PresseKat - Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet

Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet

ID: 70506

Cloud Computing

(firmenpresse) - Auf der Cloud Computing Conference & Expo 2008 gingen zwei Preise an Cordys. Der BPM-Anbieter (Business Process Management) wurde für die beste Management-Lösung und für die beste Anwendung aus der „Wolke“ ausgezeichnet.

Stuttgart, 20. Januar 2009. Cordys, führender Anbieter von Software für Business Process Innovation aus der „Cloud“, hat zwei wichtige Auszeichnungen auf der ersten Internationalen Cloud Computing Conference & Expo in San Jose, Kalifornien gewonnen. Die Preise für die beste Management-Lösung und die beste Anwendung gingen an die Cordys Process Factory.

An der Konferenz nahmen über 1.000 Delegierte teil. Sie hatten die Möglichkeit, in fünf Kategorien für ihren favorisierten Cloud-Computing-Technologieanbieter zu stimmen: bestes Cloud-Produkt insgesamt, beste -Plattform, beste -Storage-Lösung, beste -Management-Lösung und beste -Anwendung.

Die preisgekrönte Cordys Process Factory basiert auf einer mandantenfähigen Plattform und erlaubt es, Web-2.0-Anwendungen schnell zu entwickeln und einzusetzen. Sie bietet eine sichere, zuverlässige und einfach bedienbare Lösung, um MashApps – Anwendungen nach dem Mashup-Prinzip auf Prozessbasis und mit hohem Geschäftsnutzen – über das Web zu erstellen. Dazu kombinieren die Nutzer einfach Standard-Office-Anwendungen wie den Kommunikationsdienst Google Apps und kommerziell erwerbbare Dienste mit frei verfügbaren Webservices aus der „Wolke“. Die MashApps lassen sich innerhalb von Minuten ohne jegliche Programmierung kreieren. Die Lösung ist prädestiniert, für Entwicklungsumgebungen von Cloud-Anwendungen das zu leisten, was Visual Basic für Windows bewirkte. Denn sie ist schnell, einfach zu bedienen sowie effizient, um Anwendungen zu entwickeln und auszuführen.

Jan Baan, Gründer und CEO von Cordys: „Wir freuen uns, dass unsere technologische Innovation durch Kollegen und unsere Kunden anerkannt worden ist. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, sich zu agilen Betrieben zu wandeln und ein sich ständig veränderndes Umfeld als Chance zu nutzen. Das gegenwärtige Wirtschaftsklima hat die Erneuerung von Geschäftsprozessen beschleunigt. Eines der zentralen Wettbewerbsmerkmale bleibt die Fähigkeit, sich schnell anzupassen und zu verändern.“





Zur technologischen Entwicklung kommentiert Jon Pyke, Chief Strategy Officer bei Cordys: „Der gesamte Bereich des Computing wird zur ‚Cloud’ – einer Wolke von einzelnen Services, die von überall her unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware verfügbar sind. Dieses Konzept wird Unternehmen und die Wirtschaft auf vielfältige Weise verändern. Dabei zeichnet sich eine Entwicklung bereits ab. Die Organisationen gleichen sich der Technologie an: Sie werden anpassungsfähiger, verflochtener und spezialisierter. Dieses Phänomen ist nicht neu, aber das Aufkommen des Cloud Computing beschleunigt es.“

Mehr Informationen ĂĽber die Cordys Process Factory unter www.theprocessfactory.com.

Markenrechtshinweis: Cordys Process Factory™ und MashApps® sind eingetragene Warenzeichen von Cordys.

Glossar
BPM – Business Process Management, Geschäftsprozessmanagement
Business Process Management (BPM) ist ein Konzept zur Steuerung und Verbesserung von IT-gestützten Geschäftsprozessen.

Mashups/Mashup-Anwendungen
Mashups sind ein wesentliches Element des Web 2.0. Die webbasierten Anwendungen verbinden die Inhalte und Funktionalitäten von unterschiedlichen Onlinequellen über offene Schnittstellen (z.B. API, RSS). Mashup-Technologien versetzen Benutzer in die Lage, selbst neue Webseiten zu erstellen, die Daten und Dienste (Nachrichten, Bilder, Videos, Landkarten usw.) von unterschiedlichen Anbietern kombinieren.

MashApps
Wie bei Mashups verknüpft der Nutzer bestehende Komponenten zu neuen Anwendungen. Cordys erweitert durch seine MashApps die Geschäftsfunktionalitäten und die Benutzerfreundlichkeit. Die Applikationen lassen sich leicht erweitern und individuell anpassen.

Cloud Computing
Beim Cloud Computing betreiben die Anwender eine Software und die dazu notwendige Hardware nicht mehr selbst, sondern beziehen diese on-demand über einen Anbieter, der beides für sie und andere Nutzer betreibt. Statt auf dem lokalen Rechner befinden sich Anwendungen und Daten in einer „Wolke“ (Cloud) über eine Anzahl von entfernten Systemen verteilt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber Cordys
Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation und Cloud Orchestration. Die branchenführende Cordys Business Operations Platform (BOP) besteht aus einer kompletten Suite für die nächste Generation Business Process Management (BPM), Business Activity Monitoring (BAM) sowie einem innovativen SaaS Deployment Framework (SDF) und liefert damit eine komplette Platform-as-a-Service-Lösung (PaaS). Sie beinhaltet ein offenes, integriertes Set von Werkzeugen und Technologien, die ein Composite Application Framework (CAF), Master Data Management (MDM) und ein SOA-Grid einschließen. Die Cordys Plattform samt der innovativen Cloud-Technologie befähigt Kunden, ihre Geschwindigkeit beim Umstellen von Geschäftsprozessen dramatisch zu erhöhen. Cordys verbessert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsabläufe erneuern können, um eine echte kundenzentrierte Philosophie zu erreichen. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Business-Performance-Steigerungen wie erhöhte Produktivität, geringere Time-to-Market, höhere Sicherheit und eine schnellere Erwiderung auf die sich ständig ändernde Ansprüche des Marktes zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich im niederländischen Putten. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Deutschland, China, Indien und Israel.



PresseKontakt / Agentur:

Bei Abdruck Belegexemplar oder E-Mail erbeten an:

Unternehmenskontakt:
Cordys Deutschland AG
Stephan Leschke
Director Marketing Central Europe
ForststraĂźe 7
70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 61416 1606
Fax: +49 (0) 711 61416 1111
E-Mail: sleschke(at)cordys.com
Web: www.cordys.com



drucken  als PDF  an Freund senden  QNX unterstützt Forschung im Automotive-Computing mit Technologiespende an das Connected Vehicle Proving Center (CVPC) Mit web2test zur OOP 2009
Bereitgestellt von Benutzer: Cordys
Datum: 22.01.2009 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70506
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Holder
Stadt:

71069 Sindelfingen


Telefon: 07031/ 76 88 11

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefĂĽrkommunikation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt ...

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt Die Generierung neuer Leads ist und bleibt eines der wichtigsten Themen im B2B-Marketing. Gleichzeitig gestaltet sich diese Aufgabe jedoch zusehends anspruchsvoller. Denn heute kämpfen immer mehr Unternehme ...

Raue Zeiten fĂĽr die Medizintechnikbranche ...

Stuttgart, März 2017 – Am 07. März 2017 wurde die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) durch die 28 Mitgliedsstaaten im EU-Rat in Brüssel verabschiedet. Im Juni wird diese voraussichtlich in Kraft treten und nach drei Jahren für alle betroff ...

Alle Meldungen von dieleutefĂĽrkommunikation AG