PresseKat - Raus aus dem Versteck - Drei Argumente für mehr Marketing in der Krise

Raus aus dem Versteck - Drei Argumente für mehr Marketing in der Krise

ID: 70434

Alle wissen es, die wenigsten tun es: In Krisenzeiten sollten Unternehmen ihr Marketing ausweiten, nicht reduzieren. Wenn aber die Aufträge einbrechen, wird der Rotstift zuerst beim Marketingbudget angesetzt. Weshalb das so fatal ist, zeigt ein Rechenbeispiel.

(firmenpresse) - Ahrensburg bei Hamburg, 21. Januar 2009

Ein Trainer bewirbt seine offenen Seminare mit Werbebriefen. Er hat seinen Prozess qualitativ hochwertig aufgesetzt – entsprechend hoch ist seine Response-Quote. Sie liegt bei vier Prozent. Weil der Trainer außerdem ein guter Verkäufer ist, werden aus vier Antworten zwei Buchungen.

Die Umwandlungsquote ist also: 1.000 angeschriebene Adressen, 40 Antworten, 20 Buchungen.

Nun verschlechtert sich die Wirtschaftslage – entsprechend zurückhaltend werden die Kunden. Die Response-Quote liegt jetzt bei drei Prozent, und der Trainer kann nur noch jede dritte Antwort in eine Buchung umwandeln.

Die Umwandlungsquote sieht nun so aus: 1.000 Adressen, 30 Antworten, 10 Buchungen. Oder anders: Wenn der Trainer weiterhin 20 Buchungen erzielen will, muss er mehr Adressen anschreiben. Für 20 Buchungen braucht er 60 Antworten und dazu 2.000 Adressen.

Die Argumentation ist – zugegeben – sehr linear. Vielleicht brauchen die Kunden etwas anderes: Der Trainer sollte auf jeden Fall darüber nachdenken, ob sein Angebot der aktuellen Situation anpassen will.

Wie auch immer er sich entscheidet: Das Marketing zu reduzieren bedeutet inhaltlich, sich zu verstecken und zu hoffen, dass die Kunden von selbst vorbeikommen. Was aber in guten Zeiten schon nicht funktioniert, klappt in Krisenzeiten erst recht nicht. Wird die Erfolgsquote geringer, müssen Unternehmer mehr oder anders nach außen gehen, aber nicht das Marketing einfrieren.

Es gibt noch zwei weitere, qualitative Gründe für ein aktives Marketing in schwierigen Zeiten. Wenn die Wettbewerber ihr Marketing zurückfahren, wird die Konkurrenz geringer. An den begehrten Kunden arbeiten also weniger Wettbewerber. Krisenzeiten sind deshalb gute Zeiten für Strategen: Jetzt gilt es, die eigene Position auszubauen, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Das dritte Argument ist ein kommunikatives. Eine veraltete, schlecht gepflegte Website oder eine reduzierte Anzahl von Pressemitteilungen gibt Außenstehenden das Zeichen, dass es einem Unternehmen nicht gut geht. Ein offensichtlicher Rückgang der Marketingaktivitäten beschädigt das Vertrauen eines potenziellen Kunden in ein Unternehmen.





Sollte das Marketing eines Unternehmens bisher noch nie etwas bewirkt haben, dann liegen die Ursachen dafür meist in der Positionierung, in der Konsequenz bei der Umsetzung oder in handwerklichen Fehlern. Schlechtes Marketing ist immer zu teuer – das gilt in der Krise genauso wie in guten Zeiten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

QuiVendo bietet PR-Beratung und Werbung speziell für Trainer, Berater und Coaches an. Unsere Leistungen sind dazu da, Sie bekannt zu machen, Ihre Stärken herauszustellen und Referenzen aufzubauen. Kurz: Wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und zu halten.
(Trainermarketing, Beratermarketing, Bildungsmarketing, PR, Trainer, Berater, Coaches, Werbung, Agentur, Hamburg)



Leseranfragen:

QuiVendo – Werbung + PR für Training und Beratung
Kerstin Boll
http://www.quivendo.de
Tel 0 41 02/ 473 94 62



PresseKontakt / Agentur:

QuiVendo – Werbung + PR für Training und Beratung
Kerstin Boll
http://www.quivendo.de
Tel 0 41 02/ 473 94 62



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Marketing: kompaktes Wissen und Praxistipps Unternehmensporträt cyber-Wear Heidelberg GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: kboll
Datum: 21.01.2009 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70434
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Boll
Stadt:

Ahrensburg


Telefon: 04102/4739462

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raus aus dem Versteck - Drei Argumente für mehr Marketing in der Krise "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quivendo – Werbung + PR für Training und Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10 typische Fehler auf Berater- und Trainer-Websites ...

1.Auf der Startseite sind umfangreiche Informationen zur Philosophie und Geschichte der Berater oder Trainer zu lesen - aber nichts zu deren Leistungen. 2.Die Leistungen sind viel zu abstrakt beschrieben und deshalb unverständlich. Ein Leser wird ...

Alle Meldungen von Quivendo – Werbung + PR für Training und Beratung