sieglinde Zwicknagel____Heidelinde Weis Albert Zwicknagel____Horst
Sachtleben Margarete Halfinger____Isabel Tuengerthal Frau Dr.
Kranbacher____Ilse Neubauer Muriel Blumenfeld____Claudia Messner
Hans Eckinger____Jockel Tschiersch Bernie Blumenfeld____Hans Jürgen
Stockerl und andere Kamera: Randolf Scherraus Musik: Martin
Böttcher Sonntag, 23. September 2012 (Woche 39)/23.08.2012

Geänderten Beitrag beachten (Tausch mit dem 21.10.2012)

10.30(VPS 10.29) Menschen unter uns Kann Glaube heilen?

Beitrag ist für gemeinsames Programm. "Ein letztes Glückauf"
entfällt für SR

11.00Expedition in die Heimat (WH von FR) Unterwegs in der
Vulkaneifel

Moderation: Karen Markwardt

Zusätzlichen Beitrag beachten, nachfolgendes Programm. 105 Min.
später (WH von "Grünzeug unterwegs" entfällt

22.45(VPS 22.44) SWR3 New Pop Festival - Das Special
Moderation: Barbara Schöneberger

Montag, 24. September 2012 (Woche 39)/23.08.2012

Geänderten Beitrag beachten!

07.00(VPS 06.59) Menschen unter uns Kann Glaube heilen? (WH von
SO)

Für BW und RP geänderten Beitrag beachten!

09.00(VPS 08.59) BW+RP: MENSCH LEUTE (WH von FR) Eine Niere für
Heiko

Samstag, 29. September 2012 (Woche 40)/23.08.2012

Für BW geänderten Beitrag beachten!

18.15(VPS 18.14)
BW: Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
(WH von SO)
Deutschland 2012
Getroffen
Autor:Britta Dünnes

Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a.

Montag, 01. Oktober 2012 (Woche 40)/23.08.2012

Für BW und RP geänderten Beitrag beachten!

08.50(VPS 08.49) BW+RP: MENSCH LEUTE (WH von FR) "Wein ist mein
Ding!" - Natalie Lumpp und ihre Leidenschaft

Mittwoch, 03. Oktober 2012 (Woche 40)/23.08.2012

Nachgelieferten Beitrag beachten, nachfolgendes Programm. beginnt
früher, zusätzliche Folge "SWR Kult: Graf-Yoster gibt sich die Ehre"
um 05.20 beachten

22.50Emil

Donnerstag, 04. Oktober 2012 (Woche 40)/23.08.2012

Für BW korrigierten Sendetitel beachten!

20.15BW: zur Sache Baden-Württemberg! Das Politikmagazin fürs
Land mit Clemens Bratzler

22.30Mahlzeit, Deutschland! Von der Hungerküche zur Fresswelle
Folge 1/3

Die Stunde Null ist der Startschuss für unsere Zeitreise durch
deutsche Küchen: Der Krieg ist verloren, das Land zerbombt, es geht
ums nackte Überleben. Als der 19-jährige Joachim Fuchsberger aus
britischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, ist die Beschaffung von
Essbarem das große Thema: "Ich hatte den Krieg hinter mir, war in der
Jugendblüte und hatte nix zu essen. Ich hatte immer Kohldampf!"

Die Stunde Null ist die Stunde der Frauen: Aus praktisch nichts
zaubern sie Mahlzeiten für ihre Familien. Schauspielerin Marianne
Koch, Jahrgang 1931, lebt damals in der Nähe von München. "Meine
Mutter hat im Garten Kartoffeln angebaut und eine Zeit lang haben wir
wirklich jeden Tag nur Kartoffeln gegessen. Aber irgendwie hat sie es
geschafft, dass es immer abwechslungsreich geschmeckt hat."

Broschüren geben wertvolle Tipps für die Hausfrau: wie man aus
Eicheln Kaffee oder aus Bucheckern Öl gewinnt, wie aus Löwenzahn
schmackhafte Saucen und aus der unvermeidlichen Kartoffel Highlights
wie falsche Marzipantorte oder falscher Kochkäse entstehen.

1953 leben noch 95 Prozent der Deutschen ohne Kühlschrank -
verderbliche Lebensmittel werden täglich frisch gekauft. Wer keine
Speisekammer hat, kühlt Käse oder Wurst im Keller oder eben gar
nicht. Erst mit dem Kühlschrank beginnt die Zeit der
Wurstaufschnitte, Käseplatten und Fruchtjoghurts - Lebensmittel, die
uns heute so alltäglich erscheinen.

Zeitzeugen erzählen, wie sich der Speisezettel schlagartig
verändert. Unsere 50er-Jahre-Hausfrauen schildern auch den
sensationellen Fortschritt, den der erste eigene Elektroherd
bedeutet: 1953 gibt es den in nicht mal jedem zehnten Haushalt in
Westdeutschland, Anfang der 60er Jahre kocht immer noch jeder dritte
Haushalt mit Holz.

Als es nach der Währungsreform im Westen aufwärts geht, folgt auf
die Hungerküche die Fresswelle. Das kalte Buffet wird zum Symbol der
Wirtschaftswunderküche, Mayonnaiseorgien mit Fliegenpilz,
Schinkenröllchen und russischen Eiern finden statt. Und der erste
Fernsehkoch der deutschen Geschichte, Clemens Wilmenrod, erfindet die
exotischste Kreation der Ära Adenauer: Toast Hawaii.

Zu seinen Fans gehört auch Joachim Fuchsberger: "Ich glaube, auf
Hawaii gibt es gar keinen Toast. Aber ich sehe den heute noch
leibhaftig vor mir und ich habe auch seine Rezepte probiert: Es war
köstlich!"

In der DDR wird zur gleichen Zeit der Mangel verwaltet.
Ostfernsehkoch Kurt Drummer muss seine Zutaten stets mit der
Parteiführung abstimmen - damit er nichts vorkocht, was im Arbeiter-
und Bauernstaat gerade mal wieder nicht zu kaufen ist.

Schauspielerin Eva-Maria Hagen erinnert sich: "Es gab ja immer
Engpässe. Und wenn dann mal Südfrüchte kamen oder Bananen, das war ja
eine Sensation!"

Im Westen bricht unterdessen das Italienfieber aus und stößt eine
kulinarische Entwicklung an, die unseren Speisezettel nachhaltig
verändern wird: Deutsche Urlauber entdecken Pasta und Pizza - und das
Land der Kartoffel wandelt sich zum Nudelmekka.

Für SR korrigierten Sendetitel beachten!

02.55SR: mag's spezial: Wandern (WH) Magazin Saar

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Samstag, 25. August 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 25. August 2012, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / Ein Tag mit Jürgen Drews ZDF-Programmänderung ab Woche 35/12
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2012 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705935
Anzahl Zeichen: 8828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und-änderungen vom 25.August - 4. Oktober 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk