PresseKat - Progress-Umfrage: Deutliche Lücken bei der SOA-Governance

Progress-Umfrage: Deutliche Lücken bei der SOA-Governance

ID: 70583

Die Kontrolle serviceorientierter Architekturen weist Lücken auf: Eine im Auftrag von Progress
Software durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 26 Prozent der deutschen CIOs eine SOA-
Governance implementiert haben.

(firmenpresse) - Die Progress Software Corporation, einer der weltweit führenden Anbieter von
Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, Implementierung, Integration und
das Management von Geschäftsanwendungen, hat eine umfangreiche Untersuchung zum
Einsatz von SOA in Auftrag gegeben. Dabei wurden in Europa und in den USA 500 IT-
Verantwortliche großer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen befragt.

Die Studie zeigte unter anderem, dass lediglich 26 Prozent der deutschen CIOs in ihren
Unternehmen eine SOA-Governance implementiert haben. 42 Prozent planen eine solche
Implementierung. Deutschland liegt damit zwar vor Großbritannien mit 17 Prozent, aber
noch deutlich hinter den USA, wo 41 Prozent der CIOs über SOA-Governance verfügen.

SOA-Governance umfasst Maßnahmen und Aktivitäten zur Steuerung und Kontrolle einer
serviceorientierten Architektur (SOA), einschließlich der Regelung von
Entscheidungsprozessen und personellen Zuständigkeiten durch standardisierte
Verfahren. In einer modernen IT-Landschaft ist ein leistungsfähiges SOA-Management
unverzichtbar. Es erlaubt eine Kontrolle der Ausführung von Services sowie ein ständiges
Monitoring der Performance und macht damit ein zeitraubendes Troubleshooting
überflüssig.

"Eine zuverlässige SOA-Governance und eine Plattform zur Sicherung von Business-
Transaktionen kann den Unterschied ausmachen zwischen einem funktionierenden
Unternehmen und einem, dem Kohärenz und Organisation fehlen", erklärt Dr. Giles
Nelson, CTO EMEA von Progress Software. "Gerade heute ist es wichtig, dass sowohl die
Business- als auch die IT-Teams sich auf Projekte konzentrieren, die wirtschaftlichen Erfolg
versprechen. Dabei müssen die Mitarbeiter von IT- und Fachabteilungen im Rahmen exakt
definierter Aufgaben und Rollen effizienter zusammenarbeiten. Dafür ist eine SOA-
Governance unerlässlich."





Die SOA-Management-Lösung Progress Actional stellt Überwachungs-, Sicherheits- und
Steuerungsfunktionen für die Serviceaktivitäten und die umfassenden Geschäftsprozesse
bereit. Neben Überwachungsfunktionen auf System- und Prozess-Ebene verfügt Actional
über Funktionen zur Umsetzung von Policies in einer SOA-Infrastruktur, die auf jeder
beliebigen Kombination von Plattformen implementiert werden kann.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Progress Software (NASDAQ: PRGS) mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, USA, bietet
Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, Implementierung, Integration und das
Management von Geschäftsanwendungen. Das Ziel dabei ist, den Nutzen der IT und der
damit gesteuerten Geschäftsprozesse zu maximieren, und gleichzeitig die damit verbundene
Komplexität und die Total Cost of Ownership zu minimieren. Hauptsitz von Progress Software
in Deutschland ist Köln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Astrum IT präsentiert Besuchermanagementsystem auf Fachtagung Forensik VI PAC-MAN Flipper – Jetzt wird richtig ausgeflippt
Bereitgestellt von Benutzer: sandina
Datum: 22.01.2009 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70583
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.01.09

Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Progress-Umfrage: Deutliche Lücken bei der SOA-Governance "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Progress Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Progress Software