Zahlreiche neue Produkte und Einstieg in den Bereich Dachdämmung
(firmenpresse) - Braas ist bekannt für Dach-Produkte von höchster Qualität, die jedes geneigte Dach als herausragendes Bauteil der Architektur eines Gebäudes maßgeblich bestimmen. Mit einem aktualisierten und erweiterten Produktprogramm zeigt der Dachspezialist auf der BAU 2009 seine kompletten und umfangreichen Dachsysteme, die mit Braas DivoDämm erweitert werden. Dämmung wird so zum integralen Bestandteil der Braas Dachsysteme. Braas DivoDämm wird in drei Varianten angeboten und ist als professionelles System für den Profi-Verarbeiter gedacht. Braas bietet mit der neuen Produktlinie seinen Marktpartnern ein abgestimmtes System, dass sich hervorragend im wachsenden Markt für Dachsanierungen und –renovierungen einsetzen lässt. Grundprinzip von Braas DivoDämm ist die Vollflächendämmung oberhalb der Sparren mit ihren Vorteilen einer wärmebrückenfreien Verlegetechnik. Die Systemvarianten sind auf Basis des Hochleistungs-Dämmstoffes Polyurethan-Hartschaum (PUR/PIR) aufgebaut und ermöglichen geringe Dämmstoffdicken. Aufwändige Sparrenaufdopplungen sind nicht erforderlich um die geforderten Dämmwerte nach Energieeinsparverordnung zu erreichen.
Ökologisches Profil für nachhaltige und innovative Produkte geschärft
Mit dem Einstieg in den Bereich der Dachdämmung schärft Braas weiter sein ökologisches Profil. So hat das Öko-Institut Freiburg e.V. im Auftrag des Unternehmens in einem ökobilanziellen Vergleich von Dach-Steinen und Dach-Ziegeln festgestellt, dass Dach-Steine aus Umweltsicht Vorteile haben und Dach-Ziegeln vorzuziehen sind. Zusätzlich zu diesen Vorteilen bietet die neue Braas Frankfurter Pfanne Titano/x eine innovative, umweltaktive Dach-Stein Oberfläche auf der Basis des Minerals Titandioxid. Die neue Oberfläche neutralisiert mit Hilfe von Sonnenstrahlen schädliche Stickoxide aus der Luft und sorgt damit für eine reinere Luft. Das Titandioxid wirkt dabei als Katalysator und nutzt sich nicht ab. Untersuchungen bestätigen, dass eine 200 Quadratmeter große Dachfläche mit der neuen Dach-Stein Oberfläche geeignet ist, jedes Jahr die Menge Stickoxide zu zersetzen, die ein PKW durchschnittlich auf 17.300 km erzeugt. Die neue mineralische Oberfläche hält Wind und Wetter bestens Stand und wird für die Braas Frankfurter Pfanne Titano/x in den Farben Lichtrot und Graphit vorgestellt.
Neuer Flachdachziegel Braas Rubin 13V
Der neue Flachdachziegel Braas Rubin 13V weist eine Vielzahl optimierter technischer Eigenschaften auf. Beim modernsten Braas Dach-Ziegel sind durch das Kopfverschiebespiel von 30 Millimetern ab 3,70 Meter Sparrenlänge keine Schneide- oder Ausgleichsarbeiten erforderlich. Der Rubin 13V kann ab einer Dachneigung von 16° ohne Zusatzmaßnahmen eingedeckt werden. Der neue Dach-Ziegel Braas Rubin 13V bietet ohne Längsrippe einen besonders fließenden Übergang zwischen Deckwulst und Wasserlauf. Die beiden Radien des Deckwulstes verlaufen gleichmäßig, so dass ein sehr harmonisches Deckbild entsteht. Dieses wird durch den Verlauf des Pressgrats mit dem Ziegelprofil unterstrichen und führt zu einer sehr elegant geschwungenen Sichtkante.
In bester Oberflächenqualität und in den braunen und schwarzen Farbtönen Mangan-durchgefärbt wird so das größte Farbspektrum bei Pressdachziegeln im Braas Portfolio angeboten. Dank des Mangan-braunen Ziegelkörpers mit homogener Farbgebung kann auf Nachbearbeitung an Schnittkanten verzichtet werden.
Im ersten Quartal des Jahres 2009 ist auch die Anpassung des Farbsortiments des Opal Standard an den Rubin 13V vorgesehen. So können auch kleinere Flächen wie Gauben, Vordächer und Türmchen mit Biberschwanzziegeln in der gleichen Farbe wie die Dachflächen mit Rubin 13V eingedeckt werden.
Farbpalette für Dach-Steine und Dach-Ziegel erweitert
Auf der BAU 2009 werden auch eine Vielzahl von neuen Farben für Braas Dach-Steine und Dach-Ziegel vorgestellt. So wird z.B die Farbpalette für die Modelle Frankfurter Pfanne und Tegalit in der Oberflächenqualität Star Matt um den neuen Farbton Hellgrau erweitert.
Die neue Farbe Royalgrau erweitert die Farbpalette des Rubin 13V und wird für den Opal Standard und Opal Turmbiber eingeführt. Zusätzlich wird der Biberschwanz-Ziegel Opal Standard auch in den Farben Herbstrot und Tiefschwarz lieferfähig sein.
Zwei neue Bibervarianten ergänzen das umfangreiche Braas Sortiment. Der Opal Dombiber wird in Naturrot und der Opal Berliner Biber 18/38 in Naturrot, Kupferrot und Anthrazit erhältlich sein. Das Farbspektrum des Topas 13 wird um die seidenmatte Farbe Teak erweitert.
Mehr Informationen über Braas Dachsteine und Braas Dachziegel finden Sie unter den folgenden Links:
http://www.monier-dachsysteme.de/produkte/unsere-produkte/productcategory/dach-steine.html
http://www.monier-dachsysteme.de/produkte/unsere-produkte/productcategory/dach-ziegel.html
Die Marke Braas
Braas ist die bekannteste Marke bei Dachbaustoffen in Deutschland, die bundesweit von Monier produziert und vertrieben wird. Die Monier GmbH, Eigentümerin der Marke Braas, ist ein Unternehmen der Monier Gruppe. Die Leidenschaft für Qualität und die besten Services für die Kunden machen Monier zum weltweit führenden Hersteller von Bedachungen für das geneigte Dach und Schornsteinsystemen. Das Unternehmen ist in 46 Ländern aktiv und produziert an mehr als 200 Standorten.
Ansprechpartner für die Presse:
Susanne Kreuzberg
Frankfurter Landstraße 2-4
D-61440 Oberursel
Telefon: (06171) 61-2681
Telefax: (06171) 61-2796
e-mail: presse.de(at)monier.com
Ansprechpartner für die Presse:
Susanne Kreuzberg
Frankfurter Landstraße 2-4
D-61440 Oberursel
Telefon: (06171) 61-2681
Telefax: (06171) 61-2796
e-mail: presse.de(at)monier.com