PresseKat - Tischler punktet mit Individualität

Tischler punktet mit Individualität

ID: 705584

Österreicher geben insgesamt rund 91 Euro pro Monat für ihre Wohnungseinrichtung aus (lt. Statistik Austria, Verbrauchsausgaben 2009/2010). Dabei geht der Trend eindeutig zur Individualität. Und hier kommen die 9900 Tischler österreichweit zum Einsatz.

(firmenpresse) - Was versteht der Konsument von heute unter Individualität? Dieser Frage ging die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe nun nach und lotete Stärken aus, mit denen der österreichische Tischler heute am Markt punktet. Immer häufiger wird bei Möbeln von der Stange kritisiert, dass diese nicht passen. Einerseits weil die Farbe nicht 1:1 stimmig ist und andererseits weil sie nicht maßgenau sind. Zudem gibt es häufig die Rückmeldung, dass Möbel von der Stange nicht gefallen. Hier ist Individualität gefragt. In Zeiten steigender Vereinheitlichung steigt der Wunsch nach Uniqueness. Besondere Materialien werden immer bedeutender. „Wer möchte nicht lieber die Eiche vom eigenen Grund für seinen Gartentisch, als beispielsweise weit gereistes Tropen-Holz. Wir bekommen immer häufiger von den Kunden die Rückmeldung, dass Möbel und alte Strukturen erhalten bleiben sollen. Das bestätigt uns in unserem Denken und unserer Philosophie: Spezialisierung statt Standardisierung“, freut sich Bundesinnungsmeister Kommerzialrat Ing. Josef Breiter über die positive gesellschaftliche Entwicklung. Ein weiterer Grund für den Konsumenten, sich an einen Tischler zu wenden: man möchte zu bestehenden Möbeln ein passendes Stück dazu. Das wird mit Möbeln von der Stange nur schwer möglich sein. In diesem Fall kann der Tischler durch modernste Technik aus dem Vollen an Materialien, Farben und Verarbeitungsmethoden schöpfen. Planungs- und Beratungsqualität vor Ort zählen hier zu den Schlüsselkompetenzen.

Stärken ausbauen und Chancen nutzen
In den letzten Jahren stieg die Bereitschaft zu erhöhten Ausgaben für Einrichtungen immens. Hier wird von den Österreichern gerne und viel Geld investiert. Laut einer Studie des Linzer Markt- und Meinungsforschungsinstitutes market liegt das Plus des Tischlers klar in den drei Bereichen Service, Planung und Beratungskompetenz. Hier führt der Tischler klar vor den Großflächenhändlern wie Leiner & Co oder den Möbelfachhändlern. „Die Tischler brauchen den Vergleich zum Mitbewerb nicht fürchten. Wir punkten stark mit unserem Preis-Leistungsverhältnis und das wissen die Österreicher auch zu schätzen. Wir stehen mit unserer Leistung hoch im Kurs und das werden wir auch in Zukunft noch weiter ausbauen“, freut sich Bundesinnungsmeister Kommerzialrat Ing. Josef Breiter über die positive Entwicklung.





Top-Ausbildungsniveau
Um eine hohe fachliche Kompetenz bieten zu können, wird hart in den Betrieben und Ausbildungsstätten gearbeitet. Tischlereibetriebe zählen zu den größten Lehrlingsausbildnern österreichweit. Rund 2100 Betriebe bieten Lehrlingsplätze in der Branche an. Jährlich werden rund 4200 Jugendliche in einem Tischlereibetrieb ausgebildet. www.tischler.at

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe
Die österreichische Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe setzt sich für die Interessen seiner Fachgruppe ein. Von Böden über Fenster bis hin zu Wohnzimmern ist der Tischler als Fachmann bekannt. Mit rund 9.600 Tischlern in ganz Österreich steht der Berufsstand noch für echte Nahversorgung und Qualität.



Leseranfragen:

Bundesinnung der Tischler und der Holzgestaltenden Gewerbe,
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 6, 1045 Wien, Tel. +43/ (0)5/ 90 900 32 34, www.tischler.at



PresseKontakt / Agentur:

Mag. Petra Punzer, Mag. (FH) Ursula Pühringer
„frischblut“ Markenführung & Kommunikations GmbH
Am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 1616-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Kostenreduzierung durch Kautionsversicherung Keller statt Sauna: Bei den Ausstattungswünschen für ihre Traumimmobilie sind Deutsche sehr bodenständig / Es gibt aber regionale Unterschiede
Bereitgestellt von Benutzer: Frischblut
Datum: 23.08.2012 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705584
Anzahl Zeichen: 3009

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Pühringer
Stadt:

Linz


Telefon: 0732/371616-18

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tischler punktet mit Individualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

frischblut Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ASAK baut Bandbreite ...

In den letzten Jahren hat es die 1975 gegründete ASAK Kabelmedien GesmbH zu Oberösterreichs zweitgrößtem Anbieter von Internet, TV und Telefon gebracht. „In den letzten fünf Jahren wurden rund 3 Millionen Euro in den Ausbau und die Weiterentwi ...

Ahrens Kamine mit Steel ...

Der Hausbesitzer ist flexibel, da es für alle Regelfeuerstätten (Festbrennstoffe, Öl, Gas) zugelassen ist, erreicht damit optimale Dämmwerte und punktet durch die vielseitige Optik. „Der Kamin rückt bei der Architektur eines Hauses wieder verm ...

Haka und das Porsche-Projekt ...

Aktuell residiert in der Linzer Tabakfabrik unter dem Motto „Porsche - Design, Mythos, Innovation“ die Ausstellung des Landes Oberösterreich. Um Merchandising Produkte POS-optimiert zu präsentieren, begab sich der Porsche Generalimporteur auf d ...

Alle Meldungen von frischblut Kommunikation