PresseKat - Von der Promotion bis zum Bierschaum

Von der Promotion bis zum Bierschaum

ID: 705535

Wissenschaftliche Vorträge in der EXPERIMINTA

(firmenpresse) - In Kooperation mit dem Physikalischen Verein, dem Institut für Didaktik der Physik und dem Fachbereich Physik der Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet das Science-Center "Experiminta" ab September 2012 wieder außergewöhnliche naturwissenschaftliche Vorträge an. An fünf Mittwoch-Abenden werden nicht alltägliche wissenschaftliche Themen vorgetragen. Den Anfang macht am 5.9. der Vortrag "Promovieren einst und jetzt" von Dr. Klaus Nick und Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking. Die nächsten Vorträge befassen sich mit "Erdgas - der lange Weg zum Verbraucher", "Weshalb man beim Fahrradfahren nicht umfällt" und dem antiken Mechanismus von Antikythera. Den Abschluss macht der Vergleich des Zerfalls der Blasen im Bierschaum mit dem Zerfall radioaktiver Elemente. Alle Vorträge finden Mittwochs ab 18.30 Uhr statt, am 5.9., 26.9., 31.10, 28.11. und 16.1.2013. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Das komplette Programm findet sich auf www.experiminta.de/vortraege .

Technik zum Anfassen und Begreifen

Das Mitmach-Museum "Experiminta", ein Science-Center für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, wurde im Frühjahr 2011 eröffnet. Über 130.000 Besucher, Schulklassen, Familien, Jugendgruppen waren schon bis August 2012 auf Entdeckungstour in der Ausstellung. Das Anfassen der über 120 Experimentierstationen ist hier ausdrücklich erwünscht. Die Ausstellung lädt zum spielerischen Umgang mit den Gesetzen der Mechanik, Mathematik und Optik ein. Flaschenzüge, an denen man sich selber hochziehen kann, Wellen mit Riesenspiralen erzeugen, und wie man bequem auf einem Fakirbett liegt, sind nur drei Beispiele aus einer Fülle von naturwissenschaftlichen Phänomenen. Mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig und spontan verständlich.
Der Eintritt kostet 9 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten, 21 Euro für ganze Familien. Angemeldete Gruppen ab 15 Personen zahlen nur 5 Euro pro Person, Kleinkinder bis zu 4 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Geöffnet ist die Experiminta werktags von 9 bis 18 Uhr, Samstags, Sonntags und Feiertags von 10 bis 18 Uhr, geschlossen nur am Montagnachmittag. Wer den kostenlosen Vortragsbesuch mit einem kostenpflichtigen Besuch des Museums verbinden möchte, sollte entsprechend früher kommen und darf dann ab 18 Uhr im Vortragsraum auf den Beginn des Vortrages warten.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im ScienceCenter EXPERIMINTA gilt: "Anfassen erwünscht" statt "Berühren verboten".
Über 120 Experimentierstationen laden zum Ausprobieren ein, sie machen neugierig und lassen uns staunen. Sie führen und verführen zum Nachdenken und wecken den Erfindergeist.
Naturwissenschaftliche Phänomene und mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig und spontan verständlich.



PresseKontakt / Agentur:

mpr marketing public relations promotion
Sylwia Malkrab-Kip
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325 Frankfurt am Main
presse(at)mpr-frankfurt.de
069 71 03 43 43
http://www.mpr-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Mensch als Bakterien-Biotop / Bis zu drei Prozent unserer Körpermasse besteht aus mehr als 10000 Arten winziger Einzeller Neues von KONTAKT CHEMIE:   Der Marktführer im Bereich Elektroniksprays baut die Produktpalette aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.08.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705535
Anzahl Zeichen: 2488

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Kip
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 713 79 69 0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Promotion bis zum Bierschaum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EXPERIMINTA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Einstein-Mobil durch Raum und Zeit ...

"Auch Einstein wäre gerne mit Lichtgeschwindigkeit geradelt", vermutet der Tübinger Astro-Physiker und geistige Vater der Experimentierstation zur Erforschung der Relativitätstheorie, Prof. Dr. Hanns Ruder. T ...

Junge Erfinderinnen und Erfinder mit Humor gesucht ...

Das Frankfurter Science-Center und Mitmach-Museum "Experiminta" startet einen Wettbewerb für verrückte Erfindungen. Bis zum 10. Oktober können Vorschläge bei der Experiminta eingereicht werden, dann sucht eine Jury die besten aus, die d ...

Alle Meldungen von EXPERIMINTA