(ots) -
Mittwoch, 22. August 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Schauspieler Kai Schumann
Top-Thema: Mietmobbing
Einfach lecker: Ossobuco alla milanese - Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Sport gegen Brustkrebs
"Ach was"-XXL: Schönheits-OPs bei Promis
Zeitsprung: 1992 - Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen
Mittwoch, 22. August 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Strafzettel auf dem Bodensee: Freizeitkapitäne im Visier
Kein Dach über dem Kopf: Immer mehr Obdachlose in Potsdam
Morgenstund ist ungesund?!: Sprichwörter auf dem Prüfstand
Mittwoch, 22. August 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Unheilig: Videodreh mit Andreas Bourani
Kirk Douglas: Zu Besuch bei dem Hollywood-Star
Loriot: Vor einem Jahr starb Vicco von Bülow
Mittwoch, 22. August 2012, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Theo Koll
Erst Schweiz dann Singapur? - Der Streit um deutsche Steuersünder
Eigentlich sollte der Streit um Steuerhinterzieher zwischen
Deutschland und der Schweiz bald der Vergangenheit angehören. Ein
Steuerabkommen mit günstigen Nachzahlungen und einer Amnestie für
reumütige Steuersünder sollte das Thema endlich beenden und dem
deutschen Fiskus immerhin ein Teil des außer Landes geschafften
Geldes zurückbringen. Im Herbst soll das Abkommen ratifiziert werden.
Doch nun steht die Einigung auf der Kippe. Nachdem deutsche Behörden
weiter am Kauf von Daten-CDs mit mutmaßlichen Steuersündern
festhalten, wächst auf beiden Seiten der Widerstand.
Während die SPD das Abkommen für "tot" erklärte und es im Bundesrat
stoppen will, geraten auch immer mehr Schweizer in Rage. Die
Eidgenossen beharren auf dem Bankengeheimnis und klagen, dass der
große Nachbar das bereits geleistete Entgegenkommen nicht zu schätzen
wisse. Vor allem die rechtskonservative SVP will das Abkommen mit
einer Kampagne noch verhindern - und spricht damit immer mehr
Schweizern aus der Seele.
Für das "auslandsjournal" blickt ZDF-Reporter Dominik Lessmeister auf
die Schweizer Sicht der Dinge und zeigt, wie die kleine Alpenrepublik
auf den wachsenden internationalen Druck reagiert,
Steuerhinterziehung endlich einen Riegel vorzuschieben.
Und während das eine Paradies für Steuerhinterzieher ins Wanken
gerät, lockt im fernen Osten schon das nächste. Aus dem jüngsten Kauf
einer Steuer-CD sollen Hinweise hervorgehen, dass Schweizer Banken
ihren Kunden systematisch dabei helfen, ihr Schwarzgeld zum Beispiel
nach Singapur zu transferieren. Die Banken dementierten eifrig.
Der Stadtstaat in Südostasien ist der am schnellsten wachsende
Bankenplatz weltweit. Auch zu ganz legalen Bedingungen ist Singapur
mit niedrigen Steuern eine lukrative Angelegenheit. Doch wie viele
illegale Gelder werden hier versteckt? Für das "auslandsjournal" hat
sich ZDF-Korrespondent Peter Kunz auf die Spuren der Geldflüsse nach
Fernost gemacht.
Weitere Themen:
Trockenübung auf dem Titicaca - Boliviens Marine träumt vom Meer
Des Sheriffs harte Strafe - Die USA schicken Gefangene in die Wüste
Die Wiege des Whiskeys - im "außendienst" in Irlands Destillerien
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Markus
Wenniges, Tel.: 06131 - 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131 -
70-19015.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120