PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 24. August 2012 Tages-Tipps:20:15 Goodbye DDR; 21:45: Alaskas Vulka

PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 24. August 2012
Tages-Tipps:20:15 Goodbye DDR; 21:45: Alaskas Vulkaninseln - Die Aleuten

ID: 705788

(ots) - Sendeablauf für Freitag, 24. August 2012

05:15

Die mit den Tieren leben 3/5: Eine Elefantenliebe in Südafrika
Film von Nicolas Le Du, ZDF/ ARTE F/2010 Das Abenteuer von Lisette
und Ian Withers begann völlig unerwartet vor 16 Jahren, als sie die
Elefantenwaisen Harry und Sally aufnahmen. Seitdem ist ihr Leben
untrennbar mit der Geschichte der Elefanten von Knysna verbunden.
Einst lebten die Tiere frei in den Wäldern nahe der südafrikanischen
Stadt am Indischen Ozean. Doch innerhalb zweier Jahrzehnte wurde die
einst 500 Tiere starke Herde aufgrund der exzessiven Elefantenjagd
fast vollständig ausgelöscht. (VPS 05:15)

06:00

Die mit den Tieren leben 4/5: Wie ein Delfin im Wasser Film von
Mascolo de Filippis, Bruno Vienne, ARTE F/2010 Die Französin
Frédérique Pichard und der Niederländer Jan Ploeg haben etwas
gemeinsam: Jeder von ihnen unterhält eine enge Freundschaft zu einem
Delfin. Beide Tiere sind Einzelgänger sie haben sich aus ihrem
sozialen Verband abgesetzt und suchen den Kontakt zum Menschen.
Frédérique Pichard begegnete dem Delfin Dony in der Bretagne. Dony
war an der Schnauze verletzt und musste verarztet werden. Acht Tage
lang blieb Frédérique an seiner Seite. Seither sucht der Delfin immer
wieder die Nähe seiner menschlichen Freundin. (VPS 06:00)

06:45

Die mit den Tieren leben 5/5: Ein Hundegespann im ewigen Eis Film
von Paul Aurélien Combre, ARTE/2010 Vor 20 Jahren adoptierte
Sébastien Dos Santos Borges einen Husky und erschloss sich damit den
Hohen Norden. Seitdem trainiert er Hunde für Polarexpeditionen.
Laufen, Schwimmen, Osteopathie - zuerst absolvieren seine Hunde und
er in Frankreich ein Programm, das dem von Hochleistungssportlern in
nichts nachsteht. (VPS 06:45)

07:30

Tief im Regenwald 1/2: Im Bann des Kaimans Film von Marion




Pöllmann, Rainer Bergomaz, ZDF/2009 Der deutsche Tierfilmer Rainer
Bergomaz und sein indianischer Kollege Yung Sandy machen sich auf die
Suche nach dem größten Krokodil Südamerikas. Sie spüren den
Mohrenkaiman, der bis zu sechs Meter Länge erreichen kann, am
Oberlauf des Essequibo im Regenwald Guyanas auf. Dort gelingen
faszinierende Aufnahmen dieses seltenen Urzeitexemplars. (VPS 07:30)

08:15

Tief im Regenwald 2/2: Auf der Spur der Harpyie Film von Marion
Pöllmann, Rainer Bergomaz, ZDF/2009 Rainer Bergomaz und Yung Sandy
überwinden Stromschnellen, Flüsse und Wasserfälle, klettern auf 50
Meter hohe Bäume, kämpfen sich durch Buschwerk und Lianen, um ein
Harpyien-Nest zu finden. Die seltenen Adler leben in den Regenwäldern
Südamerikas. (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

anschl.

Die Narben bleiben Film von Hermann Bernd, ZDF-Studio Kiel,
PHOENIX / ZDF/2012 Am 22. Juli 2011 erlebte Oslo, erlebte Norwegen
das Unfassbare. Ein Norweger zündet im Zentrum von Oslo eine
gewaltige Bombe, tötet acht Menschen. Danach fährt er kaltblütig zu
der 40 Kilometer entfernten Fjordinsel Ütöja und richtet dort ein
Blutbad an. Verkleidet als Polizist erschießt er 69 vorwiegend junge
Menschen, Teilnehmer eines Sommercamps der sozialdemokratischen
Jugend Norwegens. Das Land steht danach unter Schock, reagiert aber
mit großer Einigkeit auf den Terror. Alle rücken zusammen nach den
Anschlägen, auch Politik und Königshaus. Monate danach ist die
Normalität scheinbar zurückgekehrt. Doch unter der Oberfläche sind
die Wunden nicht verheilt, die Opfer sind traumatisiert und die
Ermittlungen längst nicht abgeschlossen. Eine Spurensuche von Hermann
Bernd.

10:00

L I V E Urteil im Breivik-Prozess Oslo (VPS 09:00)

anschl.

Die Narben bleiben Film von Hermann Bernd, ZDF-Studio Kiel,
PHOENIX / ZDF/2012 Am 22. Juli 2011 erlebte Oslo, erlebte Norwegen
das Unfassbare. Ein Norweger zündet im Zentrum von Oslo eine
gewaltige Bombe, tötet acht Menschen. Danach fährt er kaltblütig zu
der 40 Kilometer entfernten Fjordinsel Ütöja und richtet dort ein
Blutbad an. Verkleidet als Polizist erschießt er 69 vorwiegend junge
Menschen, Teilnehmer eines Sommercamps der sozialdemokratischen
Jugend Norwegens. Das Land steht danach unter Schock, reagiert aber
mit großer Einigkeit auf den Terror. Alle rücken zusammen nach den
Anschlägen, auch Politik und Königshaus. Monate danach ist die
Normalität scheinbar zurückgekehrt. Doch unter der Oberfläche sind
die Wunden nicht verheilt, die Opfer sind traumatisiert und die
Ermittlungen längst nicht abgeschlossen. Eine Spurensuche von Hermann
Bernd.

12:45

VOR ORT: Aktuelles (VPS 13:00)

13:00

L I V E Antrittsbesuch des griechischen Ministerpräsidenten
Antonis Samaras Pressekonferenz mit Angela Merkel, Bundeskanzlerin,
CDU, und Antonis Samaras, Ministerpräsident Griechenland Berlin (VPS
13:00)

anschl.

VOR ORT: Aktuelles

16:30

L I V E Pressekonferenz nach der Urteilsverkündung im
Breivik-Prozess Oslo (VPS 15:45)

anschl.

Die Narben bleiben Film von Hermann Bernd, ZDF-Studio Kiel,
PHOENIX/ZDF/2012 Am 22. Juli 2011 erlebte Oslo, erlebte Norwegen das
Unfassbare. Ein Norweger zündet im Zentrum von Oslo eine gewaltige
Bombe, tötet acht Menschen. Danach fährt er kaltblütig zu der 40
Kilometer entfernten Fjordinsel Ütöja und richtet dort ein Blutbad
an. Verkleidet als Polizist erschießt er 69 vorwiegend junge
Menschen, Teilnehmer eines Sommercamps der sozialdemokratischen
Jugend Norwegens. Das Land steht danach unter Schock, reagiert aber
mit großer Einigkeit auf den Terror. Alle rücken zusammen nach den
Anschlägen, auch Politik und Königshaus. Monate danach ist die
Normalität scheinbar zurückgekehrt. Doch unter der Oberfläche sind
die Wunden nicht verheilt, die Opfer sind traumatisiert und die
Ermittlungen längst nicht abgeschlossen. Eine Spurensuche von Hermann
Bernd.

17:30

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Vier Tage im August Die Schande von Rostock Film von Sylvia
Bleßmann und Thomas Hass, ZDF/2012 (VPS 17:59)

18:30

Tief im Regenwald 1/2: Im Bann des Kaimans Film von Marion
Pöllmann, Rainer Bergomaz, ZDF/2009 Der deutsche Tierfilmer Rainer
Bergomaz und sein indianischer Kollege Yung Sandy machen sich auf die
Suche nach dem größten Krokodil Südamerikas. Sie spüren den
Mohrenkaiman, der bis zu sechs Meter Länge erreichen kann, am
Oberlauf des Essequibo im Regenwald Guyanas auf. Dort gelingen
faszinierende Aufnahmen dieses seltenen Urzeitexemplars.

19:15

Tief im Regenwald 2/2: Auf der Spur der Harpyie Film von Marion
Pöllmann, Rainer Bergomaz, ZDF/2009 Rainer Bergomaz und Yung Sandy
überwinden Stromschnellen, Flüsse und Wasserfälle, klettern auf 50
Meter hohe Bäume, kämpfen sich durch Buschwerk und Lianen, um ein
Harpyien-Nest zu finden. Die seltenen Adler leben in den Regenwäldern
Südamerikas.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Goodbye DDR 1/4: Ulbricht und der Anfang Film von Peter
Hartl und Henry Köhler, ZDF/2005 Wie kein anderer prägte Walter
Ulbricht die DDR. Dabei flogen ihm bei öffentlichen Auftritten
keineswegs die Herzen zu. Umständliches Gehabe, eiskalte Ausstrahlung
und dröge Monologe mit sächselnder Fistelstimme prädestinierten den
gelernten Tischler aus Leipzig nicht unbedingt zum charismatischen
Volkstribun. Der starke Mann der DDR verstand sich eher darauf, die
Menschen zu beherrschen als sie für sich einzunehmen. Unumschränkter
Staatenlenker und pedantischer Parteisoldat, wie geht das zusammen?

21:00

Goodbye DDR 2/4: Mielke und die Freiheit Film von Stefan Bayer und
Jürgen Ast, ZDF/2005 Erich Mielke prägte 32 Jahre lang als Minister
für Staatssicherheit die Geschicke der DDR. Ein deutscher Biedermann
und kalter Technokrat, ein Stalinist, der Schicksal spielte und
dessen größter Feind die Freiheit war. Der zweite Teil der Reihe
"Goodbye DDR" erzählt die dramatischen Geschichten von DDR-Bürgern,
die ihren Weg in die Freiheit suchten. Die, die dabei gefasst wurden,
erwartete Mielkes Rache.

21:45

Tages-Tipp ½: Alaskas Vulkaninseln - Die Aleuten Film von Thomas
Berbner, NDR/2010 Die Inselkette der Aleuten zieht sich über Tausende
Kilometer vom Festland Alaskas hinaus in den Nordpazifik - eine der
spektakulärsten Landschaften der Erde, bis hin zur letzten Insel
Attu, direkt an der Grenze zu Russland. Für die zweiteilige Reportage
wurden hochmoderne Kameras verwendet, die in HD-Qualität die
grandiose Natur der Aleuten von Hubschraubern aus im Bild festhalten.
Entstanden sind so einmalige Aufnahmen von einem der einsamsten
Plätze der Welt.

22:30

2/2: Alaskas Vulkaninseln - Die Aleuten Film von Thomas Berbner,
NDR/2010 Im zweiten Teil der Reisereportage geben die Aleuten auf
Unalaska Einblick in ihre Kultur: Ihre Sprache ist vom Aussterben
bedroht, nur wenige Angehörige des Volkes sprechen sie heute noch.
Auf dem Weg nach Unalaska wurde das Team Zeuge eines großen
Vulkanausbruchs auf der Nachbarinsel Umnak.

23:15

Mega-Vulkane Feuer aus dem Bauch der Erde Film von Ron Bowman, Ed
Fields, ZDF/2007 Weltweit leben etwa 500 Millionen Menschen mit der
Bedrohung durch einen Vulkanausbruch. Glühende Lavamassen, die sich
langsam und somit vorhersehbar den Hang hinab wälzen, stellen meist
keine unmittelbare Gefahr dar. Anders die so genannten
pyroklastischen Ströme. Das rund 600 Grad heiße Gemisch aus dem
Höllenschlund rast mit ungefähr 200 Stundenkilometern über das Land
und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung.

00:00

Vor 30 Jahren: Sinkiang Chinas Wilder Westen Film von Peter
Scholl-Latour, ZDF/2011 (VPS 00:01)

00:50

Mit flammendem Schwert 1/2: Kreuzritter vor Jerusalem Film von
Mark Lewis, ZDF/2006

01:35

Mit flammendem Schwert 2/2: Kampf um das heilige Land Film von
Mark Lewis, ZDF/2006

02:20

Die Kanäle von Mailand Film von Bernhard Pfletschinger, WDR /
Arte/2008

02:45

Unsichtbares Wasser Lanzarote Film von Florian Stetten, WDR /
ARTE/2008

03:10

Die Lebensadern von Madeira Film von Lourdes Picareta, WDR/2008

03:35

Natur in Flaschen Die Quellen von Spa Film von Claudia Schmidt,
WDR / Arte/2008

04:05

Schiffe am Berg Das schöne Leben der Skowronskis Film von Astrid
Heinrich, WDR/2007

04:30

Handelsware Mensch Film von Sophie Jeaneau, Anna Kwak, ARTE/2009

05:10

Die große Flucht Das Schicksal der Vertriebenen Film von Annette
Tewes und Christian Deick, ZDF/2004



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Führerscheinprüfung für Joko Winterscheidt (33): Golfcart-Fahren will schließlich gelernt sein (BILD) ZDF-Programmhinweis / Freitag, 24. August 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Freitag, 24. August 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2012 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705788
Anzahl Zeichen: 12164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 24. August 2012
Tages-Tipps:20:15 Goodbye DDR; 21:45: Alaskas Vulkaninseln - Die Aleuten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX